Vrinda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Vrinda''' ([[Sanskrit]]: वृन्दा Vrindā ''f.'') 1. Ein Bündel heiligen Basilikums (Tulsi) [[Tulasi]]. 2. Ein Name [[Radha]]s.
1. '''Vrinda''' ([[Sanskrit]]: वृन्दा Vrindā ''f.'') 1. Ein Bündel heiligen Basilikums (Tulsi) [[Tulasi]]. 2. Ein Name [[Radha]]s.


2. '''Vrinda''' , [[Sanskrit]] वृन्द vṛnda, Schar, Trupp, Herde, Menge. Vrinda ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Schar]], Trupp, Herde, Menge.  
2. '''Vrinda''' , [[Sanskrit]] वृन्द vṛnda, Schar, Trupp, Herde, Menge. Vrinda ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Schar]], Trupp, Herde, Menge.  
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] als Kamalatmika]]


[[Datei:Krishna Radha.jpg|thumb|Vrinda ist ein Beiname der Göttin [[Radha]] sowie ein [[spiritueller Name]] für Aspirantinnen mit [[Om Namo Bhagavate Vasudevaya|Krishna Mantra]] ]]
'''3. Vrinda''', Sanskrit वृन्दा Vrindā f, ist ein [[spiritueller Name]] und bedeutet "Beiname von Radha; Bündel guter Eigenschaften; Beiname der Tulsi Pflanze". Vrinda kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Om Namo Bhagavate Vasudevaya|Krishna Mantra]].
==Der spirituelle Name Vrinda==
Vrinda ist ein [[spiritueller Name]] für [[Aspirant]]innen mit [[Om Namo Bhagavate Vasudevaya|Krishna Mantra]]. Normalerweise vom Sanskrit her wird das a in "Vrindâ" lang ausgesprochen. Aber auch in [[Indien]] ist oft üblich dass man das letzte lange a etwas verkürzt und Vrinda sagt. Aber Vrinda mit kurzem a wäre eigentlich eine Schaar, eine Truppe, eine Menge und Vrindâ mit einem langen a ist ein Bündel des heiligen Basilikums also Tulsi.
Vrindâ kann man sagen, ist die heilige göttliche Pflanze, die Pflanze die [[Vishnu]] heilig ist. Vrindâ ist auch ein Beiname von [[Radha]] und daher ist Vrindâ ein Name für Aspirantinnen mit Krishna Mantra. Du willst eine heilige Pflanze sein, du willst die Heilenergie von Krishna durch dich wirken lassen, du willst eine positive [[Kraft]] im Leben anderer Wesen, anderer Lebewesen sein. Dafür steht Vrindâ und du bekommst diese positive Kraft aus deiner Liebe zu Krishna und du weißt, so wie es heißt, in der Tulsipflanze ist Krishna gegenwärtig, so ist auch Krishna in dir und wirkt heilend und gütig durch dich hindurch.
{{#ev:youtube|Vem89jNOd1M}}


==Verschiedene Schreibweisen für Vrinda ==
==Verschiedene Schreibweisen für Vrinda ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vrinda auf Devanagari wird geschrieben "वृन्द", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vṛnda", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vRnda", in der [[Velthuis]] Transkription "v.rnda", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vR^inda".


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vrinda auf Devanagari wird geschrieben " वृन्द ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vṛnda ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " vRnda ", in der [[Velthuis]] Transkription " v.rnda ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vR^inda ".
==Video zum Thema Vrinda ==
==Video zum Thema Vrinda ==
Vrinda ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Vrinda ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|lPG07H86qiA}}  
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vrinda  ==
{{#ev:youtube|-dMWQ33FD_s}}  
 
==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Vivekini]]
* [[Viveka Devi]]
* [[Viveka]]
* [[Vyasa]]
* [[Yadavi]]
* [[Yamini]]
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vrinda  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vrinda oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vrinda stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vrinda oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vrinda stehen:
* [[Vrikshadana]]
* [[Vrikshadana]]
Zeile 24: Zeile 43:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ psychologisch]
* [[Radha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ psychotherapie]
* [[Krishna]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ psychotherapie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression]
* [[Seele]]
* [[Shakti]]
* [[Shakti]]
* [[Shanti]]
* [[Shanti]]
* [[Siddhi]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
 
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 51: Zeile 72:
:Sanskrit - Deutsch '''Vrinda'''  -  ''Schar, Trupp, Herde, Menge''  
:Sanskrit - Deutsch '''Vrinda'''  -  ''Schar, Trupp, Herde, Menge''  
:Deutsch - Sanskrit ''Schar, Trupp, Herde, Menge''  -  '''Vrinda'''  
:Deutsch - Sanskrit ''Schar, Trupp, Herde, Menge''  -  '''Vrinda'''  
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Krishna Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Krishna]]

Version vom 27. November 2016, 11:40 Uhr

1. Vrinda (Sanskrit: वृन्दा Vrindā f.) 1. Ein Bündel heiligen Basilikums (Tulsi) Tulasi. 2. Ein Name Radhas.

2. Vrinda , Sanskrit वृन्द vṛnda, Schar, Trupp, Herde, Menge. Vrinda ist ein Sanskritwort und bedeutet Schar, Trupp, Herde, Menge.

Vrinda ist ein Beiname der Göttin Radha sowie ein spiritueller Name für Aspirantinnen mit Krishna Mantra

3. Vrinda, Sanskrit वृन्दा Vrindā f, ist ein spiritueller Name und bedeutet "Beiname von Radha; Bündel guter Eigenschaften; Beiname der Tulsi Pflanze". Vrinda kann Aspirantinnen gegeben werden mit Krishna Mantra.

Der spirituelle Name Vrinda

Vrinda ist ein spiritueller Name für Aspirantinnen mit Krishna Mantra. Normalerweise vom Sanskrit her wird das a in "Vrindâ" lang ausgesprochen. Aber auch in Indien ist oft üblich dass man das letzte lange a etwas verkürzt und Vrinda sagt. Aber Vrinda mit kurzem a wäre eigentlich eine Schaar, eine Truppe, eine Menge und Vrindâ mit einem langen a ist ein Bündel des heiligen Basilikums also Tulsi.

Vrindâ kann man sagen, ist die heilige göttliche Pflanze, die Pflanze die Vishnu heilig ist. Vrindâ ist auch ein Beiname von Radha und daher ist Vrindâ ein Name für Aspirantinnen mit Krishna Mantra. Du willst eine heilige Pflanze sein, du willst die Heilenergie von Krishna durch dich wirken lassen, du willst eine positive Kraft im Leben anderer Wesen, anderer Lebewesen sein. Dafür steht Vrindâ und du bekommst diese positive Kraft aus deiner Liebe zu Krishna und du weißt, so wie es heißt, in der Tulsipflanze ist Krishna gegenwärtig, so ist auch Krishna in dir und wirkt heilend und gütig durch dich hindurch.

Verschiedene Schreibweisen für Vrinda

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vrinda auf Devanagari wird geschrieben "वृन्द", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vṛnda", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vRnda", in der Velthuis Transkription "v.rnda", in der modernen Internet Itrans Transkription "vR^inda".

Video zum Thema Vrinda

Vrinda ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Spirituelle Namen

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vrinda

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vrinda oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vrinda stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Vrinda - Deutsch Schar, Trupp, Herde, Menge
Deutsch Schar, Trupp, Herde, Menge Sanskrit Vrinda
Sanskrit - Deutsch Vrinda - Schar, Trupp, Herde, Menge
Deutsch - Sanskrit Schar, Trupp, Herde, Menge - Vrinda

Seminare

Bhakti Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS