Penis Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Penis Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort Penis auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Penis gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. E…“)
 
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Linga]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Linga]]'''  


* '''[[Avastha]]''', [[Sanskrit]] अवस्थ avastha, Penis Avastha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet Penis
* '''[[Pavasta]]''', [[Sanskrit]] पवस्त pavasta, Penis Pavasta ist ein Sanskritwort und bedeutet Penis
* '''[[Payas]]''', [[Sanskrit]] पयस् payas, [[Penis]]. Payas ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en [[Penis]].
* '''[[Shepa]]''', [[Sanskrit]] शेप śepa, penis oder cauda. Shepa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit penis oder cauda.
* '''[[Shepas]]''', [[Sanskrit]] शेपस् śepas, [[Penis]]. Shepas ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en [[Penis]].
* '''[[Shephas]]''', [[Sanskrit]] शेफस् śephas, [[Penis]]. Shephas ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en [[Penis]].
* '''[[Shishna]]''', [[Sanskrit]] शिश्न śiśna, [[Schwanz]], penis. Shishna ist ein [[Sanskrit Substantiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Schwanz]], penis.




Zeile 32: Zeile 39:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Avansha]]''', [[Sanskrit]] अवांश avāṃśa '' m.'', penis. Avansha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Avastha]]''', [[Sanskrit]] अवस्थ avastha '' m.'', penis. Avastha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kamalata]]''', [[Sanskrit]] कामलता kāmalatā '' f.'', penis. Kamalata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Kamalata]]''', [[Sanskrit]] कामलता kāmalatā, Penis. Kamalata ist ein [[Sanskritwort]] und bedeutet [[Penis]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Madanankusha]]''', [[Sanskrit]] मदनाङ्कुश madanāṅkuśa '' m.'', penis. Madanankusha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Meda]]''', [[Sanskrit]] मेद meda '' n.'', Penis. Meda ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Penis]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Nagalata]]''', [[Sanskrit]] नागलता nāgalatā '' f.'', penis. Nagalata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pindika]]''', [[Sanskrit]] पिण्डिक piṇḍika '' n.'', penis. Pindika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pramehana]]''', [[Sanskrit]] प्रमेहन pramehana '' n.'', penis. Pramehana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sadhana]]''', [[Sanskrit]] साधन sādhana, Penis. Sadhana ist ein [[Sanskritwort]] und bedeutet [[Penis]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Sapa]]''', [[Sanskrit]] सप sapa '' m.'', penis. Sapa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Sharira]]''', [[Sanskrit]] शरीर śarīra '' m.'', Penis. Sharira ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Penis]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Smarastambha]]''', [[Sanskrit]] स्मरस्तम्भ smarastambha '' m.'', penis. Smarastambha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Smarayantra]]''', [[Sanskrit]] स्मरयन्त्र smarayantra '' n.'', Penis. Smarayantra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Penis]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Unnata]]''', [[Sanskrit]] उन्नत unnata '' n.'', Penis. Unnata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Penis]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Upasthaka]]''', [[Sanskrit]] उपस्थक upasthaka '' m.'', penis. Upasthaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[penis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:09 Uhr

Penis Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Penis auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Penis gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Linga. Deutsch Penis kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Linga .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Ganesha, der Überwinder aller Hindernisse, Schutzherr des Sanskrit Lernens

Linga लिङ्ग liṅga n. Kennzeichen, Symbol; männliches Sexualorgan, Symbol Śivas; im Sāṃkhya feinstofflicher Körper

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Linga


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Penis

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff