Kama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kama''' ([[Sanskrit]]: काम kāma ''m.'') Wunsch, Begierde, Sinnesbefriedigung; Wollust. ''Kama'' ist der Gott der Liebe, der mit seinen fünf Blütenpfeilen die Herzen der Menschen zu treffen versucht. Daher wird er auch [[Pushpadhanus]] "Blütenbogen" genannt. Weitere Namen für den indischen Liebesgott sind: [[Ananga]] "Körperlos", [[Manoja]] und [[Manobhava]] "Gedankengeboren" sowie [[Manmatha]] "Quirler". Er entspricht ''Amor'' der römischen und ''Eros'' der griechischen Mythologie. ''Kama'' im Sinne von "Streben nach Glück" ist neben [[Artha]], [[Dharma]] und [[Moksha]] eines der vier klassischen Lebensziele ([[Purushartha]]) im alten Indien.
'''Kama''' ([[Sanskrit]]: काम kāma ''m.'') [[Wunsch]], [[Begierde]], [[Sinne]]sbefriedigung; Wollust. Kama ist der [[Gott]] der [[Liebe]], der mit seinen fünf Blütenpfeilen die [[Herz]]en der Menschen zu treffen versucht. Daher wird er auch [[Pushpadhanus]] "Blütenbogen" genannt. Weitere Namen für den indischen Liebesgott sind: [[Ananga]] "Körperlos", [[Manoja]] und [[Manobhava]] "Gedankengeboren" sowie [[Manmatha]] "Quirler". Er entspricht Amor der römischen und Eros der griechischen [[Mythologie]]. Kama im Sinne von "Streben nach [[Glück]]" ist neben [[Artha]], [[Dharma]] und [[Moksha]] eines der vier klassischen [[Leben]]s[[ziel]]e ([[Purushartha]]) im alten [[Indien]].


Kama, der Gott der Liebe, war bereits in vedischer [[Zeit]] bekannt. Späterer Auffassung nach ist er der Sohn von [[Vishnu]]. Er trägt einen Bogen aus Blumen und fünf Pfeile (die fünf Sinne), die er auf die Verliebten abschießt. Er reitet auf einem Papagei, dem Symbol der [[Sinnlichkeit]].


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 13: Zeile 14:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Götter]]

Version vom 4. September 2013, 19:45 Uhr

Kama (Sanskrit: काम kāma m.) Wunsch, Begierde, Sinnesbefriedigung; Wollust. Kama ist der Gott der Liebe, der mit seinen fünf Blütenpfeilen die Herzen der Menschen zu treffen versucht. Daher wird er auch Pushpadhanus "Blütenbogen" genannt. Weitere Namen für den indischen Liebesgott sind: Ananga "Körperlos", Manoja und Manobhava "Gedankengeboren" sowie Manmatha "Quirler". Er entspricht Amor der römischen und Eros der griechischen Mythologie. Kama im Sinne von "Streben nach Glück" ist neben Artha, Dharma und Moksha eines der vier klassischen Lebensziele (Purushartha) im alten Indien.

Kama, der Gott der Liebe, war bereits in vedischer Zeit bekannt. Späterer Auffassung nach ist er der Sohn von Vishnu. Er trägt einen Bogen aus Blumen und fünf Pfeile (die fünf Sinne), die er auf die Verliebten abschießt. Er reitet auf einem Papagei, dem Symbol der Sinnlichkeit.

Siehe auch