Nageshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nageshasana''', [[Sanskrit]] नागेशासन nāgeśāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Herrn der Schlangenwesen; die Stellung des [[Patanjali]],'' ist eine [[Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Nageshasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/meditationssitz-582/ Dhyanasana]. Wortbedeutung: [[Naga]] (nāga) - Schlange, Elefant; [[Isha]] - Herr; [[Nagesha]] - Herr der Schlangen, Name von Sesha, Patanjali und eines der 84 Nath-Siddhas (nātha-siddha); [[Asana]] - Stellung.
'''Nageshasana''', [[Sanskrit]] नागेशासन nāgeśāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Herrn der Schlangenwesen; die Stellung des [[Patanjali]],'' ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Nageshasana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/meditationssitz-582/ Dhyanasana]. Wortbedeutung: [[Naga]] (nāga) - Schlange, Elefant; [[Isha]] - Herr; [[Nagesha]] - Herr der Schlangen, Name von Sesha, Patanjali und eines der 84 Nath-Siddhas (nātha-siddha); [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2351-Nageshasana.jpg|thumb|Nageshasana, Stellung des Herrn der Schlangenwesen]]
[[Datei:2351-Nageshasana.jpg|thumb|Nageshasana, Stellung des Herrn der Schlangenwesen]]
[[datei:Nageshasana_AL_2351.jpg|thumb]]
[[datei:Nageshasana_AL_2351.jpg|thumb]]
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Nageshasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Nageshasana:
{{#ev:youtube|mgQMGP4nspQ}}
{{#ev:youtube|mgQMGP4nspQ}}
==Nageshasana - Beschreibung der Asana==
Nageshasana ist die Stellung des Herrn der [[Schlangenwesen]]. Nagesha ist der Name von Shehsa, der [https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/download/pdf/Bad_Meinberg/Gaestehandbuch.pdf Weltenschlange] auf der [[Vishnu]] steht. Nagesha ist auch ein anderer Name für [[Ananta]].
Patanjali selbst gilt als Avartar von Shesha, der Weltenschlange, die auch als [[Nagesha]] bezeichnet wird. So wird manchmal auch gesagt Nageshasana ist die Stellung des Patanjali.
Wie geht diese Stellung? Setze dich auf den [[Gesäß]] und gib die [[Fußsohlen]] auf den Boden. Dann gib einen [[Arm]] zwischen die Oberschenkel und dann unter dem Unterschenkel durch und den anderen Arm von außen um die [[Schienbeine]] und falte die Hände. Atme dabei tief ein und aus. Dies ist jetzt Nageshasana. [[Naga]] steht ja auch für die inneren Kräfte und auch die unterbewussten [[Kräfte]] und für die Triebe. Nageshasana soll dir helfen auch die inneren Kräfte, die Triebe zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ transformieren] und zu sublimieren. Du fängst mit einer Seite an. Danach kannst du die andere Seite üben.
Alle Variationen und weitere Informationen von Nageshasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Nageshasana ==
==Klassifikation von Nageshasana ==
Zeile 50: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Nageshasana, Sanskrit नागेशासन nāgeśāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Herrn der Schlangenwesen; die Stellung des Patanjali, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Nageshasana gilt als eine der Variationen von Dhyanasana. Wortbedeutung: Naga (nāga) - Schlange, Elefant; Isha - Herr; Nagesha - Herr der Schlangen, Name von Sesha, Patanjali und eines der 84 Nath-Siddhas (nātha-siddha); Asana - Stellung.

Nageshasana, Stellung des Herrn der Schlangenwesen
Nageshasana AL 2351.jpg

Nageshasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Nageshasana:


Nageshasana - Beschreibung der Asana

Nageshasana ist die Stellung des Herrn der Schlangenwesen. Nagesha ist der Name von Shehsa, der Weltenschlange auf der Vishnu steht. Nagesha ist auch ein anderer Name für Ananta.

Patanjali selbst gilt als Avartar von Shesha, der Weltenschlange, die auch als Nagesha bezeichnet wird. So wird manchmal auch gesagt Nageshasana ist die Stellung des Patanjali.

Wie geht diese Stellung? Setze dich auf den Gesäß und gib die Fußsohlen auf den Boden. Dann gib einen Arm zwischen die Oberschenkel und dann unter dem Unterschenkel durch und den anderen Arm von außen um die Schienbeine und falte die Hände. Atme dabei tief ein und aus. Dies ist jetzt Nageshasana. Naga steht ja auch für die inneren Kräfte und auch die unterbewussten Kräfte und für die Triebe. Nageshasana soll dir helfen auch die inneren Kräfte, die Triebe zu transformieren und zu sublimieren. Du fängst mit einer Seite an. Danach kannst du die andere Seite üben.

Alle Variationen und weitere Informationen von Nageshasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Nageshasana

Quellen

Nageshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Nageshasana kann auch geschrieben werden नागेशासन, nāgeśāsana, Nageshasana, nageshasana, Nagesasana, Nagesha Pitha, Nageshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Nageshasana:

Nageshasana ist eine Variation von Dhyanasana:

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Themenwoche: Die Psychologische Astrologie - ein Weg zur Selbstfindung
Du beschäftigst dich mit folgenden Themen: Grundlagen der psychologischen Astrologie, Psychologische Astrologie - der Weg vom Unbewussten zum Bewusstsein, Beruf und Berufung - die psychologische Astr…
Tino Netzkau
28.07.2024 - 02.08.2024 Das Gesetz der Anziehung
„Das Universum lauscht ständig deinen Gedanken und antwortet dementsprechend…. Jeden Moment und jeden Tag bist du im Dialog mit dem Leben…..Betrachte dein Leben und du lernst deine Gedanken kennen….…
Chitra Sukhu

Ausbildungen