Bharata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:


===Rückzug===
===Rückzug===
Als Rama sich zurückzog, gingen Bharata und Shatrughna mit ihm. Rama stieg in den Fluss Sarayu und ging ein in seine ewige Form, Mahavishnu. Bharata und Shatrughna folgten ihm und wurden eins mit ihm.  
Als Rama sich zurückzog, gingen Bharata und Shatrughna mit ihm. Rama stieg in den Fluss Sarayu und ging ein in seine ewige Form, Mahavishnu. Bharata und Shatrughna folgten ihm und wurden eins mit ihm.
 
==Bharata in der Mahabharata==
Bharata (Sanskrit: भरत, Bharata). Bharata war der legendäre Regent Indiens. Er war der Sohn von König Dushyanta von Hastinapura und Königin Shakuntala und ein Nachkomme der Mond Dynastie. Bharata eroberte Indien und vereinte es unter dem Namen Bharatavarsha.
Bharatavarsha beinhaltete den gesamten Indischen Subkontinent und Teile der heutigen Länder Pakistan, Afghanistan, China, Iran, Tadschikistan, Usbekistan, Kirgisien, Russland, Turkmenistan, Nordwest Tibet, Nepal und Bangladesch. Das Reich war friedlich und wohlhabend.
Bharat (und Indien) ist der offizielle Name der Republik Indien. Bharata Ganarajyam ist der offizielle Name in Sanskrit und Bharat Ganarajya ist der offizielle Name in Hindi.
 
Etymology
Der Name Bharata bedeutet ‚ehren, lieben, bewahren‘. In seiner Kindheit hieß Bharata Sarvadamana (Sanskrit: सर्वदमनः, Sarvadamanaḥ), das bedeutet ‚Der Bändiger‘. Die Bewohner des Anwesens des Weisen Kanva nannten ihn so, weil er schon im Alter von sechs Jahren wilde Tiere zähmen konnte.
Im Adi Parva, dem Buch des Ursprungs im Mahabharata hörte König Dushyanta eine Stimme:
Deshalb, oh Puru, ehre und liebe dieses von Königin Shakuntala geborene Kind. Es ist eine große Seele und da dieses Kind von dir geliebt und geehrt werden soll möge es ‚Der Geliebte‘ genannt werden.
Zusammen mit dem Weisen Kanva vollzog Bharata viele Opfer. Bharata heiratete Sundana, die Tochter von Sarvasena, der König von Kashi war. Mir ihr hatte er einen Sohn, Bhumanyu.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 25. November 2013, 18:06 Uhr

1. Bharata (Sanskrit: भरत Bharata m.) König und Heiliger im alten Indien, seine Nachkommen hießen Bharatas, das Epos Mahabharata wurde danach benannt und Indien ebenfalls; Halbbruder Ramas; Name des Verfassers des Natyashastra. Im Epos Ramayana ist Bharata der Halbruder von Rama, Lakshmana und Shatrughna. Er war der Sohn König Dasharathas und dessen Gattin Kaikeyi. Die Geburt Bharatas und dessen (Halb-)Brüder erlangte Dasharatha mit Hilfe der Durchführung eines Pferdeopfers (Ashvamedha).

Bharata nimmt Rama die Sandalen ab, um sie auf den Thron zu legen.

2. Bharata (Sanskrit: भारत bhārata adj., m. u. n.) zu Bharata gehörig, von Bharata abstammend; Indien; Inder, Bewohner des Landes von Bharata.

Bharata in der Ramayana

In dem hinduistischen Epos Ramayana war Bharata der Sohn von Dasharatha und Kaikeyi und der zweite Bruder von Rama, der Hauptfigur des Ramayanas. Dasharatha entstammte der Sonnendynastie (Suryavamsha). Während Rama im Exil war, war er der Regent von Ayodhya. Wie Rama wird er als die Verkörperung von Tugend gesehen. Manche Kommentatoren allerdings erachten Bharata als weitaus tugendhafter als Rama. Er ist unter dem Aspekt des Sudarshana Chakras geboren, der mächtigsten der fünf Waffen Vishnus (Panchayudhas).

Geburt

Bharata war der zweite von vier Söhnen Dasharathas. Seine Mutter entstammte dem Königreich Kekaya. Das Ramayana schreibt, dass sich die Brüder untereinander gut verstanden. Bharata war verheiratet mit Mandavi, der Tochter von Kushadhvaja. Dieser war der Bruder von König Janaka. So war Bharata ein Cousin von Sita, der Frau Ramas. Bharata und Mandavi hatten zwei Söhne, Taksha und Pushka.

