Aparavidya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aparavidya''': ([[Sanskrit]]: अपरविद्या aparavidyā ''f.'') [[Wissen]] der niederen Art, [[welt]]liches Wissen und relative Erkenntnis, die über den [[Verstand]] erreicht wird. Para-Vidya ist die direkte [[Erkenntnis]], das [[Erfahrung|Erfahren]] von [[Brahman]]. Apara Vidya besteht aus zwei Teilen: [[Apara]] heißt niedriger, [[Vidya]] heißt Wissen. Das beinhaltet ein niedrigeres Wissen, Apara Vidya, und dann gibt es höheres Wissen, [[Para Vidya]], höchstes Wissen. Apara Vidya ist das relative Wissen. Apara Vidya ist das Wissen, wie Dinge funktionieren. Apara Vidya kann heißen, dass du irgendwie das Wissen bekommen musstest, wie du zum Beispiel dieses [http://www.youtube.com/user/YogaVidyaVortrag/videos?shelf_id=1&view=0&sort=dd Video] oder dieses Audio anschaust oder anhörst.  
'''Aparavidya''': ([[Sanskrit]]: अपरविद्या aparavidyā ''f.'') [[Wissen]] der niederen Art, [[welt]]liches Wissen und relative Erkenntnis, die über den [[Verstand]] erreicht wird. Para-Vidya ist die direkte [[Erkenntnis]], das [[Erfahrung|Erfahren]] von [[Brahman]].  


Apara Vidya bedeutet auch die Art, wie du das [[Instrument]] bedienst, mit dem du das, was du gerade hörst, anhören kannst. Apara Vidya heißt auch, das Wissen um die [[Psyche]], Apara Vidya ist das Wissen um die Besonderheiten anderer [[Mensch]]en, Apara Vidya ist auch das Wissen um die [[Element]]e und um die [[Prana]]s, um die [[Nadi]]s, um die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras], um die drei [[Dosha]]s. So vieles Wissen haben wir im [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Yoga] und da gibt es natürlich niedrigeres und höheres. Es gibt auch graduell Stufen, aber im Grunde genommen, jedes Wissen, was in [[Zeit]] und [[Raum]] ist, zählt zum Apara Vidya.
[[Datei:MP900448642.JPG|thumb|Erkenne dein Selbst, dein höchstes Wissen]]


Para Vidya, das höchste Wissen, ist das Wissen um das [[Selbst]]. Para Vidya ist Anubhava, die [[Verwirklichung]] des Selbst, ist [[Atma Jnana]], die Erkenntnis des Selbst, ist [[Brahma Jnana]], die Erkenntnis von Brahman, ist [[Nirvikalpa Samadhi]], der tiefste Zustand der [[Einheit]] ohne irgendwelche [[Gedanke]]n. Apara Vidya ist auch schon gut, es ist [[Hilfe|hilfreich]], die [[Welt]] zu [[verstehen]], es ist hilfreich, dich selbst zu verstehen, es ist hilfreich, andere Menschen zu verstehen, es ist gut, die [[Schriften]] zu lernen, es ist gut, [[Praxis|Praktiken]] zu lernen. All das gehört zu Apara Vidya. Es ist aber auch wichtig, dass du die Beschränkung von Apara Vidya erkennst und dass du nach Para Vidya strebst. Nimm Apara Vidya als vorrübergehende Hilfsmittel und erkenne Para Vidya, erlange Para Vidya. Wenn du Para Vidya erlangst, hast du dein Selbst verwirklicht. Apara Vidya bedeutet also niedrigeres Wissen.  
==Sukadev über Aparavidya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aparavidya'''
 
Apara Vidya besteht aus zwei Teilen: [[Apara]] heißt niedriger, [[Vidya]] heißt Wissen. Das beinhaltet ein niedrigeres Wissen, Apara Vidya, und dann gibt es höheres Wissen, [[Para Vidya]], höchstes Wissen. Apara Vidya ist das relative Wissen. Apara Vidya ist das Wissen, wie Dinge funktionieren. Apara Vidya kann heißen, dass du irgendwie das Wissen bekommen musstest, wie du zum Beispiel dieses [http://www.youtube.com/user/YogaVidyaVortrag/videos?shelf_id=1&view=0&sort=dd Video] oder dieses Audio anschaust oder anhörst.
 
Apara Vidya bedeutet auch die Art, wie du das [[Instrument]] bedienst, mit dem du das, was du gerade hörst, anhören kannst. Apara Vidya heißt auch, das Wissen um die [[Psyche]], Apara Vidya ist das Wissen um die Besonderheiten anderer [[Mensch]]en, Apara Vidya ist auch das Wissen um die [[Element]]e und um die [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]s, um die [[Nadi]]s, um die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras], um die drei [[Dosha]]s. So vieles Wissen haben wir im [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Yoga] und da gibt es natürlich niedrigeres und höheres. Es gibt auch graduell Stufen, aber im Grunde genommen, jedes Wissen, was in [[Zeit]] und [[Raum]] ist, zählt zum Apara Vidya.
 
