Parijata: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Parijata''' ([[Sanskrit]] | [[Datei:Krishna-und-subhadra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] im Gespräch mit [[Subhadra]]]] | ||
'''Parijata''' ([[Sanskrit]] पारिजात pārijāta ''m.'') Indischer Korallenbaum ([[Mandara]]); [[Name]] eine [[Baum]]es in [[Indra|Indras]] [[Himmel]], der bei der Quirlung des Milchmeeres und dem Entzücken der himmlischen [[Nymphe]]n, die mit ihren [[Blüte]]n die [[Welt]] parfürmierten, zum Vorschein kam. | |||
Der Baum war der ganze Stolz von Indras [[Frau]] [[Shachi]]. Als aber [[Krishna]] Indra in [[Svarga]] besuchte, verleitete seine Frau [[Satyabhama]] ihn dazu, den Baum davonzutragen. Dies führte zu einem großen Kampf zwischen den zwei [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]]n und ihren Anhängern. Indra wurde schließlich besiegt. Der Baum wurde nach [[Dvaraka]] gebracht und dort eingepflanzt. Nach Krishnas [[Tod]] kehrte der Baum wieder in Indras Himmel zurück. | |||
Auch: Indischer Korallenbaum ([[Mandara]]); eine Pflanze aus der Familie der Ölbaumgewächse (''Oleaceae''): ''Nyctanthes arbor-tristis'' ([[Shephali]]); Wohlgeruch. | |||
== Bilder zu Parijata (''Nyctanthes arbor-tristis'') == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/Nyctanthes_arbor-tristis_%28Night_jasmine%29_tree_in_RDA%2C_Bogra_02.jpg/450px-Nyctanthes_arbor-tristis_%28Night_jasmine%29_tree_in_RDA%2C_Bogra_02.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Shiuli_phool_-_panoramio.jpg/330px-Shiuli_phool_-_panoramio.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1d/Flower_%26_flower_buds_I_IMG_2257.jpg/360px-Flower_%26_flower_buds_I_IMG_2257.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/mr/thumb/0/04/Parijat_pane.JPG/330px-Parijat_pane.JPG | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/95/Arya-Nyctanthes_arbor-tristis-srigading-kaligawewetan_2019_2.jpg/603px-Arya-Nyctanthes_arbor-tristis-srigading-kaligawewetan_2019_2.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f0/Nyctanthes_arbor-tristis_fruit%2C_Burdwan%2C_West_Bengal%2C_India_25_10_2012.jpg/330px-Nyctanthes_arbor-tristis_fruit%2C_Burdwan%2C_West_Bengal%2C_India_25_10_2012.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/%28Nyctanthes_arbor-tristis%29_Fruit%28seed%29_03.JPG/330px-%28Nyctanthes_arbor-tristis%29_Fruit%28seed%29_03.JPG | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Parijataka]] | |||
*[[Jata]] | *[[Jata]] | ||
*[[Jati]] | *[[Jati]] | ||
* [[Chakren]] | |||
* [[Chapati]] | |||
* [[Charisma]] | |||
* [[Deva]] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | *Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887 | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Sanskrit '''Parijata''' - Deutsch ''Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.).'' | |||
:Deutsch ''Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.).'' Sanskrit '''Parijata''' | |||
:Sanskrit - Deutsch '''Parijata''' - ''Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.).'' | |||
:Deutsch - Sanskrit ''Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.).'' - '''Parijata''' | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] | ||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 11:41 Uhr
Parijata (Sanskrit पारिजात pārijāta m.) Indischer Korallenbaum (Mandara); Name eine Baumes in Indras Himmel, der bei der Quirlung des Milchmeeres und dem Entzücken der himmlischen Nymphen, die mit ihren Blüten die Welt parfürmierten, zum Vorschein kam.
Der Baum war der ganze Stolz von Indras Frau Shachi. Als aber Krishna Indra in Svarga besuchte, verleitete seine Frau Satyabhama ihn dazu, den Baum davonzutragen. Dies führte zu einem großen Kampf zwischen den zwei Göttern und ihren Anhängern. Indra wurde schließlich besiegt. Der Baum wurde nach Dvaraka gebracht und dort eingepflanzt. Nach Krishnas Tod kehrte der Baum wieder in Indras Himmel zurück.
Auch: Indischer Korallenbaum (Mandara); eine Pflanze aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae): Nyctanthes arbor-tristis (Shephali); Wohlgeruch.
Bilder zu Parijata (Nyctanthes arbor-tristis)
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Parijata - Deutsch Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.).
- Deutsch Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.). Sanskrit Parijata
- Sanskrit - Deutsch Parijata - Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.).
- Deutsch - Sanskrit Korallen - Baum, einer der Paradiesbäume, (myth.). - Parijata
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay