Triloka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:22 Uhr

Darstellung der himmlischen Sphären aus dem Buch Le livre du Ciel et du Monde, 1677

Triloka (Sanskrit: त्रिलोक tri-loka m. u. n.) wörtl.: "die drei (Tri) Welten (Loka)"; gemeint sind die drei Bereiche Erde (Bhu, Prithivi) Luftraum (Bhuvas, Antariksha) und Himmel (Svar, Svarga), die die drei unteren der sieben höheren relativen Welten (Loka) sind; mit Triloka kann auch die Einteilung in Himmel, Erdbereich und Unterwelten (Patala) gemeint sein; ein Bewohner einer der drei Welten.


Sukadev über Triloka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Triloka

Triloka heißt "drei Welten". Loka heißt "Welt", Tri heißt "drei". Triloka sind die drei Welten. Was sind die drei Welten? Die drei Welten sind physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Physische Welt, auch als Sthula bezeichnet, die Astralwelt, auch als Sukshma bezeichnet, feinstofflich, und die subtilste Welt ist dann eben die Kausalwelt, auch als "Karana" bezeichnet. Oder es gibt auch die Aussagen: Bhurloka, Bhuvarloka und Svarloka. Bhurloka – die physische Welt, Bhuvarloka – die Feinstoffwelt, Svarloka – die Himmelswelt, die Kausalwelt.

Triloka wird auch manchmal in einem anderen Kontext besprochen. Da gibt es eben die menschliche Welt, es gibt die Welt der Götter, der Engelswesen, und die Welt der Dämonen, die Patala Lokas. Auch in diesem Kontext wird das manchmal verwendet. Dann wird manchmal gesagt, jemand wird Herrscher über die drei Welten und im übertragenen Sinn heißt das, du lernst, souverän in dieser physischen Welt zu handeln, du lernst, mit deiner Psyche gut umzugehen, und du lernst auch, mit der Kausalwelt gut umzugehen, bist auch dort nicht begrenzt. In Wahrheit bist du Atman, das höchste

Es gibt in der indischen Mythologie manchmal das Konzept der drei Welten, Triloka, darum ging es jetzt. Es gibt auch das Konzept der sieben Welten und der vierzehn Welten. All das erfährst du auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du den Begriff "Loka" eingeben, und du erfährst eine ganze Menge über die Lokas, wie sie in der indischen Mythologie beschrieben werden.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Indische Meister

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer