Padma Kaka Dhyanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:938-Padma-Kaka-Dhyanasana.jpg|thumb|Padma Kaka Dhyanasana, Meditierende Lotuskrähe]]
[[Datei:938-Padma-Kaka-Dhyanasana.jpg|thumb|Padma Kaka Dhyanasana, Meditierende Lotuskrähe]]
== Padma Kaka Dhyanasana - Beschreibung der Asana==
== Padma Kaka Dhyanasana - Beschreibung der Asana==
Padma Kaka Dhyanasana ist die meditierende [[Lotuskrähe]]. Komme in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus], hebe das Becken hoch, gib die Handflächen etwas weiter als schulterbreit auseinander, gib erst ein Knie auf einen Oberarm und dann das andere Knie auf den anderen Oberarm. Dann halte die [[Asana|Stellung]] ruhig und [https://www.yoga-vidya.de/index.php?id=11186&L=1&tx_ofseminar_category%5Bdata%5D=34%23%23%23Topic%23%23%2334&tx_ofseminar_category%5Baction%5D=show&tx_ofseminar_category%5Bcontroller%5D=Category&cHash=32e8c14fbc4207b23e53e47762ec5a85 meditiere]. [[Padma Kaka]] bedeutet die Lotuskrähe, [[Dhyana|Dhyanasana]] bedeutet Mediationshaltung. Ähnlich wie eine [[Krähe]] manchmal längere Zeit ruhig ist, kannst du auch diese Stellung länger halten und so in einen meditativen Gemütszustand kommen.
Padma Kaka Dhyanasana ist die meditierende [[Lotuskrähe]]. Komme in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus], hebe das Becken hoch, gib die Handflächen etwas weiter als schulterbreit auseinander, gib erst ein Knie auf einen Oberarm und dann das andere Knie auf den anderen Oberarm. Dann halte die [[Asana|Stellung]] ruhig und [https://www.yoga-vidya.de/index.php?id=11186&L=1&tx_ofseminar_category%5Bdata%5D=34%23%23%23Topic%23%23%2334&tx_ofseminar_category%5Baction%5D=show&tx_ofseminar_category%5Bcontroller%5D=Category&cHash=32e8c14fbc4207b23e53e47762ec5a85 meditiere]. [[Padma]] [[Kaka]] bedeutet die Lotuskrähe, [[Dhyana|Dhyanasana]] bedeutet Mediationshaltung. Ähnlich wie eine [[Krähe]] manchmal längere Zeit ruhig ist, kannst du auch diese Stellung länger halten und so in einen meditativen Gemütszustand kommen.


== Padma Kaka Dhyanasana Video==
== Padma Kaka Dhyanasana Video==
Zeile 12: Zeile 12:


* Dehnungsrichtung: Padma Kaka Dhyanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Padma Kaka Dhyanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Asanas auf den Händen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Händen‏‎]].
* Level: Fortgeschritten
* Level: Fortgeschritten
* Grundstellung: Padma Kaka Dhyanasana ist eine Variation von Kakasana, [[Kakasana]], [[Padmasana]], [[Kakasana]], [[Padmasana]].
* Grundstellung: Padma Kaka Dhyanasana ist eine Variation von Kakasana, [[Kakasana]], [[Padmasana]], [[Kakasana]], [[Padmasana]].
Zeile 52: Zeile 52:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Padma Kaka Dhyanasana, Sanskrit पद्मकाकध्यानासन padma-kāka-dhyānāsana n., deutsche Bezeichnung Meditierende Lotuskrähe, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Padma Kaka Dhyanasana ist eine der Variationen von Kakasana. Wortbedeutung: Padma - Lotus; Kaka - Krähe; Dhyana - Meditation; Asana - Stellung.

Padma Kaka Dhyanasana, Meditierende Lotuskrähe

Padma Kaka Dhyanasana - Beschreibung der Asana

Padma Kaka Dhyanasana ist die meditierende Lotuskrähe. Komme in den Lotus, hebe das Becken hoch, gib die Handflächen etwas weiter als schulterbreit auseinander, gib erst ein Knie auf einen Oberarm und dann das andere Knie auf den anderen Oberarm. Dann halte die Stellung ruhig und meditiere. Padma Kaka bedeutet die Lotuskrähe, Dhyanasana bedeutet Mediationshaltung. Ähnlich wie eine Krähe manchmal längere Zeit ruhig ist, kannst du auch diese Stellung länger halten und so in einen meditativen Gemütszustand kommen.

Padma Kaka Dhyanasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Padma Kaka Dhyanasana:

Klassifikation von Padma Kaka Dhyanasana

Quellen

Padma Kaka Dhyanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Padma Kaka Dhyanasana kann auch geschrieben werden Padmakakadhyanasana, पद्मकाकध्यानासन, padma-kāka-dhyānāsana, Padmakakadhyanasana, padma-kaka-dhyanasana, Padma Kaka Dhyanasana, Padma Kaka Dhyana Pitha, Padma Kaka Dhyanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Padma Kaka Dhyanasana:

Padma Kaka Dhyanasana ist eine Variation von Kakasana:

Bhakti Yoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Ausbildungen