Viratasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:1800-Viratasana.jpg|thumb|Viratasana, Endstellung]]
[[Datei:1800-Viratasana.jpg|thumb|Viratasana, Endstellung]]


==Beschreibung der Asana==
==Viratasana - Beschreibung der Asana==
Viratasana die sogenannte [[Endstellung]], ist eine Übung die zu den [[Karana| Aufwärmübungen]], den dynamischen Übungen des Hatha Yoga gehört. Viratasana wird beschrieben im Shritattvanidhi, einem Text vermutlich aus dem 19. Jhd., der voller [[Dynamisch]]er Yogaübungen ist. In Vers 86 des Sritattvanidhi wird diese Übung folgendermaßen beschrieben: 'Setze die [[Schenkel| Unterschenkel]] auf den Boden, setzte dich zwischen die Unterschenkel, bringe die Oberschenkel zusammen und lege dich auf den Rücken. Hebe dann immer wieder den [[Rücken]] hoch und wieder runter, das ist Viratasana, das Asana des Endes', die Endstellung. Was nicht heisst, dass dies die letzte der Asanas ist! Aber du kannst die Übung zum Beispiel vor der [https://blog.yoga-vidya.de/klassische-yoga-vidya-tiefenentspannung-mp3-audio-datei/ Tiefenentspannung] machen um dich zum Schluss noch einmal [[wach]] zu machen. Diese Stellung stärkt Gesäß, den Unteren- und Mittleren Rücken, [[Aktivierung| aktiviert]] dich und öffnet die Chakren in Bauch, [[Herzchakra| Herz]] und Kehle also [[Manipura Chakra]], Anahata Chakra und [https://www.yoga-vidya.de/chakra/vishuddha-chakra-halschakra/ Vishudda Chakra].
Viratasana die sogenannte Endstellung, ist eine Übung die zu den [[Karana| Aufwärmübungen]], den dynamischen Übungen des Hatha Yoga gehört. Viratasana wird beschrieben im Shritattvanidhi, einem Text vermutlich aus dem 19. Jhd., der voller [[Dynamisch]]er Yogaübungen ist. In Vers 86 des Sritattvanidhi wird diese Übung folgendermaßen beschrieben: 'Setze die [[Schenkel| Unterschenkel]] auf den Boden, setzte dich zwischen die Unterschenkel, bringe die Oberschenkel zusammen und lege dich auf den Rücken. Hebe dann immer wieder den [[Rücken]] hoch und wieder runter, das ist Viratasana, das Asana des Endes', die Endstellung. Was nicht heisst, dass dies die letzte der Asanas ist! Aber du kannst die Übung zum Beispiel vor der [https://blog.yoga-vidya.de/klassische-yoga-vidya-tiefenentspannung-mp3-audio-datei/ Tiefenentspannung] machen um dich zum Schluss noch einmal [[wach]] zu machen. Diese Stellung stärkt [[Gesäß]], den [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/oberer-mittlerer-unterer-ruecken/ Unteren- und Mittleren Rücken], [[Aktivierung| aktiviert]] dich und öffnet die Chakren in Bauch, [[Herzchakra| Herz]] und Kehle also [[Manipura Chakra]], Anahata Chakra und [https://www.yoga-vidya.de/chakra/vishuddha-chakra-halschakra/ Vishudda Chakra].


== Viratasana Video==
== Viratasana Video==
Zeile 55: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Viratasana, Sanskrit विरतासन viratāsana n., deutsche Bezeichnung Endstellung, gehört zu den Aufwärmübungen, zu den dynamischen Übungen des Hatha Yoga, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Viratasana ist eine Variation von Supta Vajrasana. Wortbedeutung: Virata (Virata]] - Buchstb. wie in Gharote) - u.a. aufgehört, eingestellt; Viraṭa - Schulter; Asana - Stellung; Bezeichnung unklar.

Viratasana, Endstellung

Viratasana - Beschreibung der Asana

Viratasana die sogenannte Endstellung, ist eine Übung die zu den Aufwärmübungen, den dynamischen Übungen des Hatha Yoga gehört. Viratasana wird beschrieben im Shritattvanidhi, einem Text vermutlich aus dem 19. Jhd., der voller Dynamischer Yogaübungen ist. In Vers 86 des Sritattvanidhi wird diese Übung folgendermaßen beschrieben: 'Setze die Unterschenkel auf den Boden, setzte dich zwischen die Unterschenkel, bringe die Oberschenkel zusammen und lege dich auf den Rücken. Hebe dann immer wieder den Rücken hoch und wieder runter, das ist Viratasana, das Asana des Endes', die Endstellung. Was nicht heisst, dass dies die letzte der Asanas ist! Aber du kannst die Übung zum Beispiel vor der Tiefenentspannung machen um dich zum Schluss noch einmal wach zu machen. Diese Stellung stärkt Gesäß, den Unteren- und Mittleren Rücken, aktiviert dich und öffnet die Chakren in Bauch, Herz und Kehle also Manipura Chakra, Anahata Chakra und Vishudda Chakra.

Viratasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Viratasana:

Klassifikation von Viratasana

Quellen

Viratasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Viratasana kann auch geschrieben werden Viratasana, विरतासन, viratāsana, Viratasana, viratasana, Viratasana, Virata Pitha, Viratasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Viratasana:

Viratasana ist eine Variation von Supta Vajrasana:

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 04.08.2024 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt…
Shanti Shakti Aehlig

Ausbildungen