Ariosophie Nationalsozialismus Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ariosophie, Nationalsozialismus und Yoga''': Ein sehr dunkles Kapitel in der modernen Geschichte sind Faschismus, Rassismus, Kolonialismus und […“)
(kein Unterschied)

Version vom 23. Mai 2019, 10:47 Uhr

Ariosophie, Nationalsozialismus und Yoga: Ein sehr dunkles Kapitel in der modernen Geschichte sind Faschismus, Rassismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus. Der Nationalsozialismus basiert auf Rassismus und Kolonialismus, welche im 19. und Jahrhundert bis in die 1930er Jahre so allgegenwärtig waren. Zusätzlich hat der Nationalsozialismus aber auch eine Wurzel in der Ariosophie, die sich spirituell verstand und eine Verbindung suchte zwischen fernöstlichem Gedankengut einschl. Yoga, Reformbewegung, alte germanische und keltische Kultur, Volksfrömmigkeit, Heimatliebe und dabei völkisches und rassistisches Gedankengut mit aufnahm. So gab es auch einige Nazis unter den Yoga Übenden - und einige Yogalehrende, die im KZ verstarben.

Hier ein Vortrag zum Thema Ariosophie Nationalsozialismus Yoga von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch