Planeten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Seminare zum Thema Gesundheit
Seminare zum Thema Gesundheit
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/gesundheit/?type=2365 max=2  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
== Erdähnliche Planeten und Gasplaneten ==
== Erdähnliche Planeten und Gasplaneten ==


Zeile 31: Zeile 31:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/edelstein-massage-ausbildung Edelstein Massage Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/edelstein-massage-ausbildung Edelstein Massage Ausbildung]


Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Planeten‏‎ sind Himmelskörper, die um eine Sonne kreisen. Es gibt insbesondere die Planeten, die unsere Sonne umkreisen, es gibt aber auch Planeten, die um benachbarte Gestirne kreisen. In diesem Sonnensystem wird heutzutage von acht Planeten gesprochen. Es gibt die vier sogenannten erdähnlichen Planeten und es gibt die Gasplaneten.

Planeten‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Astrologie, Astronomie

Seminare

Seminare zum Thema Gesundheit

Gesundheit

19.07.2024 - 21.07.2024 Erleben mit dem Bauchraum
Unser Bauch ist ein emotionaler Wahrnehmungsapparat.
Das Leben kann mit dem Bauch erlebt werden, was viele noch aus der Kindheit kennen. Auch als Erwachsene haben manche Menschen ihr Baucherleb…
Erkan Batmaz
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für Menschen mit Mehrgewicht
Mehrgewichtig zu sein bedeutet für viele häufig, sich körperlich nicht mehr viel zuzutrauen.
In geschützter Atmosphäre übst du in diesem Seminar Yoga unter Gleichgewichtigen. Oftmals gehen mit…
Irene Eikmeier

Erdähnliche Planeten und Gasplaneten

Die erdähnlichen Planeten sind Merkur, Venus, Erde und Mars und diese haben auch eine gewisse Größe, dass man sagen kann sie sind etwa so groß wie die Erde, zumindest im Verhältnis zu sonstigen Größenverhältnissen. Zum Beispiel ist der Radius des Merkurs, der der Sonne am nächsten ist, ein Drittel des Erdradius, während Venus und Erde den gleichen Radius haben und der Mars etwa den halben Radius der Erde hat. Dagegen sind die sogenannten Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sehr viel größer. Der Jupiter hat einen elffachen, der Saturn einen neunfachen Radius und Uranus und Neptun haben beide jeweils etwa die vierfache Größe der Erde.

Früher gehörte auch Pluto zu den Planeten, aber heute sagt man, Pluto sei zu klein, um als Planet zu zählen. Es gibt auch Meteoriten, die um die Sonne herumkreisen und es gibt noch eine Reihe von anderen Himmelskörpern, aber diese Acht sind die Planeten unseres Sonnensystems, von denen man heute spricht.

Planeten in der Astrologie

Im Altertum kannte man nur sechs Planeten, nämlich Erde, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Man sprach von den sieben Himmelskörpern, nämlich von den fünf Planeten außer der Erde und von Sonne und Mond und dies sind auch die sieben Himmelskörper der klassischen Astrologie. In der indischen Astrologie, im Jyotish, haben all diese Sieben eine besondere Bedeutung und es wurde auch noch von Rau und Ketu gesprochen, der aufsteigende und absteigende Mondknoten, die bis heute als eigenständige Himmelsgestirne angesehen werden und für die Deutung eines Horoskops mit berücksichtigt werden. In der modernen westlichen Astrologie werden auch Uranus, Neptun und Pluto berücksichtigt.

Planeten‏‎ - wo und wie? Verstehe etwas mehr über das Thema Planeten‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Planeten‏‎ vom einem Yogastandpunkt aus.

Siehe auch

Weitere Stichwörter im Kontext von Planeten‏‎

Begriffe aus den Gebieten Esoterik und Religion, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Planeten‏‎, sind zum Beispiel Planeten‏‎, Opfertier‏‎, Opferruf‏‎, Opfern‏‎, Prophezeiung‏‎, Schutzgottheit‏‎, Sonnenscheibe‏‎

04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Zusammenfassung

Planeten‏‎ kann man sehen im Kontext von Astrologie, Astronomie.