Nirvishaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 66: Zeile 66:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

Nirvishaya (Sanskrit: निर्विषय nirviṣaya adj.) von seinem Wohnort verjagt, verbannt, vertrieben; keine Stütze habend, in der Luft schwebend; keinem Objekt zukommend; von den Sinnesobjekten (Vishaya) getrennt, nicht an ihnen hängend.

MP900227554.JPG

Nirvishaya heißt "ohne Objekt". Nirvishaya kann auch heißen inhaltslos, von der Welt abgewandt. Nirvishaya ist auch die Bezeichnung für einen Asketen, einen Entsagten. Nirvishaya ist der Gemütszustand der vollkommenen Freiheit.

Nirvishaya निर्विषय nir-viṣaya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirvishaya, निर्विषय, nir-viṣaya ausgesprochen wird:

Sukadev über Nirvishaya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nirvishaya

Nirvishaya heißt "ohne Objekt", heißt "ohne Ziel", "ohne Territorium", "ohne Begrenzung". Nirvishaya ist der Geisteszustand, der jenseits ist von Wünschen, jenseits ist von Bedingtheiten. Normalerweise ist der Geist der meisten Menschen von Dingen bedingt. Glück und Unglück hängt davon ab, ob es schneit oder die Sonne scheint, ob es regnet, ob es warm ist oder kalt ist, das sind alles Vishayas, alles Bedingungen. Oder man ist dann glücklich, wenn man in seinem eigenen Zuhause ist, oder wenn die Dinge so laufen, wie man es gerne hätte, wenn Menschen sich so verhalten, wie man es gerne hätte, wenn der Bereich, in dem man ist – Vishaya heißt ja auch Bereich – so ist, wie man es gerne hätte.

Nirvishaya ist der Bewusstseinszustand, der von nichts abhängt. Nirvishaya heißt auch, vollkommen frei zu sein. Menschen sagen, sie wollen frei sein und meinen, sie brauchen sich nicht an Regeln zu halten. Das ist nicht ausreichend, Nirvishaya ist der Gemütszustand, wo du dich selbst befreist von allen Objekten, du bist vollkommen unabhängig, du brauchst nichts, du bist in Wahrheit unendliche Freiheit. Nirvishaya – der Bewusstseinszustand, der von nichts abhängt, der Bewusstseinszustand ohne irgendein Territorium, Bewusstseinszustand ohne Grenzen.

Verschiedene Schreibweisen für Nirvishaya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nirvishaya auf Devanagari wird geschrieben " निर्विषय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nirviṣaya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nirviSaya ", in der Velthuis Transkription " nirvi.saya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nirviShaya ".

Video zum Thema Nirvishaya

Nirvishaya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nirvishaya

Siehe auch

Weblinks

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch ohne Wohnsitz, verbannt, vertrieben aus  ; ohne Stütze, ohne Objekt. Sanskrit Nirvishaya
Sanskrit Nirvishaya Deutsch ohne Wohnsitz, verbannt, vertrieben aus  ; ohne Stütze, ohne Objekt.

Seminare

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu