Ajna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ajna''' ([[Sanskrit]]: आज्ञा ājñā ''f.'') Kommando, Anordnung, Befehl; Erlaubnis; Autorität.  
'''Ajna''' ([[Sanskrit]]: आज्ञा ājñā ''f.'') Kommando, Anordnung, Befehl; Erlaubnis; Autorität, unbegrenzte [[Macht]]. Bekannt ist das [[Ajna Chakra]]. Ajna Chakra ist das [[Chakra]], das Energiezentrum von unbegrenzter Macht. Ist das Ajna Chakra voll aktiv, hat man volle Macht über seinen eigenen [[Geist]]. Das Ajna Chakra ist auch das Befehlschakra, d.h. es steuert die anderen Chakras.
 
==Sukadev über Ajna==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ajna'''
 
Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Ajna hast du vermutlich schon mal gehört als Ajna Chakra, das sechste Chakra, das [[Intuition]]s-Chakra. Ajna ist ein Sanskrit-Wort, Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Und das Ajna Chakra ist das Befehls-Chakra, ist das Chakra, das unterhalb vom [[Sahasrara Chakra]] ist und die fünf unteren Chakras beherrscht. Das Sahasrara Chakra, das Scheitel-Chakra, ist kein Ajna Chakra, weil es jenseits von allem ist und das reine [[Brahman]] symbolisiert. Dort ist kein Befehl, sondern einfach nur Unendlichkeit, Ewigkeit, [[Satchidananda]], [[Sein]], [[Wissen]], [[Glückseligkeit]].
 
Aber vom Ajna Chakra geht alles andere aus. Vom Ajna Chakra aus kannst du die anderen Chakras steuern. Und daher ist es auch besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren. Bei [[Yoga Vidya]] empfehlen wir normalerweise entweder im Anahata Chakra, Herz-Chakra, oder im Ajna Chakra, Punkt zwischen den Augenbrauen, Mitte der Stirn , zu meditieren. So hat es schon [[Swami Vishnu-devananda]] empfohlen. So hat es schon Swami [[Sivananda]] empfohlen. Es gibt Menschen, die sich auch eher auf Sahasrara Chakra konzentrieren, und viele Menschen wechseln auch mal das Chakra. Aber im allgemeinen sind das Ajna oder das Anahata Chakra die populärsten Chakras für die Meditation, und die meisten Menschen konzentrieren sich sogar auf das Ajna Chakra.
 
Und da ist manchmal die Frage, reicht es aus, sich darauf zu konzentrieren? Sollte man nicht alle anderen Chakras auch öffnen? Die Antwort ist, beides. Es ist gut, die anderen Chakras zu öffnen und dazu machen wir bei Yoga Vidya [[Asana]]s und [[Pranayama]]. Aber am wichtigsten ist, das Ajna Chakra zu beherrschen, denn Ajna ist das Befehls-Chakras. Wenn du das Ajna Chakra geöffnet hast, dann hast du Ajna, Befehlsgewalt und Herrschaft über alle anderen Chakras. Wenn du Ajna Chakra beherrscht hast, dann hast du Ajna, die Meisterschaft, die Herrschaft, über alle anderen. So ist es besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren. 
 
{{#ev:youtube|CuvL2UpWCyw}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 19. Mai 2015, 19:23 Uhr

Ajna (Sanskrit: आज्ञा ājñā f.) Kommando, Anordnung, Befehl; Erlaubnis; Autorität, unbegrenzte Macht. Bekannt ist das Ajna Chakra. Ajna Chakra ist das Chakra, das Energiezentrum von unbegrenzter Macht. Ist das Ajna Chakra voll aktiv, hat man volle Macht über seinen eigenen Geist. Das Ajna Chakra ist auch das Befehlschakra, d.h. es steuert die anderen Chakras.

Sukadev über Ajna

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ajna

Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Ajna hast du vermutlich schon mal gehört als Ajna Chakra, das sechste Chakra, das Intuitions-Chakra. Ajna ist ein Sanskrit-Wort, Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Und das Ajna Chakra ist das Befehls-Chakra, ist das Chakra, das unterhalb vom Sahasrara Chakra ist und die fünf unteren Chakras beherrscht. Das Sahasrara Chakra, das Scheitel-Chakra, ist kein Ajna Chakra, weil es jenseits von allem ist und das reine Brahman symbolisiert. Dort ist kein Befehl, sondern einfach nur Unendlichkeit, Ewigkeit, Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit.

Aber vom Ajna Chakra geht alles andere aus. Vom Ajna Chakra aus kannst du die anderen Chakras steuern. Und daher ist es auch besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren. Bei Yoga Vidya empfehlen wir normalerweise entweder im Anahata Chakra, Herz-Chakra, oder im Ajna Chakra, Punkt zwischen den Augenbrauen, Mitte der Stirn , zu meditieren. So hat es schon Swami Vishnu-devananda empfohlen. So hat es schon Swami Sivananda empfohlen. Es gibt Menschen, die sich auch eher auf Sahasrara Chakra konzentrieren, und viele Menschen wechseln auch mal das Chakra. Aber im allgemeinen sind das Ajna oder das Anahata Chakra die populärsten Chakras für die Meditation, und die meisten Menschen konzentrieren sich sogar auf das Ajna Chakra.

Und da ist manchmal die Frage, reicht es aus, sich darauf zu konzentrieren? Sollte man nicht alle anderen Chakras auch öffnen? Die Antwort ist, beides. Es ist gut, die anderen Chakras zu öffnen und dazu machen wir bei Yoga Vidya Asanas und Pranayama. Aber am wichtigsten ist, das Ajna Chakra zu beherrschen, denn Ajna ist das Befehls-Chakras. Wenn du das Ajna Chakra geöffnet hast, dann hast du Ajna, Befehlsgewalt und Herrschaft über alle anderen Chakras. Wenn du Ajna Chakra beherrscht hast, dann hast du Ajna, die Meisterschaft, die Herrschaft, über alle anderen. So ist es besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren.

Siehe auch