Yava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


2. '''Yava''' ([[Sanskrit]]: याव yāva ''adj.'' u. ''m.'') aus Gerste (s. u. 1.) bestehend oder bereitet; Lackfarbe.
2. '''Yava''' ([[Sanskrit]]: याव yāva ''adj.'' u. ''m.'') aus Gerste (s. u. 1.) bestehend oder bereitet; Lackfarbe.
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]




Zeile 41: Zeile 38:


*[[Sanskrit]]: ''Yava'', [[Yavaka]], [[Divya]], [[Dhanyaraja]], [[Sitashuka]], [[Hayapriya]], [[Kuntala]], [[Akshata]], [[Kanchukin]], [[Medhya]]  
*[[Sanskrit]]: ''Yava'', [[Yavaka]], [[Divya]], [[Dhanyaraja]], [[Sitashuka]], [[Hayapriya]], [[Kuntala]], [[Akshata]], [[Kanchukin]], [[Medhya]]  
===Bilder===
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/75/Barley_in_Slovenia.jpg/220px-Barley_in_Slovenia.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Barley_J1.jpg/251px-Barley_J1.jpg




==Verschiedene Schreibweisen für Yava ==
==Verschiedene Schreibweisen für Yava ==
[[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]]


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Yava auf Devanagari wird geschrieben " यव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " yava ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " yava ", in der [[Velthuis]] Transkription " yava ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " yava ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Yava auf Devanagari wird geschrieben " यव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " yava ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " yava ", in der [[Velthuis]] Transkription " yava ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " yava ".  
Zeile 85: Zeile 90:
* [[Dharma]]
* [[Dharma]]
* [[Engel]]
* [[Engel]]
* [[Erden]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 18. Juli 2016, 11:41 Uhr

Durga als Chamunda

1. Yava (Sanskrit: यव yava adj. u. m.) fernhaltend, abwehrend; Getreide; eine Heil- und Getreidepflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae): Gerste (Hordeum vulgare); Korn, Samenkorn; Gerstenkorn (als Maßeinheit); (Pl.) die lichten Monatshälften.


2. Yava (Sanskrit: याव yāva adj. u. m.) aus Gerste (s. u. 1.) bestehend oder bereitet; Lackfarbe.


Yava (Gerste) im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13-14, 16) gilt Yava (Hordeum vulgare) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Svedopaga, Chhardinigrahana und Shramahara.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Gerste
  • englischer Name: barley
  • lateinischer Name: Hordeum vulgare
  • Hindi: जौ jao, बिलायती जौ bilāytī jao
  • Kannada: ಬಾರ್ಲಿ bārli (von engl. barley)
  • Telugu: బార్లీ bārlī (von engl. barley)
  • Tamil: வாற்கோதுமை vāṟkōtumai

Bilder

220px-Barley_in_Slovenia.jpg

251px-Barley_J1.jpg


Verschiedene Schreibweisen für Yava

Shiva als 6-arm9iger Mahakala

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Yava auf Devanagari wird geschrieben " यव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " yava ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " yava ", in der Velthuis Transkription " yava ", in der modernen Internet Itrans Transkription " yava ".

Video zum Thema Yava

Yava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Yava

Siehe auch