Mahapurusha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mahapurusha''' ([[Sanskrit]]: महापुरुष mahāpuruṣa ''m.'') ein großer ([[Maha]]), bedeutender [[Mensch]] ([[Purusha]]), große [[Seele]], [[Meister]]; der große [[Geist]], die Allseele; ein Beiname [[Vishnu]]s.
[[Datei:Om Licht Kerzen.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Symbol und Klang des Absoluten]]
'''Mahapurusha''' ([[Sanskrit]]: महापुरुष mahā-puruṣa ''m.'') ein großer ([[Maha]]), bedeutender [[Mensch]] ([[Purusha]]), große [[Seele]], [[Meister]]; der große [[Geist]], die Allseele; ein Beiname [[Vishnu]]s.


[[Datei:Swami Shivananda Liebe.jpg|thumb|Swami Sivananda]]
[[Datei:Swami Shivananda Liebe.jpg|thumb|Swami Sivananda]]
== Mahapurusha महापुरुष mahā-puruṣa Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahapurusha, महापुरुष, mahā-puruṣa ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|KftWEzjoRsg}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Mahapurusha.mp3}}
==Verschiedene Schreibweisen für Mahapurusha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mahapurusha auf Devanagari wird geschrieben " महापुरुष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mahāpuruṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " mahApuruSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " mahaapuru.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mahApuruSha ".


==Sukadev über Mahapurusha==
==Sukadev über Mahapurusha==
Zeile 22: Zeile 32:
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Mahapurusha==
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Mahapurusha==
'''Mahapurusha''' , [[Sanskrit]] महापुरुष mahāpuruṣa, ein großer Mann, oder der große Geist.  Mahapurusha ist ein Sanskritwort und bedeutet  ein großer Mann, oder der große [[Geist]].  
'''Mahapurusha''' , [[Sanskrit]] महापुरुष mahāpuruṣa, ein großer Mann, oder der große Geist.  Mahapurusha ist ein Sanskritwort und bedeutet  ein großer Mann, oder der große [[Geist]].  
[[Datei:Om Licht Kerzen.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om] - Symbol und Klang des Absoluten]]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Mahapurusha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mahapurusha auf Devanagari wird geschrieben " महापुरुष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mahāpuruṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " mahApuruSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " mahaapuru.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mahApuruSha ".
==Video zum Thema Mahapurusha ==
==Video zum Thema Mahapurusha ==
Mahapurusha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Mahapurusha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Zeile 37: Zeile 45:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 9. August 2023, 14:45 Uhr

Om - Symbol und Klang des Absoluten

Mahapurusha (Sanskrit: महापुरुष mahā-puruṣa m.) ein großer (Maha), bedeutender Mensch (Purusha), große Seele, Meister; der große Geist, die Allseele; ein Beiname Vishnus.

Swami Sivananda

Mahapurusha महापुरुष mahā-puruṣa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahapurusha, महापुरुष, mahā-puruṣa ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Mahapurusha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mahapurusha auf Devanagari wird geschrieben " महापुरुष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mahāpuruṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mahApuruSa ", in der Velthuis Transkription " mahaapuru.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mahApuruSha ".

Sukadev über Mahapurusha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mahapurusha

Purusha hat so viele verschiedene Bedeutungen. Vielleicht kennst du Purusha mehr als die Bedeutung des Göttlichen, Purusha als das Bewusstsein. Als solches wird Purusha z.B. im Sankhya verwendet und auch im Raja Yoga. Aber Purusha heißt auch einfach Mensch, Purusha heißt auch Mann. Purusha ist somit auch das, was den Menschen ausmacht.

Was macht den Menschen aus? Nicht der Körper, das ist nie damit gemeint, sondern was macht den Menschen aus? Im Tiefsten macht den Menschen die Seele aus. Und diese Seele ist Bewusstsein. Deshalb wird im Sankhya, wie auch im Raja Yoga, als Purusha die Seele bezeichnet. Purusha, also die Seele. Purusha, das Bewusstsein. Und Mahapurusha wäre jetzt die große Seele, das große Bewusstsein. Bewusstsein ist immer großartig, aber in Indien wird gerne das Großartige noch mehr gelobt.

Mahapurusha ist aber auch die Bezeichnung eines Heiligen. Die Inder haben ja so viele verschiedene Namen für Heilige. Sie nennen sie "Gurudev", sie nennen sie "Babaji", sie nennen sie "Maharaj", sie nennen sie "Raja" oder "Mahamandaleshwara" und eben auch Mahapurusha.

Siehe auch

Capeller Sanskritwörterbuch zu Mahapurusha

Mahapurusha , Sanskrit महापुरुष mahāpuruṣa, ein großer Mann, oder der große Geist. Mahapurusha ist ein Sanskritwort und bedeutet ein großer Mann, oder der große Geist.

Video zum Thema Mahapurusha

Mahapurusha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche