Janya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html devi]“ durch „Devi“)
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Janya auf Devanagari wird geschrieben " जन्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " janya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " janya ", in der [[Velthuis]] Transkription " janya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " janya ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Janya auf Devanagari wird geschrieben " जन्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " janya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " janya ", in der [[Velthuis]] Transkription " janya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " janya ".  
==Video zum Thema Janya ==
==Video zum Thema Janya ==
Janya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Janya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|KCFUR7EM5Mo}}  
{{#ev:youtube|KCFUR7EM5Mo}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Janya  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Janya  ==
Zeile 34: Zeile 34:
* [[Hinduismus]]
* [[Hinduismus]]


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:34 Uhr

Ganesha mit seinen Frauen Siddhi und Riddhi

Janya (Sanskrit: जन्य janya adj., m. u. n.) ist ein Gerundivum der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) jan und bedeutet: was erzeugt oder hervorgebracht wird; (am Ende eines Kompositums:) entspringend aus, hervorgehend aus; zum Stamm oder Geschlecht usw. gehörig, von demselben herrührend, landsmännisch; von den Leuten (Fremden) herrührend, denselben gehörig; Vater; Landsmann; Brautführer; Schwiegersohn; der gemeine Mann; Gerede der Leute, Klatsch; Körper; Leute, Gemeinde, Volksstamm ;(Pl.) feindliche Geschlechter oder Haufen; feindlicher Zusammenstoß von Menschen, Kampf, Schlacht; Marktplatz.

Verschiedene Schreibweisen für Janya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Janya auf Devanagari wird geschrieben " जन्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " janya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " janya ", in der Velthuis Transkription " janya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " janya ".

Video zum Thema Janya

Janya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Janya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Janya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Janya stehen:

Quelle=

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Ganesha Yantra, Symbol der Kraft


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen