Karandavasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karandavasana''', [[Sanskrit]] कारण्डवासन kāraṇḍavāsana n., deutsche Bezeichnung '' (Enten- ) [[Kükenstellung]]; [[Entenstellung]]; entwickelt Gleichgewicht, [[Muskelkraft]], Armkraft und Koordination,'' ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Karandavasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Kakasana]. Wortbedeutung: [[Karandava]] (kāraṇḍava) - eine Art Ente; [[Asana]] - Stellung.
'''Karandavasana''', [[Sanskrit]] कारण्डवासन kāraṇḍavāsana n., deutsche Bezeichnung '' (Enten- ) [[Kükenstellung]]; [[Entenstellung]]; entwickelt Gleichgewicht, [[Muskelkraft]], Armkraft und Koordination,'' ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Karandavasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Kakasana]. Wortbedeutung: [[Karandava]] (kāraṇḍava) - eine Art Ente; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:689-Karandavasana.jpg|thumb|Karandavasana, (Enten- ) Kükenstellung]]
[[Datei:689-Karandavasana.jpg|thumb|Karandavasana, (Enten- ) Kükenstellung]]
==Karandavasana - Beschreibung der Asana==
Karandavasana bedeutet die Kükenstellung oder die Entenkükenstellung. So harmlos die Stellung klingt, so anstrengend ist sie.
===Ausführung der Übung===
Du fasst die Hände um die Ellenbogen, wie du es in der Vorbereitung vom [[Kopfstand]] machst; gibst dann die Knie auf die Oberarme und hebst die Füße.
===Variationen===
*Die etwas leichtere Variation: Die Unterarme auf den Boden geben wie im [[Skorpion]] und dann die Knie auf die Oberarme. Auch das ist die Kükenstellung.
===Wirkung===
Karandavasana entwickelt [[Gleichgewicht]], [https://wiki.yoga-vidya.de/Muskelkraft_entwickeln Muskelkraft], Armkraft und Koordination in großem Maße.
== Karandavasana Video==
== Karandavasana Video==


Zeile 50: Zeile 67:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 21. September 2023, 09:51 Uhr

Karandavasana, Sanskrit कारण्डवासन kāraṇḍavāsana n., deutsche Bezeichnung (Enten- ) Kükenstellung; Entenstellung; entwickelt Gleichgewicht, Muskelkraft, Armkraft und Koordination, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Karandavasana ist eine der Varianten von Kakasana. Wortbedeutung: Karandava (kāraṇḍava) - eine Art Ente; Asana - Stellung.

Karandavasana, (Enten- ) Kükenstellung

Karandavasana - Beschreibung der Asana

Karandavasana bedeutet die Kükenstellung oder die Entenkükenstellung. So harmlos die Stellung klingt, so anstrengend ist sie.

Ausführung der Übung

Du fasst die Hände um die Ellenbogen, wie du es in der Vorbereitung vom Kopfstand machst; gibst dann die Knie auf die Oberarme und hebst die Füße.

Variationen

  • Die etwas leichtere Variation: Die Unterarme auf den Boden geben wie im Skorpion und dann die Knie auf die Oberarme. Auch das ist die Kükenstellung.

Wirkung

Karandavasana entwickelt Gleichgewicht, Muskelkraft, Armkraft und Koordination in großem Maße.

Karandavasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Karandavasana:

Klassifikation von Karandavasana

Quellen

Karandavasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Karandavasana kann auch geschrieben werden Karandavasana, कारण्डवासन, kāraṇḍavāsana, Karandavasana, karandavasana, Karandavasana, Karandava Pitha, Karandavasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Karandavasana:

Karandavasana ist eine Variation von Kakasana:

Atem-Praxis Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Ausbildungen

Asanas auf den Händen