Unsinn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
==Gegenteil von abgeklärt - Antonyme==
==Gegenteil von abgeklärt - Antonyme==


Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihren Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein [[Laster]] bzw. eine [[Untugend]]. Hier also einige Gegenteile von abgeklärt, also Antonyme:
Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein [[Laster]] bzw. eine [[Untugend]]. Hier also einige Gegenteile von abgeklärt, also Antonyme:


===Ausgleichende Tugenden===
===Ausgleichende Tugenden===
Zeile 26: Zeile 26:
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von abgeklärt, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von abgeklärt, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:


* Adjektive, negative Antonyme zu abgeklärt sind [[dumpf]]
* Adjektive, negative Antonyme zu abgeklärt, sind [[dumpf]]
* Substantive, negative Getenteile zu Abgeklärtheit, sind [[Dumpfheit]]
* Substantive, negative Gegenteile zu Abgeklärtheit, sind [[Dumpfheit]]


==Ähnliche Wörter wie abgeklärt - Synonyme==
==Ähnliche Wörter wie abgeklärt - Synonyme==


Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synynome zu abgeklärt. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.
Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu abgeklärt. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.


===Positive Synonyme zu abgeklärt ===
===Positive Synonyme zu abgeklärt ===
Zeile 38: Zeile 38:


* Adjektive, positive Synonyme zu abgeklärt, sind z.B. [[gottliebend]], [[bedachtsam]]
* Adjektive, positive Synonyme zu abgeklärt, sind z.B. [[gottliebend]], [[bedachtsam]]
pp* Substantive, positive Synonyme zu Abgeklärtheit, sind [[Gottesliebe]], [[Bedachtsamkeit]]
* Substantive, positive Synonyme zu Abgeklärtheit, sind [[Gottesliebe]], [[Bedachtsamkeit]]


===Negative Synonyme zu abgeklärt ===
===Negative Synonyme zu abgeklärt ===
Zeile 47: Zeile 47:
* Synonyme zu Abgeklärtheit mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: [[Abgehobenheit]]
* Synonyme zu Abgeklärtheit mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: [[Abgehobenheit]]


== Abgeklärtheit Affirmatiionen==
== Abgeklärtheit Affirmationen==


Willst du die Eigenschaft Abgeklärtheit in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:
Willst du die Eigenschaft Abgeklärtheit in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:
Zeile 53: Zeile 53:
* Klassische Autosuggestion: Ich bin abgeklärt.
* Klassische Autosuggestion: Ich bin abgeklärt.
* Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Abgeklärtheit.
* Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Abgeklärtheit.
* Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre abgeklärt, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?Hilfreich ist natürlich auch eine [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort '''[[Eigenschaftsmeditation]]'''. Schaue auch nach unter dem Stichwort '''[[Kultivierung positiver Eigenschaften]]'''.
* Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre abgeklärt, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren? Hilfreich ist natürlich auch eine [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort '''[[Eigenschaftsmeditation]]'''. Schaue auch nach unter dem Stichwort '''[[Kultivierung positiver Eigenschaften]]'''.
 
Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:
 
{{#ev:youtube|kozhabAkEmE}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 82: Zeile 86:
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]  
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]  


[[Kategorie: Tugendgruppe 6 Gelassenheit, Ruhe, Bedachtsamkeit, Selbstbeherrschung, Entsagung - Adjektiv]]
[[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal Adjektiv]]
[[Tugendgruppe 6 Gelassenheit, Ruhe, Bedachtsamkeit, Selbstbeherrschung, Entsagung - Adjektiv]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal E0 Extraversion niedrig - Adjektiv]]  
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal E0 Extraversion niedrig - Adjektiv]]  
[[Kategorie: DISG Grundtyp I: Initiativ - Adjektiv]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp I: Initiativ - Adjektiv]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Kapha]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Kapha]]

Version vom 11. Januar 2016, 22:47 Uhr

Abgeklärt : Was ist abgeklärt ? Was bedeutet es, abgeklärt zu sein? Woher stammt das Wort? Erfahre hier einiges zum Adjektiv abgeklärt, in welchem Kontext es verwendet wird. Du bekommst auch Wortbildungen, die mit abgeklärt in Beziehung stehen, Synonyme zu abgeklärt sowie Antonyme, also Gegenteile, zu abgeklärt. Das Wort abgeklärt steht für eine Tugend, ein Persönlichkeitsmerkmal, das man auch kultivieren kann. So findest du hier, anders als im Duden, auch Affirmationen zur Tugend abgeklärt sowie Tipps zur Anwendung dieser Eigenschaft. Abgeklärt ist ein Adjektiv zu Abgeklärtheit. Mehr zum Adjektiv abgeklärt findest unter dem Haupteintrag, Stichwort Abgeklärtheit . Hier nur ein paar Sätze zum Stichwort abgeklärt:

Abgeklärt zu sein, bedeutet in der Lage zu sein, sich vom Alltag zu lösen. Abgeklärt bedeutet eine gewisse innere Klärung des Bewusstseins.

Abgeklärt - Verwandte Begriffe

Hier ein paar Wörter, die mit abgeklärt im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:

  • Das Substantiv zu abgeklärt ist Abgeklärtheit.
  • Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Abgeklärter.
  • Ein Verb dazu ist abklären.

Gegenteil von abgeklärt - Antonyme

Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von abgeklärt, also Antonyme:

Ausgleichende Tugenden

Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch abgeklärt einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu abgeklärt:

  • Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu abgeklärt bezeichnen, sind z.B. bodenständig
  • Substantive, die einen Gegenpol zu Abgeklärtheit darstellen, sind z.B. Bodenständigkeit

Antonyme, negative Eigenschaften

Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von abgeklärt, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:

  • Adjektive, negative Antonyme zu abgeklärt, sind dumpf
  • Substantive, negative Gegenteile zu Abgeklärtheit, sind Dumpfheit

Ähnliche Wörter wie abgeklärt - Synonyme

Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu abgeklärt. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.

Positive Synonyme zu abgeklärt

Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu abgeklärt:

Negative Synonyme zu abgeklärt

Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu abgeklärt:

  • Synonyme zu abgeklärt mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: abgehoben
  • Synonyme zu Abgeklärtheit mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: Abgehobenheit

Abgeklärtheit Affirmationen

Willst du die Eigenschaft Abgeklärtheit in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:

  • Klassische Autosuggestion: Ich bin abgeklärt.
  • Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Abgeklärtheit.
  • Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre abgeklärt, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren? Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.

Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor und nach abgeklärt

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach abgeklärt kommen:


Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation

Tugendgruppe 6 Gelassenheit, Ruhe, Bedachtsamkeit, Selbstbeherrschung, Entsagung - Adjektiv