Prajnana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/meditation/“ durch „https://www.yoga-vidya.de/meditation/“)
K (Textersetzung - „Meditation“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“)
Zeile 10: Zeile 10:
Prajnana heißt [[Bewusstsein]], Prajnana ist die [[höchste Erkenntnis]]. Prajnana ist letztlich das, was von [[Prajna]] geprägt ist. Und Prajna ist schon die direkte Wahrnehmung. Prajnana – die höchste Wahrnehmung. Letztlich das, was wahrnimmt, ist Prajnana und damit Bewusstsein. Bekannt zum Beispiel, [[Prajnana Brahma]] – [[Brahman]] selbst, die [[höchste Wirklichkeit]], ist Bewusstsein.
Prajnana heißt [[Bewusstsein]], Prajnana ist die [[höchste Erkenntnis]]. Prajnana ist letztlich das, was von [[Prajna]] geprägt ist. Und Prajna ist schon die direkte Wahrnehmung. Prajnana – die höchste Wahrnehmung. Letztlich das, was wahrnimmt, ist Prajnana und damit Bewusstsein. Bekannt zum Beispiel, [[Prajnana Brahma]] – [[Brahman]] selbst, die [[höchste Wirklichkeit]], ist Bewusstsein.


Prajnana hat aber auch eine zweite Bedeutung. Also, in der Erstbedeutung ist Prajnana das Höchste an sich, das Bewusstsein an sich, Brahman an sich. Aber Prajnana, auf einer anderen Weise, ist auch die Schau der Weisen, ist die tiefste [[Meditation]]. Die tiefste Meditation der Weisen ist Prajnana und damit die höchste Wahrnehmung der Wirklichkeit. Also, Prajnana ist der Prozess, der zu Prajna, zur höchsten Erkenntnis, führt. Prajnana ist aber auch das, was überhaupt erkennen kann und damit das Bewusstsein. Und damit ist Prajnana auch Brahman, das absolute Selbst.  
Prajnana hat aber auch eine zweite Bedeutung. Also, in der Erstbedeutung ist Prajnana das Höchste an sich, das Bewusstsein an sich, Brahman an sich. Aber Prajnana, auf einer anderen Weise, ist auch die Schau der Weisen, ist die tiefste [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. Die tiefste Meditation der Weisen ist Prajnana und damit die höchste Wahrnehmung der Wirklichkeit. Also, Prajnana ist der Prozess, der zu Prajna, zur höchsten Erkenntnis, führt. Prajnana ist aber auch das, was überhaupt erkennen kann und damit das Bewusstsein. Und damit ist Prajnana auch Brahman, das absolute Selbst.  


{{#ev:youtube|uXLIlZXzMdM}}
{{#ev:youtube|uXLIlZXzMdM}}

Version vom 4. Juni 2017, 21:41 Uhr

Prajnana (Sanskrit: prajnāna n.) Weisheit, Intuition, höheres Wissen.

Sukadev in Meditationssitz

Prajnana , Sanskrit प्रज्ञान prajñāna, erkennbar, unterscheidbar; n. Erkenntnis, Wissen. Prajnana ist ein Sanskritwort und bedeutet erkennbar, unterscheidbar; n. Erkenntnis, Wissen.

Swami Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts

Sukadev über Prajnana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Prajnana

Prajnana heißt Bewusstsein, Prajnana ist die höchste Erkenntnis. Prajnana ist letztlich das, was von Prajna geprägt ist. Und Prajna ist schon die direkte Wahrnehmung. Prajnana – die höchste Wahrnehmung. Letztlich das, was wahrnimmt, ist Prajnana und damit Bewusstsein. Bekannt zum Beispiel, Prajnana BrahmaBrahman selbst, die höchste Wirklichkeit, ist Bewusstsein.

Prajnana hat aber auch eine zweite Bedeutung. Also, in der Erstbedeutung ist Prajnana das Höchste an sich, das Bewusstsein an sich, Brahman an sich. Aber Prajnana, auf einer anderen Weise, ist auch die Schau der Weisen, ist die tiefste Meditation. Die tiefste Meditation der Weisen ist Prajnana und damit die höchste Wahrnehmung der Wirklichkeit. Also, Prajnana ist der Prozess, der zu Prajna, zur höchsten Erkenntnis, führt. Prajnana ist aber auch das, was überhaupt erkennen kann und damit das Bewusstsein. Und damit ist Prajnana auch Brahman, das absolute Selbst.

Verschiedene Schreibweisen für Prajnana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prajnana auf Devanagari wird geschrieben " प्रज्ञान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "prajñāna", in der Harvard-Kyoto Umschrift "prajJAna", in der Velthuis Transkription "praj~naana", in der modernen Internet Itrans Transkription "praj~nAna".

Video zum Thema Prajnana

Prajnana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prajnana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prajnana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prajnana stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Prajnana - Deutsch erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen
Deutsch erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen Sanskrit Prajnana
Sanskrit - Deutsch Prajnana - erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen
Deutsch - Sanskrit erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen - Prajnana

Weblinks

Seminare

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS