Schwarz Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Harita]]''', [[Sanskrit]] हरित harita , schwarz . Harita ist ein [[Sanskritwort]] , welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit [[schwarz]] . Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928 .
* '''[[Kalanga]]''', [[Sanskrit]] कालाङ्ग kālāṅga '' Adj.'', schwarz , dunkelfarbig. . Kalanga ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung [[schwarz]] , dunkelfarbig. . Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889 .
* '''[[Krishna]]''', [[Sanskrit]] कृष्ण kṛṣṇa adj., schwarz; f., kṛṣṇā, die Schwarze, zur Bezeichnung der Nacht; vgl. kṛṣṇī; n., Schwärze, Dunkelheit; ) n., Dunkelwesen, zur Bezeichnung von Dämonen. . Krishna ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung schwarz; Schwärze, Dunkelheit; Dunkelwesen .
* '''[[Shukletara]]''', [[Sanskrit]] शुक्लेतर śukletara '' Adj.'', schwarz , schmutzig. . Shukletara ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[schwarz]] , [[schmutzig]]. . Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889 .
* '''[[Shyama]]''', [[Sanskrit]] श्याम śyāma '' Adj. , f.'', schwarz , schwarzgrau , schwarzblau , schwarzgrün. . Shyama ist ein Sanskritwort und bedeutet [[schwarz]] , schwarzgrau , schwarzblau , schwarzgrün. . Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889 .
* '''[[Sitetara]]''', [[Sanskrit]] सितेतर sitetara '' Adj.'', schwarz , dunkelfarbig , blau. . Sitetara ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch [[schwarz]] , dunkelfarbig , blau. . Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889 .

Version vom 8. Oktober 2015, 22:56 Uhr

Schwarz Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Schwarz auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Schwarz gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Kala, andere Shyam bzw. Shyama. Deutsch Schwarz kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Kala .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Lakshmi und Vishnu, das göttliche Paar
  • Kala काल kāla schwarz
  • Shyam श्याम Śyāma Shyama m. 'Schwarzer,' schwarz, dunkel, blau, dunkelblau; Bezeichnung bzw. Beiname von Krishna
  • Rama, Sanskrit राम rāma, dunkel schwarz; lieblich, schön, m eine Hirschart; Männername bes dreier epischer Helden Rama ist ein Sanskritwort und bedeutet dunkel schwarz; lieblich, schön, m eine Hirschart; Männername bes dreier epischer Helden
  • Shyana, Sanskrit श्यान śyāna, schwarz, dunkelfarbig, m ein schwarzer Stier, Männername Shyana ist ein Sanskritwort und bedeutet schwarz, dunkelfarbig, m ein schwarzer Stier, Männername
  • Sitetara, Sanskrit सितेतर sitetara, schwarz (anders als weiß). Sitetara ist ein Sanskritwort und bedeutet schwarz (anders als weiß).


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Kala


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Schwarz

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff