Padma Kaka Dhyanasana

Aus Yogawiki

Padma Kaka Dhyanasana, Sanskrit पद्मकाकध्यानासन padma-kāka-dhyānāsana n., deutsche Bezeichnung Meditierende Lotuskrähe, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Padma Kaka Dhyanasana ist eine der Variationen von Kakasana. Wortbedeutung: Padma - Lotus; Kaka - Krähe; Dhyana - Meditation; Asana - Stellung.

Padma Kaka Dhyanasana, Meditierende Lotuskrähe

Padma Kaka Dhyanasana - Beschreibung der Asana

Padma Kaka Dhyanasana ist die meditierende Lotuskrähe. Komme in den Lotus, hebe das Becken hoch, gib die Handflächen etwas weiter als schulterbreit auseinander, gib erst ein Knie auf einen Oberarm und dann das andere Knie auf den anderen Oberarm. Dann halte die Stellung ruhig und meditiere. Padma Kaka bedeutet die Lotuskrähe, Dhyanasana bedeutet Mediationshaltung. Ähnlich wie eine Krähe manchmal längere Zeit ruhig ist, kannst du auch diese Stellung länger halten und so in einen meditativen Gemütszustand kommen.

Padma Kaka Dhyanasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Padma Kaka Dhyanasana:

Klassifikation von Padma Kaka Dhyanasana

Quellen

Padma Kaka Dhyanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Padma Kaka Dhyanasana kann auch geschrieben werden Padmakakadhyanasana, पद्मकाकध्यानासन, padma-kāka-dhyānāsana, Padmakakadhyanasana, padma-kaka-dhyanasana, Padma Kaka Dhyanasana, Padma Kaka Dhyana Pitha, Padma Kaka Dhyanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Padma Kaka Dhyanasana:

Padma Kaka Dhyanasana ist eine Variation von Kakasana:

Bhakti Yoga Seminare

21.04.2023 - 23.04.2023 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mantr…
Madhavi Veronika Broszinski
25.04.2023 - 25.04.2023 Shankaracharya Jayanti
Programm:
- Akhanda Kirtan Singen („Om Shankaracharya Namaha“) von 08:00-20.00 Uhr
- "Nirvana Shatkam" Workshop mit vedantischen Meditationen
- Große Puja um 20:45 Uhr. Alles kosten…
Sukadev Bretz
30.04.2023 - 03.05.2023 Maha Mantra Workshop
Das Chanten der heiligen Namen Gottes wird in allen Religionen dieser Welt als spiritueller Weg in diesem Zeitalter empfohlen. Deshalb wird dieser heilige Name auch als der Mahamntra beschrieben, der…
Janavallabha Das Wloka

Ausbildungen