Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 51: Zeile 51:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana, Sanskrit पार्श्वोर्ध्वपद्मासन शीर्षासन pārśvordhva-padmāsana in śīrṣāsana n., deutsche Bezeichnung Seitlicher Lotus; der seitliche Kopfstand im Lotus, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana wird geübt als Variation von Shirshasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Padma - Lotus; Shirsha - Kopf; Asana - Stellung.

Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana, Seitlicher Lotus
1128-Parshva-Urdhva-Padmasanain-ShirshasanaVariation-22021.jpg

Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana:

Klassifikation von Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana

  • Dehnungsrichtung: Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana gehört zu den Drehstellungen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana ist eine Variation von Shirshasana, Shirshasana.

Quellen

Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana kann auch geschrieben werden पार्श्वोर्ध्वपद्मासन शीर्षासन, pārśvordhva-padmāsana in śīrṣāsana, Parshvordhvapadmasana in Shirshasana, parshvordhva-padmasana in shirshasana, Parsva Urdhva Padmasana in Sirsasana, Parshva Urdhva Padma Pithain Shirsha Pitha, Parshva Urdhva Padmasan in Shirshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana:

Parshva Urdhva Padmasana in Shirshasana ist eine Variation von Shirshasana:

Mantras und Musik Seminare

26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani
26.07.2024 - 28.07.2024 KOLI ZE ANI - Meine Stimme bin ich
Die Stimme ist dein eigenes persönliches Kennzeichen und hat ihre eigene DNA.
Auch unsere ganzen Lebenserfahrungen die in unserem Körper als auch in unserer Stimme gespeichert sind, machen sich…
Hagit Noam

Ausbildungen