Ajita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ajita''': ([[Sanskrit]]: अजित ajita ''adj.'' und ''m.'') unbesiegt; [[Name]] für [[Vishnu]], [[Shiva]] u.a. Es gab mehrere Götter, die diesen Namen in unterschiedlichen [[Manvantara]]s trugen.
'''Ajita''': ([[Sanskrit]]: अजित ajita ''adj.'' und ''m.'') unbesiegt; [[Name]] für [[Vishnu]], [[Shiva]] u.a. Es gab mehrere Götter, die diesen Namen in unterschiedlichen [[Manvantara]]s trugen.


'''Ajita''' , [[Sanskrit]] अजित ajita, unbesiegt.  Ajita ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[unbesiegt]].  
'''Ajita''' , [[Sanskrit]] अजित ajita, unbesiegt.  Ajita ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[unbesiegt]].
 
'''Ajita''' , [[Sanskrit]] अजीत ajīta, unversehrt. Ajita ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung unversehrt.
 
[[Datei:GodessBhavani&Shivaji.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani]]
[[Datei:GodessBhavani&Shivaji.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani]]


Zeile 8: Zeile 11:
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Ajita auf Devanagari wird geschrieben " अजित ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " ajita ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " ajita ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " ajita ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " ajita ".  
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Ajita auf Devanagari wird geschrieben " अजित ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " ajita ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " ajita ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " ajita ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " ajita ".  


 
==Video zum Thema Ajita==
== Literatur ==  
Ajita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
{{#ev:youtube|gzMItLt9ORE}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ajita==
* [[Vibuddhi]]
* [[Anukta]]
* [[Ajami]]
* [[Adabdha]]
* [[Amrikta]]
* [[Arishta]]
* [[Ajira]]
* [[Ajirna]]
* [[Ajiti]]
* [[Ajiva]]
* [[Ajivitantam]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kranich.html Kranich]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kriya.html kriya]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/krokodil.html Krokodil]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html yoga training]
* [[Upanishad]]
* [[Verdauung]]
* [[Welt]]
* [[Yama]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch unversehrt. Sanskrit Ajita
:Sanskrit  Ajita Deutsch unversehrt.
:Sanskrit '''Ajita''' - Deutsch ''unbesiegt''  
:Sanskrit '''Ajita''' - Deutsch ''unbesiegt''  
:Deutsch ''unbesiegt'' Sanskrit  '''Ajita'''  
:Deutsch ''unbesiegt'' Sanskrit  '''Ajita'''  
Zeile 19: Zeile 55:




== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Indien]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Indisch]]

Version vom 8. August 2015, 08:36 Uhr

Ajita: (Sanskrit: अजित ajita adj. und m.) unbesiegt; Name für Vishnu, Shiva u.a. Es gab mehrere Götter, die diesen Namen in unterschiedlichen Manvantaras trugen.

Ajita , Sanskrit अजित ajita, unbesiegt. Ajita ist ein Sanskritwort und bedeutet unbesiegt.

Ajita , Sanskrit अजीत ajīta, unversehrt. Ajita ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung unversehrt.

Durga erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani

Verschiedene Schreibweisen für Ajita

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ajita auf Devanagari wird geschrieben " अजित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ajita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ajita ", in der Velthuis Transliteration " ajita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ajita ".

Video zum Thema Ajita

Ajita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ajita

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch unversehrt. Sanskrit Ajita
Sanskrit Ajita Deutsch unversehrt.
Sanskrit Ajita - Deutsch unbesiegt
Deutsch unbesiegt Sanskrit Ajita
Sanskrit - Deutsch Ajita - unbesiegt
Deutsch - Sanskrit unbesiegt - Ajita


Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005