Pobacke: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pobacke ''' ==Vortragsvideo zum Thema Pobacke == Vortragsvideo zum Thema '' Pobacke '' {{#ev:youtube| Qe71KoSHCWY }} Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pobacke ''' | '''Pobacke ''' Die Pobacke ist die Bezeichnung des Teils des Gesäßes der herausragt. Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] spielt die Pobacke eine Rolle für verschiedene [[Asana]]s, ebenso zum sitzen in [[Meditation]] und [[Pranayama]]. | ||
[[Datei:Gesäßmuskeln.jpg|thumb|Das [[Gesäß]] des [[Mensch]]en, es besitzt [[vielfältig]]e [[Funktion]]en, durch [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] lässt sich dieser [[Muskel]] [[kräftig]]en und [[dehnen]]. ]] | |||
==Pobacke== | |||
Der [[Mensch]] hat zwei Pobacken, das [[Volumen]] wird durch den Gluteus maximus ausgemacht und durch das Speckgewebe, das um den Gluteus maximus herum ist. | |||
Unter dem großen Gesäßmuskel gibt es noch kleinere Gesäßmuskeln mit einer komplexen Struktur von verschiedenen Muskeln, Bändern und von Fettgewebe um die Muskeln herum, die von Nerven durchlaufen werden. | |||
Pobacke ist nicht nur etwas was für das andere Geschlecht anziehend wirkt, oder etwas worauf man sitzt, sondern eine komplexe anatomische Struktur, die physiologisch wichtig ist. | |||
Auch hängt die Pobacke mit zwei Energiezentren zusammen, Mooladara und Swadishtana Chacra, mit dem Zugang zu der Kraft des Beckens und diesen unteren beiden Chacras. | |||
Mehr dazu findest du unter dem Stichwort Po – Gesäß – Gesäßmuskel. | |||
==Vortragsvideo zum Thema Pobacke == | ==Vortragsvideo zum Thema Pobacke == | ||
Zeile 5: | Zeile 15: | ||
{{#ev:youtube| Qe71KoSHCWY }} | {{#ev:youtube| Qe71KoSHCWY }} | ||
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Pobacke gehört zu den Themengebieten [[Muskel]], [[Bein]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Pobacke, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Quadrizeps]], [[Unterschenkelmuskeln]], [[Vordere Unterschenkelnmuskeln]], [[Wadenmuskeln]], [[Backe]], [[Backe]], [[Breiter Lendenmuskel]], [[Adduktoren]], [[Po]], [[Oberschenkelmuskeln]], [[Bizeps Femoris]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung]. | Pobacke gehört zu den Themengebieten [[Muskel]], [[Bein]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Pobacke, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Quadrizeps]], [[Unterschenkelmuskeln]], [[Vordere Unterschenkelnmuskeln]], [[Wadenmuskeln]], [[Backe]], [[Backe]], [[Breiter Lendenmuskel]], [[Adduktoren]], [[Po]], [[Oberschenkelmuskeln]], [[Bizeps Femoris]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung]. | ||
== Seminare == | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365</rss> | |||
[[Kategorie: Körperteil]] | [[Kategorie: Körperteil]] |
Version vom 11. Januar 2021, 17:15 Uhr
Pobacke Die Pobacke ist die Bezeichnung des Teils des Gesäßes der herausragt. Im Yoga spielt die Pobacke eine Rolle für verschiedene Asanas, ebenso zum sitzen in Meditation und Pranayama.

Pobacke
Der Mensch hat zwei Pobacken, das Volumen wird durch den Gluteus maximus ausgemacht und durch das Speckgewebe, das um den Gluteus maximus herum ist. Unter dem großen Gesäßmuskel gibt es noch kleinere Gesäßmuskeln mit einer komplexen Struktur von verschiedenen Muskeln, Bändern und von Fettgewebe um die Muskeln herum, die von Nerven durchlaufen werden. Pobacke ist nicht nur etwas was für das andere Geschlecht anziehend wirkt, oder etwas worauf man sitzt, sondern eine komplexe anatomische Struktur, die physiologisch wichtig ist. Auch hängt die Pobacke mit zwei Energiezentren zusammen, Mooladara und Swadishtana Chacra, mit dem Zugang zu der Kraft des Beckens und diesen unteren beiden Chacras. Mehr dazu findest du unter dem Stichwort Po – Gesäß – Gesäßmuskel.
Vortragsvideo zum Thema Pobacke
Vortragsvideo zum Thema Pobacke
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Siehe auch
Pobacke gehört zu den Themengebieten Muskel, Bein, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Pobacke, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Quadrizeps, Unterschenkelmuskeln, Vordere Unterschenkelnmuskeln, Wadenmuskeln, Backe, Backe, Breiter Lendenmuskel, Adduktoren, Po, Oberschenkelmuskeln, Bizeps Femoris. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.
Seminare
Gesundheit
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Anatomie und Physiologie
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS