Trayodashi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Shiva]]
[[Kategorie:Shiva]]
[[Kategorie:Mondmonat]]
[[Kategorie:Jyotisha]]
[[Kategorie:Shaivismus]]
[[Kategorie:Shaivismus]]

Version vom 2. November 2013, 17:40 Uhr

Trayodashi (Sanskrit: त्रयोदशी trayodaśī f.) wörtl.: "die Dreizehnte"; die dreizehnte Tithi, d.h. der dreizehnte lunare Tag nach dem Neu- bzw. Vollmond.

Trayodashi gilt als Tag, der besonders der Verehrung von Shiva gewidmet ist.

An Tayodashi wird bei den Shaivas Pradosha Puja zelebriert, ein besonderes Verehrungsritual für Shiva. Klassischerweise gehören zu Trayodashi Fasten und Shiva Puja.

Die bekanntesten Trayodashi Tage sind Shivaratri, auch Mahashivaratri genannt, und Dhantrayodashi, zwei Tage vor Diwali bzw. Dipavali.

Trayodashi Tag ist auch ein Tag für besondere Vorsätze. Wenn man sich etwas besonders für Trayodashi vornimmt, z.B. zu Fasten, Japa zu üben und Puja oder Homa zu zelebrieren, ist das ein Trayodashi Vrata bzw. Pradosha Vrata. Der Sanskrit Ausdruck Vrata bedeutet Vorsatz, Gelübde.