Regent im Namen Ramas

Bharata hatte die schmerzhafte Nachricht über den Tod des Vaters Rama und Lakshmana überbracht. Bharata wollte, dass Rama als Regent nach Ayodhya zurückkehrt. Doch Rama war überzeugt, dass dies unter keinem Fall rechtens wäre. Auch König Janaka erläuterte Bharata, dass er, trotz seiner Liebe zu Rama, ihn seinen Weg gehen lassen musste. So gab Bharata auf, Rama zu überreden seine Verbannung frühzeitig zu beenden. Rama versprach, pünktlich nach vierzehn Jahren zurückzukehren und dann den Thron zu besteigen. Bharata schwor, er würde sein Leben opfern, sollte Rama nicht wie versprochen zurückkehren.

Bharata stimmte zu, Ayodhya als Ramas Vertreter zu regieren, doch niemals als König. Diese Entscheidung wurde von der Bevölkerung unterstützt. So wurde er zwar Regent von Ayodhya, doch stellte er Ramas Sandalen vor den Thron, Er setzte sich nie auf den Thron und krönte sich nicht. Bharata war ein rechtschaffener Regent und das Königreich war sicher und wohlhabend, doch Bharata sehnte sich nach Ramas Rückkehr. Er konnte seiner Mutter Kaikeyi nicht vergeben. Er tat alles für Ramas Mutter, Kausalya, und Lakshmanas Mutter, Sumitra. Ramas Liebe und Wertschätzung für Bharata zeigt sich in seiner Aussage, dass die Liebe die er zu Hanuman empfinde gleichwertig mit der zu Bharata sei.

König von Takshashila

Bharata eroberte Gandhara und gründete das Königreich Takshashila. Dieses umfasste die heutigen Gebiete Punjab, Pakistan, Afghanistan und Teile Zentralasiens. Die Stadt Taxila im heutigen Pakistan weist auf seine Regentschaft hin. Pushkalavati, das heutige Peshawar, wurde nach seinem zweiten Sohn Pushka benannt.

Ramas Rückkehr

Als die Zeit der vierzehnjährigen Verbannung zu Ende ging, hatte Rama gerade Ravana, den Dämonenkönig von Lanka, besiegt. Er erinnerte sich an Bharatas Schwur und sandte Hanuman, um Bharata vor dem Selbstmord zu bewahren. Als Rama zurückkehrte, leitete Bharata eine feierliche Prozession, um den rechtmäßigen König und dessen Bruder Lakshmana zu empfangen.

Rückzug

Als Rama sich zurückzog, gingen Bharata und Shatrughna mit ihm. Rama stieg in den Fluss Sarayu und ging ein in seine ewige Form, Mahavishnu. Bharata und Shatrughna folgten ihm und wurden eins mit ihm.

Bharata in der Mahabharata

Bharata (Sanskrit: भरत, Bharata). Bharata war der legendäre Regent Indiens. Er war der Sohn von König Dushyanta von Hastinapura und Königin Shakuntala und ein Nachkomme der Mond Dynastie. Bharata eroberte Indien und vereinte es unter dem Namen Bharatavarsha. Bharatavarsha beinhaltete den gesamten Indischen Subkontinent und Teile der heutigen Länder Pakistan, Afghanistan, China, Iran, Tadschikistan, Usbekistan, Kirgisien, Russland, Turkmenistan, Nordwest Tibet, Nepal und Bangladesch. Das Reich war friedlich und wohlhabend. Bharat (und Indien) ist der offizielle Name der Republik Indien. Bharata Ganarajyam ist der offizielle Name in Sanskrit und Bharat Ganarajya ist der offizielle Name in Hindi.

Etymology Der Name Bharata bedeutet ‚ehren, lieben, bewahren‘. In seiner Kindheit hieß Bharata Sarvadamana (Sanskrit: सर्वदमनः, Sarvadamanaḥ), das bedeutet ‚Der Bändiger‘. Die Bewohner des Anwesens des Weisen Kanva nannten ihn so, weil er schon im Alter von sechs Jahren wilde Tiere zähmen konnte. Im Adi Parva, dem Buch des Ursprungs im Mahabharata hörte König Dushyanta eine Stimme: Deshalb, oh Puru, ehre und liebe dieses von Königin Shakuntala geborene Kind. Es ist eine große Seele und da dieses Kind von dir geliebt und geehrt werden soll möge es ‚Der Geliebte‘ genannt werden. Zusammen mit dem Weisen Kanva vollzog Bharata viele Opfer. Bharata heiratete Sundana, die Tochter von Sarvasena, der König von Kashi war. Mir ihr hatte er einen Sohn, Bhumanyu.

Siehe auch