Purna Bhujangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Ausgangsposition ist die Bauchlage, auch genannt Advasana, die nach unten zeigende Haltung. Hier hast du die Stirn auf dem Boden, die Hände unter den Schultern und die Zehen zusammen. Dann schiebst du den Scheitel nach vorne, du hebst den Kopf hoch, den Brustkorb hoch und die Schultern hoch. Du streckst die Arme fast aus. Manche gehen sogar gerne auf die Fingerspitzen, andere lassen die Handgelenke auf dem Boden.
Ausgangsposition ist die Bauchlage, auch genannt Advasana, die nach unten zeigende Haltung. Hier hast du die Stirn auf dem Boden, die Hände unter den Schultern und die Zehen zusammen. Dann schiebst du den Scheitel nach vorne, du hebst den Kopf hoch, den Brustkorb hoch und die Schultern hoch. Du streckst die Arme fast aus. Manche gehen sogar gerne auf die Fingerspitzen, andere lassen die Handgelenke auf dem Boden.
Dann gib die Knie etwas weiter auseinander und beuge die Knie. Gib so die Füße Richtung Kopf. Und wenn du die Füße Richtung Kopf gibst, ist das die Königskobra, wie wir es gerne nennen. Du könntest es auch die volle Kobra, Purna Bhujangasana, nennen.  
Dann gib die Knie etwas weiter auseinander und beuge die Knie. Gib so die Füße Richtung Kopf. Und wenn du die Füße Richtung Kopf gibst, ist das die Königskobra, wie wir es gerne nennen. Du könntest es auch die volle Kobra, Purna Bhujangasana, nennen.  
Manchmal gelingt es dir, die Füße ganz zum Kopf zu bringen, manchmal brauchst du auch etwas Hilfe von einem Yogalehrer und manchmal gehst du einfach so weit, wie du kannst.
Manchmal gelingt es dir, die Füße ganz zum Kopf zu bringen, manchmal brauchst du auch etwas Hilfe von einem Yogalehrer und manchmal gehst du einfach so weit, wie du kannst.
Wenn du Purna Bhujangasana so ein paar Atemzüge gehalten hast, komme langsam aus der Stellung heraus. Komme entweder zur Bauchentspannungslage oder zur Stellung des Kindes oder zur nächsten fortgeschrittenen Rückbeuge (zu finden auf yoga-vidya.de).
Wenn du Purna Bhujangasana so ein paar Atemzüge gehalten hast, komme langsam aus der Stellung heraus. Komme entweder zur Bauchentspannungslage oder zur Stellung des Kindes oder zur nächsten fortgeschrittenen Rückbeuge (zu finden auf yoga-vidya.de).

Version vom 20. September 2023, 09:48 Uhr

Purna Bhujangasana, Sanskrit पूर्णभुजङ्गासन pūrṇa-bhujaṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Volle Kobra, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Purna Bhujangasana ist eine der Varianten von Bhujangasana. Wortbedeutung: Purna - voll, vollständig, ganz; Bhujanga - Schlange (oft Kobra); Asana - Stellung.

Purna Bhujangasana ‒ Beschreibung der Asana

Purna Bhujangasana gehört zu den fortgeschrittensten Rückbeugen. Purna Bhujangasana bedeutet, aus der Kobra die Füße Richtung Kopf zu bringen. Wenn die Füße wirklich am Kopf sind, dann ist es Purna Bhujangasana.

Andere Namen für diese Stellung sind Raja Bhujangasana oder auch Raja Kapotasana.

Ausgangsposition ist die Bauchlage, auch genannt Advasana, die nach unten zeigende Haltung. Hier hast du die Stirn auf dem Boden, die Hände unter den Schultern und die Zehen zusammen. Dann schiebst du den Scheitel nach vorne, du hebst den Kopf hoch, den Brustkorb hoch und die Schultern hoch. Du streckst die Arme fast aus. Manche gehen sogar gerne auf die Fingerspitzen, andere lassen die Handgelenke auf dem Boden. Dann gib die Knie etwas weiter auseinander und beuge die Knie. Gib so die Füße Richtung Kopf. Und wenn du die Füße Richtung Kopf gibst, ist das die Königskobra, wie wir es gerne nennen. Du könntest es auch die volle Kobra, Purna Bhujangasana, nennen.

Manchmal gelingt es dir, die Füße ganz zum Kopf zu bringen, manchmal brauchst du auch etwas Hilfe von einem Yogalehrer und manchmal gehst du einfach so weit, wie du kannst. Wenn du Purna Bhujangasana so ein paar Atemzüge gehalten hast, komme langsam aus der Stellung heraus. Komme entweder zur Bauchentspannungslage oder zur Stellung des Kindes oder zur nächsten fortgeschrittenen Rückbeuge (zu finden auf yoga-vidya.de).

Purna Bhujangasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Purna Bhujangasana:

Klassifikation von Purna Bhujangasana

Quellen

Purna Bhujangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Purna Bhujangasana kann auch geschrieben werden पूर्णभुजङ्गासन, pūrṇa-bhujaṅgāsana, Purnabhujangasana, purna-bhujangasana, Purna Bhujangasana, Purna Bhujanga Pitha, Purna Bhujangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Purna Bhujangasana:

Purna Bhujangasana ist eine Variation von Bhujangasana:

Massage Ausbildung Seminare

14.07.2024 - 17.07.2024 Breuss Massage Ausbildung
Die Breuss Massage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuss (1899 bis 1990) entwickelt. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Du lernst in kurzer Zeit, eine regenerierende Rückenmassage durchzufü…
Eric Vis Dieperink
21.07.2024 - 28.07.2024 Thai Yoga Massage Ausbildung
Du lernst in dieser Massage Ausbildung von Yoga Vidya, eine vollständige Thai Yoga Ganzkörper Massage durchzuführen. Du lernst Variationen, aufbauende Positionen, Kontraindikationen und die Massage a…
Anne Wuchold

Ausbildungen