Akhanda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Akhanda''': ([[Sanskrit]]: akhaṇḍa ''adj.'') ununterbrochen, ungeteilt, ganz.
[[Datei:MP900227554.JPG|thumb]]
'''Akhanda''' ([[Sanskrit]]: अखण्ड a-khaṇḍa ''adj.'') ungeteilt, ganz, heil, vollständig, komplett, unteilbar, ununterbrochen. Akhanda ist das Gegenteil von [[Khanda]].  


Akhanda – ununterbrochen, ganz, ohne Teile. Akhanda – ohne Teile, ohne Unterbrechung, letztlich ganz. Akhanda gibt es in verschiedenen Kontexten. Wahrscheinlich, wenn du mit [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] verbunden bist, kennst du [[Akhanda Kirtan]]. Akhanda Kirtan ist ununterbrochenes Singen des gleichen [[Mantra]]s. So gibt es auch [[Akhanda Jyoti]], das heißt, ein [[Licht]], das ewig brennt, das man nie ausmacht.
==Verschiedene Schreibweisen für Akhanda ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akhanda auf Devanagari wird geschrieben " अखण्ड ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " akhaṇḍa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " akhaNDa ", in der [[Velthuis]] Transkription " akha.n.da ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " akhaNDa ".
==Sukadev über Akhanda==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Akhanda'''
Akhanda ist ein [[Wort]], das in vielerlei Hinsicht verwendet wird, es ist eine [[Eigenschaft]] von [[Brahma]]n. Natürlich, Brahman hat keine Eigenschaft, aber Brahman ist [[Ewigkeit|ewig]], Akhanda, Brahman ist ungeteilt. Akhanda kann man auch als ungeteilte [[Hingabe]] an [[Gott]] verwenden. Statt zu sagen, "ein Teil meiner Hingabe ist an Gott, ein Teil an meinen [[Beruf]], ein Teil an meine [[Familie]], ein Teil vielleicht an meine Computerausstattung und ein Teil an meine [[Kleidung]]", sagt man: "Akhanda, ungeteilte Hingabe an Gott.
Und Gott manifestiert sich dann als meine Aufgaben im Beruf, Gott manifestiert sich als die [[Mensch]]en, mit denen ich zusammen bin, Gott manifestiert sich in all dem, was ich bekomme, aber ich will Gott ungeteilte Hingabe geben, Akhanda." Akhanda ist auch im Kontext von Kirtan, man sagt [[Akhanda Kirtan]], ununterbrochenes [[Rezitation|Rezitieren]] eines [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras].
{{#ev:youtube|ugoCnJK5IHQ}}
== Akhanda अखण्ड akhaṇḍa Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Akhanda, अखण्ड, akhaṇḍa ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|uvZwINu4yYE}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Akhanda_Kirtan.mp3}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Akhanda==
* [[Akalya]]
* [[Agarhita]]
* [[Avibhakta]]
* [[Akhandita]]
* [[Anavaprigna]]
* [[Akrita]]
* [[Akavi]]
* [[Ake]]
* [[Akhandala]]
* [[Akharva]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Siehe auch==
*[[Akhanda Kirtan]]
*[[Akhandabhava]]
*[[Akhandita]]
*[[Achchhinna]]
*[[Shrikhanda]]
*[[Sankirtan]]
*[[Vishaya Shakti]]
*[[Nirguna Meditation]]
*[[Vyasa]]
*[[Spiritueller Kalender]]
*[[Kalisantarana Upanishad]]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/anandamayi-ma/matri-lila/eine-harmonie-bewirkende-gegenwart/der-abschluss-des-savitri-mahayajna/ Der Abschluß des Savitri Mahayajña]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/moderner-heiliger/8-schueler-unterweisung/ 8. Kapitel - Unterweisung von Schülern]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/moderner-heiliger/2-erbe-und-kindheit/ 2. Kapitel - Geistiges Erbe und Kindheit]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-x-dhyana/2-unterschiedliche-meditationspfade/ Kapitel X Dhyana 2. Unterschiedliche Meditationspfade]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goettliches-leben/6-veden/ 6. Die Veden - die Quelle der Weisheit]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/moderner-heiliger/19-kommunikation-und-bildung/ 19. Kapitel - Kommunikation und Bildung]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Sukadev über Akhanda'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/akhanda--ungeteilt-sanskrit-woerterbuch.mp3}}
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch ununterbrochen, ungeteilt, unteilbar, ganz. Sanskrit Akhanda
:Sanskrit  Akhanda Deutsch ununterbrochen, ungeteilt, unteilbar, ganz.


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

MP900227554.JPG

Akhanda (Sanskrit: अखण्ड a-khaṇḍa adj.) ungeteilt, ganz, heil, vollständig, komplett, unteilbar, ununterbrochen. Akhanda ist das Gegenteil von Khanda.

Akhanda – ununterbrochen, ganz, ohne Teile. Akhanda – ohne Teile, ohne Unterbrechung, letztlich ganz. Akhanda gibt es in verschiedenen Kontexten. Wahrscheinlich, wenn du mit Yoga Vidya verbunden bist, kennst du Akhanda Kirtan. Akhanda Kirtan ist ununterbrochenes Singen des gleichen Mantras. So gibt es auch Akhanda Jyoti, das heißt, ein Licht, das ewig brennt, das man nie ausmacht.


Verschiedene Schreibweisen für Akhanda

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Akhanda auf Devanagari wird geschrieben " अखण्ड ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " akhaṇḍa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " akhaNDa ", in der Velthuis Transkription " akha.n.da ", in der modernen Internet Itrans Transkription " akhaNDa ".

Sukadev über Akhanda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Akhanda

Akhanda ist ein Wort, das in vielerlei Hinsicht verwendet wird, es ist eine Eigenschaft von Brahman. Natürlich, Brahman hat keine Eigenschaft, aber Brahman ist ewig, Akhanda, Brahman ist ungeteilt. Akhanda kann man auch als ungeteilte Hingabe an Gott verwenden. Statt zu sagen, "ein Teil meiner Hingabe ist an Gott, ein Teil an meinen Beruf, ein Teil an meine Familie, ein Teil vielleicht an meine Computerausstattung und ein Teil an meine Kleidung", sagt man: "Akhanda, ungeteilte Hingabe an Gott.

Und Gott manifestiert sich dann als meine Aufgaben im Beruf, Gott manifestiert sich als die Menschen, mit denen ich zusammen bin, Gott manifestiert sich in all dem, was ich bekomme, aber ich will Gott ungeteilte Hingabe geben, Akhanda." Akhanda ist auch im Kontext von Kirtan, man sagt Akhanda Kirtan, ununterbrochenes Rezitieren eines Mantras.

Akhanda अखण्ड akhaṇḍa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Akhanda, अखण्ड, akhaṇḍa ausgesprochen wird:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Akhanda

Quelle

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Multimedia

Sukadev über Akhanda

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch ununterbrochen, ungeteilt, unteilbar, ganz. Sanskrit Akhanda
Sanskrit Akhanda Deutsch ununterbrochen, ungeteilt, unteilbar, ganz.