Para Vidya, das höchste Wissen, ist das Wissen um das [[Selbst]]. Para Vidya ist Anubhava, die [[Verwirklichung]] des Selbst, ist [[Atma Jnana]], die Erkenntnis des Selbst, ist [[Brahma Jnana]], die Erkenntnis von Brahman, ist [[Nirvikalpa Samadhi]], der tiefste Zustand der [[Einheit]] ohne irgendwelche [[Gedanke]]n. Apara Vidya ist auch schon gut, es ist [[Hilfe|hilfreich]], die [[Welt]] zu [[Verstand|verstehen]], es ist hilfreich, dich selbst zu verstehen, es ist hilfreich, andere Menschen zu verstehen, es ist gut, die [[Schriften]] zu lernen, es ist gut, [[Praxis|Praktiken]] zu lernen. All das gehört zu Apara Vidya. Es ist aber auch wichtig, dass du die Beschränkung von Apara Vidya erkennst und dass du nach Para Vidya strebst. Nimm Apara Vidya als vorrübergehende Hilfsmittel und erkenne Para Vidya, erlange Para Vidya. Wenn du Para Vidya erlangst, hast du dein Selbst verwirklicht. Apara Vidya bedeutet also niedrigeres Wissen.  


{{#ev:youtube|CcNM5L4qKKo}}
{{#ev:youtube|CcNM5L4qKKo}}
== Apara Vidya अपरा विद्या aparā-vidyā Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Apara Vidya, अपरा विद्या, aparā-vidyā ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|XHnEWNs9zvg}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Apara-Vidya.mp3}}
==Siehe auch==
*[[Vidya]]
*[[Bhakti]]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
*[[Bhakti Yoga]]
*[[Erleuchtung]]


==Literatur==
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Göttliche Erkenntnis - Göttliche Wonne von Swami Sivananda, Bhakti]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Sukadev über Aparavidya'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/apara-vidya-niederes-wissen-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:33 Uhr

Aparavidya: (Sanskrit: अपरविद्या aparavidyā f.) Wissen der niederen Art, weltliches Wissen und relative Erkenntnis, die über den Verstand erreicht wird. Para-Vidya ist die direkte Erkenntnis, das Erfahren von Brahman.

Erkenne dein Selbst, dein höchstes Wissen

Sukadev über Aparavidya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aparavidya

Apara Vidya besteht aus zwei Teilen: Apara heißt niedriger, Vidya heißt Wissen. Das beinhaltet ein niedrigeres Wissen, Apara Vidya, und dann gibt es höheres Wissen, Para Vidya, höchstes Wissen. Apara Vidya ist das relative Wissen. Apara Vidya ist das Wissen, wie Dinge funktionieren. Apara Vidya kann heißen, dass du irgendwie das Wissen bekommen musstest, wie du zum Beispiel dieses Video oder dieses Audio anschaust oder anhörst.

Apara Vidya bedeutet auch die Art, wie du das Instrument bedienst, mit dem du das, was du gerade hörst, anhören kannst. Apara Vidya heißt auch, das Wissen um die Psyche, Apara Vidya ist das Wissen um die Besonderheiten anderer Menschen, Apara Vidya ist auch das Wissen um die Elemente und um die Pranas, um die Nadis, um die Chakras, um die drei Doshas. So vieles Wissen haben wir im Yoga und da gibt es natürlich niedrigeres und höheres. Es gibt auch graduell Stufen, aber im Grunde genommen, jedes Wissen, was in Zeit und Raum ist, zählt zum Apara Vidya.

Para Vidya, das höchste Wissen, ist das Wissen um das Selbst. Para Vidya ist Anubhava, die Verwirklichung des Selbst, ist Atma Jnana, die Erkenntnis des Selbst, ist Brahma Jnana, die Erkenntnis von Brahman, ist Nirvikalpa Samadhi, der tiefste Zustand der Einheit ohne irgendwelche Gedanken. Apara Vidya ist auch schon gut, es ist hilfreich, die Welt zu verstehen, es ist hilfreich, dich selbst zu verstehen, es ist hilfreich, andere Menschen zu verstehen, es ist gut, die Schriften zu lernen, es ist gut, Praktiken zu lernen. All das gehört zu Apara Vidya. Es ist aber auch wichtig, dass du die Beschränkung von Apara Vidya erkennst und dass du nach Para Vidya strebst. Nimm Apara Vidya als vorrübergehende Hilfsmittel und erkenne Para Vidya, erlange Para Vidya. Wenn du Para Vidya erlangst, hast du dein Selbst verwirklicht. Apara Vidya bedeutet also niedrigeres Wissen.

Apara Vidya अपरा विद्या aparā-vidyā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Apara Vidya, अपरा विद्या, aparā-vidyā ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Multimedia

Sukadev über Aparavidya