Vergänglich Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* '''Anitya''' अनित्य anitya unewig, vergänglich  
* '''Anitya''' अनित्य anitya unewig, vergänglich  
* '''Chala''' चल cala [[Beweglich]], zitternd, vergänglich; Gegenteil von [[Achala]]  
* '''Chala''' चल cala [[Beweglich]], zitternd, vergänglich; Gegenteil von [[Achala]]  
* '''[[Anitya]]''', [[Sanskrit]] अनित्य anitya, unbeständig, vergänglich Anitya ist ein Sanskritwort und bedeutet unbeständig, vergänglich
* '''[[Kshayishnu]]''', [[Sanskrit]] क्षयिष्णु kṣayiṣṇu, vergänglich; vernichtend. Kshayishnu ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung vergänglich; vernichtend.
* '''[[Ksheshnu]]''', [[Sanskrit]] क्षेष्णु kṣeṣṇu, vergänglich. Ksheshnu ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung vergänglich.
* '''[[Naidhana]]''', [[Sanskrit]] नैधन naidhana, vergänglich, todbringend, [[Tod]]es-; n. [[Untergang]], [[Tod]]. Naidhana ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung vergänglich, todbringend, [[Tod]]es-; n. [[Untergang]], [[Tod]].
* '''[[Nashvara]]''', [[Sanskrit]] नश्वर naśvara, vergehend, vergänglich Nashvara ist ein Sanskritwort und bedeutet vergehend, vergänglich
* '''[[Pradhvansin]]''', [[Sanskrit]] प्रध्वंसिन् pradhvaṁsin, schwindend, vergänglich. Pradhvansin ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit schwindend, vergänglich.
* '''[[Vinashin]]''', [[Sanskrit]] विनाशिन् vināśin, verschwindend, vergänglich. Vinashin ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung verschwindend, vergänglich.


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Anitya]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Anitya]]'''  
Zeile 36: Zeile 43:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Kshayishnu]]''', [[Sanskrit]] क्षयिष्णु kṣayiṣṇu '' Adj.'', vergänglich. Kshayishnu ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch [[vergänglich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ksheshnu]]''', [[Sanskrit]] क्षेष्णु kṣeṣṇu '' Adj.'', vergänglich. Ksheshnu ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung [[vergänglich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ullapana]]''', [[Sanskrit]] उल्लापन ullāpana '' Adj.'', vergänglich. Ullapana ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[vergänglich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vainashika]]''', [[Sanskrit]] वैनाशिक vaināśika '' Adj.'', vergänglich. Vainashika ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet [[vergänglich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vinashadharman]]''', [[Sanskrit]] विनाशधर्मन् vināśadharman '' Adj.'', vergänglich. Vinashadharman ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung [[vergänglich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vyaya]]''', [[Sanskrit]] व्यय vyaya '' Adj.'', vergänglich. Vyaya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[vergänglich]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:10 Uhr

Vergänglich Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Vergänglich auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Vergänglich gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Anitya, weitere Chala. Deutsch Vergänglich kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Anitya . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Om ist das Ur-Mantra, von dem alle anderen Sanskrit Mantras herkommen
  • Anitya अनित्य anitya unewig, vergänglich
  • Chala चल cala Beweglich, zitternd, vergänglich; Gegenteil von Achala
  • Anitya, Sanskrit अनित्य anitya, unbeständig, vergänglich Anitya ist ein Sanskritwort und bedeutet unbeständig, vergänglich
  • Kshayishnu, Sanskrit क्षयिष्णु kṣayiṣṇu, vergänglich; vernichtend. Kshayishnu ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung vergänglich; vernichtend.
  • Ksheshnu, Sanskrit क्षेष्णु kṣeṣṇu, vergänglich. Ksheshnu ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung vergänglich.
  • Naidhana, Sanskrit नैधन naidhana, vergänglich, todbringend, Todes-; n. Untergang, Tod. Naidhana ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung vergänglich, todbringend, Todes-; n. Untergang, Tod.
  • Nashvara, Sanskrit नश्वर naśvara, vergehend, vergänglich Nashvara ist ein Sanskritwort und bedeutet vergehend, vergänglich
  • Pradhvansin, Sanskrit प्रध्वंसिन् pradhvaṁsin, schwindend, vergänglich. Pradhvansin ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden in die deutsche Sprache mit schwindend, vergänglich.
  • Vinashin, Sanskrit विनाशिन् vināśin, verschwindend, vergänglich. Vinashin ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung verschwindend, vergänglich.

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Anitya

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Vergänglich

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff