Nasenwurzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Nasenwurzel '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Nasenwurzel '':


<html5media>https://naturheilkunde-podcast.podspot.de/files/Nasenwurzel.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nasenwurzel.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 22: Zeile 22:
==Seminare==
==Seminare==
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie Seminare]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Die Nasenwurzel ist Sitze eines wichtigen Energiezentrums. Die Nasenwurzel wird manchmal auch als Punkt zwischen den Augenbrauen bezeichnet.

Die Nasenwurzel ist das untere Teil, von Shivas drittem Auge

Nasenwurzel aus yogischer Sicht erklärt

Wir finden auch im Sanskrit die Beschreibung des Punktes zwischen den Augenbrauen, sowohl als Punkt zwischen den Augenbrauen, als auch als Nasenwurzel. Wenn du z. Bsp. deinen Daumen nimmst und diesen in Richtung Nasenwurzel gibst, ohne diese zu berühren so ein paar mal vor und zurück gehst, wirst du meistens so ein schönes Kribbeln dort spüren. Wenn du eine tiefe Meditation haben willst und bisher nervös, unruhig, oder träge bist, kann es hilfreich sein, den Daumen so ein paar mal vor und zurück zu geben. So aktivierst du die Nasenwurzel. Und dann kannst du nachher die Augen schließen und das Mantra wiederholen, um dich auf das Energiezentrum dort zu konzentrieren. Die Nasenwurzel ist übrigens die untere Begrenzung des dritten Auges. Das dritte Auge wird oft bezeichnet als hochkant. Z. Bsp. bei Bildern von Shiva. Der hat zwei normale Augen und das dritte Auge geht über die Stirn eben hoch, senkrecht und dann ist die untere Begrenzung die Nasenwurzel und die obere Begrenzung ist der Haaransatz an der Stirn.

Video Nasenwurzel

Hier findest du ein Vortragsvideo über Nasenwurzel :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Nasenwurzel Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Nasenwurzel :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Nasenwurzel, dann interessierst du dich vielleicht auch für Nasenatmung, Nahrungskreislauf, Nach innen, Naturkunst, Natürliche Nahrung, Natur-Yoga.

Seminare

Anatomie und Physiologie Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös