Yoni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/ Massage]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/ Massage]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/ Massage Ausbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/ Massage Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:32 Uhr

Yoni (Sanskrit: योनि yoni f.) Schoß, Geburtsort, Mutterleib; weibliches Geschlechtsorgan, Mutterschoß, Uterus, Vulva; Damm, Perineum, Beckenboden; Heimat, Haus, Lager, Nest, Stall; Stätte des Entstehens oder Bleibens, Ursprung, Quelle, Ausgangspunkt; Raum, Behälter, Sitz; Geburtsstätte, Familie Geschlecht, Stamm, Kaste, Rasse; die durch Geburt bestimmte Daseinsform; Fruchtkorn, Same. Die Yoni wird symbolisch meist als nach unten zeigendes Dreieck dargestellt. Sie wird allein oder in Kombination mit dem Lingam insbesondere von den sogenannten Shaktis verehrt.

Hier das Kali-Yantra der göttlichen Mutter - ebenfalls nach unten weisende Dreiecke

Sukadev über Yoni

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Yoni

Yoni ist ein Sanskrit-Wort und hat verschiedenste Bedeutungen. Yoni heißt zum einen Mutterschoß. Yoni heißt also letztlich Mutterschoß, aus dem alle Wesen stammen. Yoni ist auch das weibliche Geschlechtsorgan. Yoni in Yantras ist das nach unten zeigende Dreieck, also wo die Spitze nach unten geht und die Grundfläche oben ist. Yoni, also weibliches Geschlechtsorgan, heißt auch Mutterschoß, und ein Dreieck, mit der Spitze nach unten.

Verschiedene Schreibweisen für Yoni

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Yoni auf Devanagari wird geschrieben " योनि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " yoni ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " yoni ", in der Velthuis Transkription " yoni ", in der modernen Internet Itrans Transkription " yoni ".

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Yoni , Sanskrit योनि yoni, f.

Sanskrit Yoni - Deutsch Schoß, Mutterleib, Vulva, Heimat, Sitz, Stätte, Ursprung, Geschlecht, Stamm, Kaste
Deutsch Schoß, Mutterleib, Vulva, Heimat, Sitz, Stätte, Ursprung, Geschlecht, Stamm, Kaste Sanskrit Yoni


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Massage

14.07.2024 - 17.07.2024 Breuss Massage Ausbildung
Die Breuss Massage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuss (1899 bis 1990) entwickelt. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Du lernst in kurzer Zeit, eine regenerierende Rückenmassage durchzufü…
Eric Vis Dieperink
14.07.2024 - 19.07.2024 Thai Yoga Ferienwoche
In dieser besonderen Thai Yoga Ferienwoche erlernst du in entspannter Atmosphäre eine etwa einstündige Thai Yoga Massage Sequenz. Inhalt und Umfang der Workshops entsprichen einem Einführungsseminar…
Gundi Nowak

Massage Ausbildung

14.07.2024 - 17.07.2024 Breuss Massage Ausbildung
Die Breuss Massage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuss (1899 bis 1990) entwickelt. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Du lernst in kurzer Zeit, eine regenerierende Rückenmassage durchzufü…
Eric Vis Dieperink
21.07.2024 - 28.07.2024 Thai Yoga Massage Ausbildung
Du lernst in dieser Massage Ausbildung von Yoga Vidya, eine vollständige Thai Yoga Ganzkörper Massage durchzuführen. Du lernst Variationen, aufbauende Positionen, Kontraindikationen und die Massage a…
Anne Wuchold