Alinga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alinga''' ([[Sanskrit]]: अलिङ्ग aliṅga ''adj.'' und ''n.'') wörtl.: "ohne Merkmal ([[Linga]])"; das Merkmallose.  
[[Datei:Vishnu10.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]]
'''Alinga''' ([[Sanskrit]]: अलिङ्ग aliṅga ''adj.'' und ''n.'') wörtl.: "ohne Merkmal ([[Linga]])"; ohne feinstofflichen Körper; das Merkmallose.  


In der Yogaphilosophie bezeichnet ''Alinga'' die Urnatur, damit entspricht es dem Begriff der [[Mulaprakriti]] der [[Sankhya]]philosophie.
In der [[Yoga]]philosophie bezeichnet ''Alinga'' die Urnatur, damit entspricht es dem Begriff der [[Mulaprakriti]] der [[Sankhya]]philosophie.


__TOC__


== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
Zeile 10: Zeile 12:
viśeṣāviśeṣa-liṅga-mātrāliṅgāni guṇa-parvāṇi || 2.19 ||
viśeṣāviśeṣa-liṅga-mātrāliṅgāni guṇa-parvāṇi || 2.19 ||


Die Besonderen ([[Vishesha]] nämlich die Elemente Luftraum, Wind, Feuer, Wasser und Erde), die Nichtbesonderen ([[Avishesha]], nämlich die Reinstoffe Laut, Berührung, Gestalt, Geschmack und Geruch), das nur mit Merkmalen ([[Lingamatra]], das Seelenmerkmal), '''das ohne Merkmale (''Alinga'', die Urnatur)''' bilden die Unterteilungen der Bestandteile ([[Guna]]).
Die Besonderen ([[Vishesha]], nämlich die Elemente Luftraum, Wind, Feuer, Wasser und Erde), die Nichtbesonderen ([[Avishesha]], nämlich die Reinstoffe Laut, Berührung, Gestalt, Geschmack und Geruch), das nur mit Merkmalen ([[Lingamatra]], das Seelenmerkmal), '''das ohne Merkmale (''Alinga'', die Urnatur)''' bilden die Unterteilungen der Bestandteile ([[Guna]]).
 
==Verschiedene Schreibweisen für Alinga ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Alinga auf Devanagari wird geschrieben " अलिङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " aliṅga ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " aliGga ", in der [[Velthuis]] Transkription " ali"nga ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " ali~Nga ".
==Video zum Thema Alinga==
Alinga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|ck7mxLQ6Sv0}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Alinga==
* [[Udghatana]]
* [[Pururavas]]
* [[Atmanapeksha]]
* [[Ayuddhvi]]
* [[Atinirghrina]]
* [[Hinapaksha]]
* [[Alika]]
* [[Alikasupta]]
* [[Alingana]]
* [[Alobha]]
* [[Alohita]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Prakriti]]  
*[[Prakriti]]  
*[[Drishya]]  
*[[Drishya]]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/kundalini-uebungen/ kundalini übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation Anleitung]
* [https://www.yoga-vidya.de/nc/netzwerk/byv/yogalehrer-verzeichnis/ Yogalehrerin]
* [[Yoga Nidra]]
* [[AcroYoga]]
* [[Vegan]]
* [[Veganismus]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch ohne Abzeichen; geschlechtslos, (g.), Sanskrit Alinga
:Sanskrit  Alinga Deutsch ohne Abzeichen; geschlechtslos, (g.),


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:45 Uhr

Vishnu majestätisch auf der Weltenschlange

Alinga (Sanskrit: अलिङ्ग aliṅga adj. und n.) wörtl.: "ohne Merkmal (Linga)"; ohne feinstofflichen Körper; das Merkmallose.

In der Yogaphilosophie bezeichnet Alinga die Urnatur, damit entspricht es dem Begriff der Mulaprakriti der Sankhyaphilosophie.

Die Yoga Sutras von Patanjali

विशेषाविशेषलिङ्गमात्रालिङ्गानि गुणपर्वाणि || 2.19 ||

viśeṣāviśeṣa-liṅga-mātrāliṅgāni guṇa-parvāṇi || 2.19 ||

Die Besonderen (Vishesha, nämlich die Elemente Luftraum, Wind, Feuer, Wasser und Erde), die Nichtbesonderen (Avishesha, nämlich die Reinstoffe Laut, Berührung, Gestalt, Geschmack und Geruch), das nur mit Merkmalen (Lingamatra, das Seelenmerkmal), das ohne Merkmale (Alinga, die Urnatur) bilden die Unterteilungen der Bestandteile (Guna).

Verschiedene Schreibweisen für Alinga

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Alinga auf Devanagari wird geschrieben " अलिङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " aliṅga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " aliGga ", in der Velthuis Transkription " ali"nga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ali~Nga ".

Video zum Thema Alinga

Alinga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Alinga

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch ohne Abzeichen; geschlechtslos, (g.), Sanskrit Alinga
Sanskrit Alinga Deutsch ohne Abzeichen; geschlechtslos, (g.),