Avaghatasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 18: Zeile 18:
Avaghatasana ist die Stellung des Schlages. [[Avaghata]] heißt Schlag, ist auch des Entfernen des Getreides durch Stampfen in einem Mörser. Es gibt Avaghatasana als statisch gehaltene Stellung und auch dynamisch.  
Avaghatasana ist die Stellung des Schlages. [[Avaghata]] heißt Schlag, ist auch des Entfernen des Getreides durch Stampfen in einem Mörser. Es gibt Avaghatasana als statisch gehaltene Stellung und auch dynamisch.  


*#Für die ''statische'' Variation sind die Beine gestreckt, die [[Fußsohlen]] zusammen und möglichst weit weg von den Hüften.  
*Statische Variation:
#Für die ''statische'' Variation sind die Beine gestreckt, die [[Fußsohlen]] zusammen und möglichst weit weg von den Hüften.  
#Bringe die Knie nach außen und die Handflächen zusammen.  
#Bringe die Knie nach außen und die Handflächen zusammen.  
#Du beugst dich dann über die [[Beine]], so dass der [[Kopf]] auf oder zwischen den Füßen ist.  
#Du beugst dich dann über die [[Beine]], so dass der [[Kopf]] auf oder zwischen den Füßen ist.  
Zeile 24: Zeile 25:
Diese Stellung ist auch ähnlich wie [[Nadi]] Pavasana, [[Bhagna]] Padrasana und [[Yonyasana]].
Diese Stellung ist auch ähnlich wie [[Nadi]] Pavasana, [[Bhagna]] Padrasana und [[Yonyasana]].


*Diese Stellung gibt es auch ''dynamisch'' und damit wird nochmal klarer warum es das Entfernen der Hülsen des Getreides durch Stampfen mit einem Mörser ist.
*Diese Stellung gibt es auch ''dynamisch'' und damit wird nochmal klarer warum es das Entfernen der Hülsen des Getreides durch Stampfen mit einem Mörser ist:
 
#Dafür streckst du dich mit der [[Einatmung]] hoch und mit der Ausatmung nach vorne.  
#Dafür streckst du dich mit der [[Einatmung]] hoch und mit der Ausatmung nach vorne.  
#Einatmen - hoch, Ausatmen - nach vorne. Du kannst das sechs bis acht mal machen.
#Einatmen - hoch, Ausatmen - nach vorne. Du kannst das sechs bis acht mal machen.

Version vom 13. Juni 2023, 15:46 Uhr

Avaghatasana, Sanskrit अवघटासन avaghaṭāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Weisen Avaghata, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Avaghatasana, auch geschrieben Avaghata Asana, gilt als eine der Variationen von Bhadrasana. Wortbedeutung: Avaghata (avaghaṭa) - Name eines der 84 Siddhas; Asana - Stellung.

Avaghatasana, Stellung des Weisen Avaghata
2053-Avaghatasana-.jpg
AL 2053 Avaghatasana Vorb.jpg
Avaghatasana 2053 dynamisch view 1.jpg
AL 2053 Avaghatasana dynamisch oben.jpg
AL 2053 Avaghatasana statisch.jpg
Avaghatasana AL 2053 dynamisch view 2.jpg
AL 2053 Avaghatasana dynamisch runter.jpg

Avaghatasana Video

Hier ein Video zur Yogapose Avaghatasana, Avaghata Asana:

Avaghatasana - Beschreibung der Asana

Avaghatasana ist die Stellung des Schlages. Avaghata heißt Schlag, ist auch des Entfernen des Getreides durch Stampfen in einem Mörser. Es gibt Avaghatasana als statisch gehaltene Stellung und auch dynamisch.

  • Statische Variation:
  1. Für die statische Variation sind die Beine gestreckt, die Fußsohlen zusammen und möglichst weit weg von den Hüften.
  2. Bringe die Knie nach außen und die Handflächen zusammen.
  3. Du beugst dich dann über die Beine, so dass der Kopf auf oder zwischen den Füßen ist.

Diese Stellung ist auch ähnlich wie Nadi Pavasana, Bhagna Padrasana und Yonyasana.

  • Diese Stellung gibt es auch dynamisch und damit wird nochmal klarer warum es das Entfernen der Hülsen des Getreides durch Stampfen mit einem Mörser ist:
  1. Dafür streckst du dich mit der Einatmung hoch und mit der Ausatmung nach vorne.
  2. Einatmen - hoch, Ausatmen - nach vorne. Du kannst das sechs bis acht mal machen.

Diese Stellung entwickelt die Hüftflexibilität und stärkt auch die Muskeln im unteren Rücken. Du brauchst einen gesunden Rücken um die Übung machen zu können. Mache sie in der dynamischen Variation nur wenn es sich angenehm anfühlt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Avaghatasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Avaghatasana

Quellen

Avaghatasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Avaghatasana kann auch geschrieben werden Avaghata Asana, अवघटासन, avaghaṭāsana, Avaghatasana, avaghatasana, Avaghatasana, Avaghata Pitha, Avaghatasan, Avaghata Asana, Avaghata Asan, Avaghat Asan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Avaghatasana:

Avaghatasana ist eine Variation von Bhadrasana:

Lachyoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen