Magadhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Geografie Indien.svg.jpg|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]]
[[Datei:Piper longum print.jpg|thumb|Pippali, Langer Pfeffer (''Piper longum'')]]
[[Datei:Piper longum print.jpg|thumb|Pippali, Langer Pfeffer (''Piper longum'')]]
'''Magadhi''' ([[Sanskrit]]: मागधी māgadhī ''f.'') eine mittelindische Sprache, eine in [[Magadha]] gesprochene Form des [[Prakrit]]s; eine Prinzessin der [[Magadha]]; die Tochter einer [[Kshatriya]] und eines [[Vaishya]]; Lobsängerin eines Fürsten; ''Jasminum auriculatum'' ([[Yuthika]]); Bezeichnung verschiedener Gewürze: Langer Pfeffer ([[Pippali]]); weißer Kümmel ([[Dipya]]); Anis ([[Supushpa]]); Indischer Dill ([[Shatapushpa]]); eine Art Kardamomen ([[Ela]]); Zucker; ein bestimmtes Metrum ([[Chhandas]]); Name eines Flusses.               
'''Magadhi''' ([[Sanskrit]]: मागधी māgadhī ''f.'') eine mittelindische Sprache, eine in [[Magadha]] gesprochene Form des [[Prakrit]]s; eine Prinzessin der [[Magadha]]; die Tochter einer [[Kshatriya]] und eines [[Vaishya]]; Lobsängerin eines Fürsten; ''Jasminum auriculatum'' ([[Yuthika]]); Bezeichnung verschiedener Gewürze: Langer Pfeffer ([[Pippali]]); weißer Kümmel ([[Dipya]]); Anis ([[Supushpa]]); Indischer Dill ([[Shatapushpa]]); eine Art Kardamomen ([[Ela]]); Zucker; ein bestimmtes Metrum ([[Chhandas]]); Name eines Flusses.               
Zeile 16: Zeile 15:


== Die Sprache Magadhi==
== Die Sprache Magadhi==
[[Datei:Geografie Indien.svg.jpg|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]]
   
   
''Māgadhī'' bezeichnet die Sprache, die etwa vom 5. Jhd. v. Chr. bis zum 11. Jhd. n. Chr. im Lande [[Magadha]] (etwa das Gebiet des heutigen [[Indische Bundesstaaten|indischen Bundesstaates]] [[Bihar]]) gesprochen wurde. Da der historische [[Buddha]] sich zu großen Teilen in diesem Gebiet aufhielt, wird angenommen, dass er im dortigen Dialekt des [[Prakrit]]s gelehrt hat. Somit ist ''Māgadhī'' die Bezeichnung des regionalen Dialekts, der später als [[Pali]] zur Literatursprache und [[Lingua franca]] des [[Buddhismus]] wurde.
''Māgadhī'' bezeichnet die Sprache, die etwa vom 5. Jhd. v. Chr. bis zum 11. Jhd. n. Chr. im Lande [[Magadha]] (etwa das Gebiet des heutigen [[Indische Bundesstaaten|indischen Bundesstaates]] [[Bihar]]) gesprochen wurde. Da der historische [[Buddha]] sich zu großen Teilen in diesem Gebiet aufhielt, wird angenommen, dass er im dortigen Dialekt des [[Prakrit]]s gelehrt hat. Somit ist ''Māgadhī'' die Bezeichnung des regionalen Dialekts, der später als [[Pali]] zur Literatursprache und [[Lingua franca]] des [[Buddhismus]] wurde.

Version vom 22. März 2023, 12:30 Uhr

Pippali, Langer Pfeffer (Piper longum)

Magadhi (Sanskrit: मागधी māgadhī f.) eine mittelindische Sprache, eine in Magadha gesprochene Form des Prakrits; eine Prinzessin der Magadha; die Tochter einer Kshatriya und eines Vaishya; Lobsängerin eines Fürsten; Jasminum auriculatum (Yuthika); Bezeichnung verschiedener Gewürze: Langer Pfeffer (Pippali); weißer Kümmel (Dipya); Anis (Supushpa); Indischer Dill (Shatapushpa); eine Art Kardamomen (Ela); Zucker; ein bestimmtes Metrum (Chhandas); Name eines Flusses.

Bilder zu Magadhi (Langer Pfeffer)

420px-Piper_longum_plant.jpg

450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg

330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg

Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (Piper longum) ähneln den Kätzchen der Birke.

Die Sprache Magadhi

Topografische Karte Indiens. Copyright

Māgadhī bezeichnet die Sprache, die etwa vom 5. Jhd. v. Chr. bis zum 11. Jhd. n. Chr. im Lande Magadha (etwa das Gebiet des heutigen indischen Bundesstaates Bihar) gesprochen wurde. Da der historische Buddha sich zu großen Teilen in diesem Gebiet aufhielt, wird angenommen, dass er im dortigen Dialekt des Prakrits gelehrt hat. Somit ist Māgadhī die Bezeichnung des regionalen Dialekts, der später als Pali zur Literatursprache und Lingua franca des Buddhismus wurde.


Siehe auch