Dvadashapattra: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dvadashapattra''', Sanskrit द्वादशपत्त्र dvādaśapattra ''Adj.'', zwölf (Blüten-) Blätter habend. Dvadashapattra ist ein [[S…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]] | [[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]] | ||
'''Dvadashapattra''' ([[Sanskrit]]: द्वादशपत्त्र dvādaśapattra ''adj.'') zwölf ([[Dvadasha]]) (Blüten-) Blätter ([[Pattra]]) habend, zwölfblättrig. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Dvadashapattra == | ==Verschiedene Schreibweisen für Dvadashapattra == | ||
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Dvadashapattra auf Devanagari wird geschrieben द्वादशपत्त्र, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dvādaśapattra", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "dvAdazapattra", in der [[Velthuis]] Transkription "dvaada"sapattra", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "dvAdashapattra", in der [[SLP1]] Transliteration "dvAdaSapattra", in der [[IPA]] Schrift "d̪vɑːd̪əɕəpət̪t̪rə". | Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Dvadashapattra auf Devanagari wird geschrieben द्वादशपत्त्र, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dvādaśapattra", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "dvAdazapattra", in der [[Velthuis]] Transkription "dvaada"sapattra", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "dvAdashapattra", in der [[SLP1]] Transliteration "dvAdaSapattra", in der [[IPA]] Schrift "d̪vɑːd̪əɕəpət̪t̪rə". | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Dvadashara]] | |||
*[[Tripattra]] | |||
*[[Gandhapattra]] | |||
*[[Tvakpattra]] | |||
*[[Padmapattra]] | |||
*[[Pilupattra]] | |||
* [[Anahata Chakra]] | |||
* [[Mahatma Gandhi]] | * [[Mahatma Gandhi]] | ||
* [http://www.mantra-om-shiva.de/shiva-und-parvati-wie-hatha-yoga-in-die-welt-gekommen-ist/ Parvati] | * [http://www.mantra-om-shiva.de/shiva-und-parvati-wie-hatha-yoga-in-die-welt-gekommen-ist/ Parvati] | ||
Zeile 36: | Zeile 45: | ||
=== Zwölf Blüten- Blätter habend Sanskrit Übersetzung=== | === Zwölf Blüten- Blätter habend Sanskrit Übersetzung=== | ||
Deutsch Zwölf Blüten- Blätter habend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Dvadashapattra. | Deutsch Zwölf Blüten- Blätter habend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Dvadashapattra. | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe D ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe D ]] |
Version vom 19. Februar 2018, 15:04 Uhr
Dvadashapattra (Sanskrit: द्वादशपत्त्र dvādaśapattra adj.) zwölf (Dvadasha) (Blüten-) Blätter (Pattra) habend, zwölfblättrig.
Verschiedene Schreibweisen für Dvadashapattra
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Dvadashapattra auf Devanagari wird geschrieben द्वादशपत्त्र, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "dvādaśapattra", in der Harvard-Kyoto Umschrift "dvAdazapattra", in der Velthuis Transkription "dvaada"sapattra", in der modernen Internet Itrans Transkription "dvAdashapattra", in der SLP1 Transliteration "dvAdaSapattra", in der IPA Schrift "d̪vɑːd̪əɕəpət̪t̪rə".
Video zum Thema Dvadashapattra
Dvadashapattra stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dvadashapattra
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Dvadashapattra:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Dvadashapattra
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Dvadashapattra
Sanskrit Wörter ähnlich wie Dvadashapattra
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
- Dvadashara
- Tripattra
- Gandhapattra
- Tvakpattra
- Padmapattra
- Pilupattra
- Anahata Chakra
- Mahatma Gandhi
- Parvati
- Systemischer Berater Bausteinausbildung
- Hindi Übersetzung
- Chamakam
- Anfänger Seminare
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Dvadashapattra Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Dvadashapattra kann übersetzt werden ins Deutsche mit zwölf Blüten- Blätter habend.
Zwölf Blüten- Blätter habend Sanskrit Übersetzung
Deutsch Zwölf Blüten- Blätter habend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Dvadashapattra.