Bhautika: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
==Multimedia== | ==Multimedia== | ||
'''Sukadev über Bhuta''' | '''Sukadev über Bhuta''' |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:39 Uhr
Bhautika (Sanskrit: भौतिक bhautika adj., m. u. n.) die Wesen (Bhuta) betreffend, ihnen geltend; von bösen Geistern besessen, verrückt, blödsinnig; aus den Elementen gebildet, dieselben betreffend, materiell; ein Beiname Shivas; eine Art von Mönchen; Perle.
Bhautika heißt auf den Körper, die Materie oder die Elemente (Bhuta) bezogen. Bhautika ist das, was auf Bhuta bezogen ist. Bhuta hat viele verschiedene Bedeutungen. So hat auch Bhautika viele Bedeutungen. Bhuta kann heißen Elemente. So ist Bhautika das was sich auf die Elemente bezieht, z.B. das Materielle. Bhuta kann heißen Wesen, Lebewesen. So ist Bhautika das was die Lebewesen betrifft. Bhuta kann auch heißen Materie. Bhautika kann auch heißen Mönch und ist ein Beiname von Shiva. In der buddhistischen Philosophie ist Bhautika das Dharma der Elemente.
Sukadev über Bhautika
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhautika
Bhautika ist ein Sanskrit-Ausdruck, der vielfältige Bedeutung hat. Bhautika heißt „auf Bhutas beziehend“. Und Bhuta ist ein Wort, das viele Bedeutungen hat. Du findest ja auch im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon den Ausdruck „Bhuta“ und da gibt es auch ein umfangreiches Video dazu. Bhuta kann heißen, Element, Bhuta kann heißen, Werden, Bhuta kann auch heißen, Wesen, Bhuta kann auch heißen, Mitbewohner, Mitmenschen. Und so ist Bhautika das, was sich auf Elemente bezieht, Bhautika heißt „das Gewordene“, Bhautika sind andere Geschöpfe. Es gibt auch zum Beispiel so genannte Tapa. Tapa heißt Leiden und in diesem Kontext findest du Bhautika öfters mal gesprochen.
Zum Beispiel der große indische Meister Shri Kartikeyan, der viele Jahre zu Yoga Vidya regelmäßig gefahren ist, wahrscheinlich fast achtzehn Jahre lang jedes Jahr, der hat gerne gesagt: "Wir sagen im Yoga dreimal Shanti, Shanti, Shanti, Frieden, Frieden, Frieden, um uns von drei Arten von Leiden zu befreien." Dort gibt es Adhibhautika Tapa, Adhidaivika Tapa und Adhyatmika Tapa. Adhibhautika Tapa sind also diese Leiden – Tapa heißt Leiden – die herrühren von anderen Bhutas. Und Bhuta kann hier heißen, von der Materie, von den äußeren Ereignissen, meist wird aber gesagt, dass Adhibhautika das Leiden ist, das uns von anderen Wesen zugefügt wird, egal, ob das jetzt Tiere sind, ob es Menschen sind oder sogar Feinstoffwesen. Bhuta kann ja auch Geist heißen, kann auch heißen, Gespenst oder Astralwesen. Also, was von irgendeinem anderen Wesen zugefügt wird, ist Adhibhautika Tapa. Dann gibt es noch Adhyatmika Tapa – Leiden, das wir uns selbst zugefügt haben, vielleicht uns selbst auch einfach nur einbilden. Und Adhidaivika Tapa ist Leiden aus höherer Gewalt, von höherer Warte, die wir nicht beeinflussen können.
Also, Bhautika – Bhautika kann heißen, geworden, Bhautika kann heißen, auf andere Wesen bezogen, und Bhautika kann heißen, auf Elemente bezogen. Du siehst, Sanskrit ist nicht ganz so einfach und manchmal musst du wissen, was der betreffende Ausdruck in diesem Kontext zu bedeuten hat. Nicht umsonst ist ein Pandit in Indien sehr hoch angesehen, ein Pandit weiß nämlich, wie der Sanskrit-Ausdruck in welchem Kontext zu deuten ist, und das ist eine große Wissenschaft, eine große Kunst.
Bhautika भौतिक bhautika Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhautika, भौतिक, bhautika ausgesprochen wird:
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Multimedia
Sukadev über Bhuta