Beugen Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Beugen auf Sanskrit ist z.B. Dhvara . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Beugen auf Sanskrit ist z.B. Dhvara . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|VGIRxfvKMSA}}  
{{#ev:youtube|VGIRxfvKMSA}}  
.p ==Quelle==
.p ==Quelle==
Zeile 45: Zeile 45:
p[[Kategorie:Sanskrit]]
p[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Dhvara]]''', [[Sanskrit]] ध्वरा dhvarā '' f.'', das Beugen, zu Fall bringen. Dhvara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt das Beugen, zu [[Fall]] bringen. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Nanrikarana]]''', [[Sanskrit]] नम्रीकरण namrīkaraṇa '' n.'', Beugen. Nanrikarana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Beugen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Shvanch]]''', [[Sanskrit]] श्वञ्च् śvañc (vgl. Ku. Zeitschr. No. wo diese Wurzelform hinzuzufügen ist), „sich biegen”. Caus., beugen, niederbeugen (A.); Caus. me., sich jemandem (D.) zuneigen, sich ihm hingeben. Shvanch ist ein Sanskritwort und bedeutet beugen, niederbeugen sich zuneigen, sich hingeben.

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:48 Uhr

Beugen Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Beugen auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Beugen ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Beugen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Dhvara . Das Sanskritwort Dhvara bedeutet auf Deutsch das Beugen, Verderben.

p

Rama, der strahlende Held

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Beugen

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Beugen :

  • Dhvara , Sanskrit ध्वरा dhvarā, das Beugen, Verderben. Dhvara ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit das Beugen, Verderben.
  • Avabhanga , Sanskrit अवभङ्ग avabhaṅga, Brechen, Beugen Avabhanga ist ein Sanskritwort und bedeutet Brechen, Beugen
  • Bhuj, Sanskrit भुज् bhuj, heißt beugen, biegen, beschützen, regieren; betrügen. Bhuj ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet beugen, biegen, beschützen, regieren; betrügen.
  • Dhvri, Sanskrit ध्वृ dhvṛ, heißt beugen, töten. Dhvri ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet beugen, töten.
  • Granth, Sanskrit ग्रन्थ् granth, heißt binden, arrangieren, zusammenbringen; fest machen; beugen, verbeugen; betrügen. Granth ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet binden, arrangieren, zusammenbringen; fest machen; beugen, verbeugen; betrügen.
  • Kach, Sanskrit कच् kac, heißt binden, arrangieren, zusammenbringen; fest machen; beugen, verbeugen; betrügen. Kach ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet binden, arrangieren, zusammenbringen; fest machen; beugen, verbeugen; betrügen.
  • Nantava , Sanskrit नन्तव nantava, zu beugen. Nantava bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu beugen.

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Beugen auf Sanskrit ist z.B. Dhvara . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

.p ==Quelle==

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Beugen und Möglichkeiten, das Wort Beugen ins Sanskrit zu übersetzen. p

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff