Sachbezogenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 24: Zeile 24:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>


== Sachbezogenheit‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Sachbezogenheit‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:12 Uhr

Sachbezogenheit‏‎ bedeutet Pragmatismus oder Pragmatik. Sachbezogenheit ist ein Substantiv zu sachbezogen. Sachbezogen bedeutet, dass man etwas an einer bestimmten Sache orientiert. Sachbezogen kann z.B. eine Kritik sein, eine Analyse oder ein Hinweis. Kommentare können sachbezogen sein oder auch eben nicht. Wenn man anderen ein Feedback gibt, ist es oft gut, ein sachbezogenes Feedback zu geben. Wenn man Menschen helfen will, voranzukommen, ist durchaus die Sachbezogenheit eines Hinweises zunächst wichtig.

Sachbezogenheit‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Wenn du selbst Feedback bekommst oder auch Kritik bekommst, dann rege dich nicht gleich darüber auf. Wenn es keine sachbezogene Kritik ist, dann brauchst du ja nichts weiter tun. Wenn es eine Kritik ist, die etwas trifft, was du tun könntest oder solltest, dann kannst du dafür danken, dass du davon lernen kannst und dass du dich hoffentlich verbessern kannst.

Sachbezogenheit‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Sachbezogenheit‏‎:

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Sachbezogenheit‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Sachbezogenheit‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Sachbezogenheit‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nur sehr lose in Verbindung stehen mit Sachbezogenheit‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Sacellum‏‎, Rutschen‏‎, Ruin‏‎, Sachen‏‎, Säge‏‎, Salzmeer‏‎.

Ausbildungen Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Sachbezogenheit‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Sachbezogenheit‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Sachbezogenheit‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.