Desha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 13: Zeile 13:
bāhyābhyantara-stambha-vṛttir deśa-kāla-saṃkhyābhiḥ paridṛṣṭo dīrgha-sūkṣmaḥ || 2.50 ||
bāhyābhyantara-stambha-vṛttir deśa-kāla-saṃkhyābhiḥ paridṛṣṭo dīrgha-sūkṣmaḥ || 2.50 ||


(Die Atemregelung) besteht aus den Vorgängen ([[Vritti]]) des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens ([[Stambha]]), und sie ist lang ([[Dirgha]]) oder subtil ([[Sukshma]]), wenn '''Ort (Desha)''', Dauer ([[Kala]]) und Zählung ([[Samkhya]]) beobachtet werden.
(Die Atemregelung) besteht aus den Vorgängen ([[Vritti]]) des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens ([[Stambha]]), und sie ist lang ([[Dirgha]]) oder subtil ([[Sukshma]]), wenn '''Ort (''Desha'')''', Dauer ([[Kala]]) und Zählung ([[Samkhya]]) beobachtet werden.


Anm.: Die Begriffe des Ausatmens und Einatmens lauten wörtl.: äußerliche ([[Bahya]]) Atemfunktion ([[Vritti]]) und innerliche ([[Abhyantara]]) Atemfunktion.
Anm.: Die Begriffe des Ausatmens und Einatmens lauten wörtl.: äußerliche ([[Bahya]]) Atemfunktion ([[Vritti]]) und innerliche ([[Abhyantara]]) Atemfunktion.
Zeile 22: Zeile 22:
deśa-bandhaś cittasya dhāraṇā || 3.1 ||
deśa-bandhaś cittasya dhāraṇā || 3.1 ||


Die Bindung ([[Bandha]]) des Bewußtseins ([[Chitta]]) an einen '''Ort (Desha)''' ist Festhalten ([[Dharana]]).
Die Bindung ([[Bandha]]) des Bewußtseins ([[Chitta]]) an einen '''Ort (''Desha'')''' ist Festhalten ([[Dharana]]).


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 3. Februar 2014, 11:10 Uhr

Desha (Sanskrit: देश deśa m.) Platz, Ort, Gegend; Land, Reich; Raum; Teil.

Desha - der Meditationsort

Als Desha wird der Ort bezeichnet, an dem der Yogi seine Meditations- und Asanapraxis durchführt. Dieser sollte rein sein und eine angenehme Atmosphäre verkörpern. Beliebte Meditationsorte für Yogis sind zurückgezogene Orte in den Bergen, in einer Höhle oder einem Tempel.

Die Yoga Sutras von Patanjali

बाह्याभ्यन्तरस्तम्भवृत्तिर्देशकालसंख्याभिः परिदृष्टो दीर्घसूक्ष्मः || 2.50 ||

bāhyābhyantara-stambha-vṛttir deśa-kāla-saṃkhyābhiḥ paridṛṣṭo dīrgha-sūkṣmaḥ || 2.50 ||

(Die Atemregelung) besteht aus den Vorgängen (Vritti) des Ausatmens, Einatmens und Anhaltens (Stambha), und sie ist lang (Dirgha) oder subtil (Sukshma), wenn Ort (Desha), Dauer (Kala) und Zählung (Samkhya) beobachtet werden.

Anm.: Die Begriffe des Ausatmens und Einatmens lauten wörtl.: äußerliche (Bahya) Atemfunktion (Vritti) und innerliche (Abhyantara) Atemfunktion.


देशबन्धश्चित्तस्य धारणा || 3.1 ||

deśa-bandhaś cittasya dhāraṇā || 3.1 ||

Die Bindung (Bandha) des Bewußtseins (Chitta) an einen Ort (Desha) ist Festhalten (Dharana).

Literatur

Siehe auch