Lebensunterhalt Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
   
   
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Lebensunterhalt auf Sanskrit ist z.B. Pranayatra . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Lebensunterhalt auf Sanskrit ist z.B. Pranayatra . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|MnLNvnFX-yw}}  
{{#ev:youtube|MnLNvnFX-yw}}  
==Quelle==
==Quelle==
Zeile 28: Zeile 28:
* [[Lecker Sanskrit]]
* [[Lecker Sanskrit]]
* [[Leer Sanskrit]]
* [[Leer Sanskrit]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Ausbildung Masseur]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Ausbildung Masseur]
Zeile 33: Zeile 35:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/veganer-ernaehrungsberaterin-ausbildung/ Ernährungsberater Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/veganer-ernaehrungsberaterin-ausbildung/ Ernährungsberater Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yogalehrer Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yogalehrer Ausbildung]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/meditationsanleitung/ Meditations-Podcast: Meditationsanleitungen als kostenloses Audio mp3 zum Download]
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/meditationsanleitung/ Meditations-Podcast: Meditationsanleitungen als kostenloses Audio mp3 zum Download]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ort/bad-meinberg/ Seminare bei Yoga Vidya Bad Meinberg]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ort/bad-meinberg/ Seminare bei Yoga Vidya Bad Meinberg]
* [[OMG]]
* [[OMG]]
Zeile 43: Zeile 45:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Aharavritti]]''', [[Sanskrit]] आहारवृत्ति āhāravṛtti '' f.'', Lebensunterhalt. Aharavritti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ajiva]]''', [[Sanskrit]] आजीव ājīva '' m.'', Lebensunterhalt. Ajiva ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ajivana]]''', [[Sanskrit]] आजीवन ājīvana '' n.'', Lebensunterhalt. Ajivana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ajivika]]''', [[Sanskrit]] आजीविका ājīvikā, Lebensunterhalt. Ajivika ist ein [[Sanskritwort]], Geschlecht Neutrum [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Pindabhriti]]''', [[Sanskrit]] पिण्डभृति piṇḍabhṛti '' f.'', Lebensunterhalt. Pindabhriti ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Prajivana]]''', [[Sanskrit]] प्रजीवन prajīvana '' n.'', Lebensunterhalt. Prajivana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[pranadhara]]''', [[Sanskrit]] प्राणाधार prāṇādhāra, Lebensunterhalt. pranadhara ist ein [[Sanskritwort]] und heißt auf Deutsch [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Pranayatra]]''', [[Sanskrit]] प्राणयात्रा prāṇayātrā '' f.'', Lebensunterhalt. Pranayatra ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Surajiva]]''', [[Sanskrit]] सुराजीव surājīva '' m.'', der Lebensunterhalt, die Lebensbedingung der Götter. Surajiva ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt der [[Leben]]sunterhalt, die [[Leben]]sbedingung der [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Upajivana]]''', [[Sanskrit]] उपजीवन upajīvana '' n.'', Lebensunterhalt. Upajivana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Yapana]]''', [[Sanskrit]] यापन yāpana '' n.'', Lebensunterhalt. Yapana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Leben]]sunterhalt. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:38 Uhr

Lebensunterhalt Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Lebensunterhalt auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Lebensunterhalt ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Lebensunterhalt kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Pranayatra . Das Sanskritwort Pranayatra bedeutet auf Deutsch Lebensunterhalt.

Durga Yantra, Symbol der mütterlichen Liebe

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Lebensunterhalt

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Lebensunterhalt :

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Lebensunterhalt auf Sanskrit ist z.B. Pranayatra . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Lebensunterhalt und Möglichkeiten, das Wort Lebensunterhalt ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff