Wollen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „==========“ durch „“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wollen ''' | '''Wollen''' bedeutet, etwas haben wollen. Wollen bedeutet, dass der [[Wunsch]], die [[Absicht]] auf etwas gerichtet ist. Wollen kann man unterschiedlich interpretieren. | ||
[[Datei:Goethe Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens, 1809.jpg|thumb| Wollen - erläutert vom [[Yoga]] Standpunkt aus]] | |||
Im [https://yoga-vidya.de Yoga] unterscheidet man gerne zwischen Wünschen und Wollen. [[Iccha Shakti]] im philosophischen [[Sinn]]e ist die [[Willenskraft]]. Im Unterschied zu [[Kama Shakti]], das ist die [[Kraft]] des [[Wunsch]]es. Die Kraft des Wunsches sind letztlich Handlungsempfehlungen des [[Unterbewusstsein]]s. Es gibt die inneren Wünsche, die aus früheren [[Erfahrung]]en kommen und aus den [[Instinkt]]en heraus kommt. Die Kraft des [[Willen]]s ist etwas anderes. Die Kraft des Willens ist die [[Energie]], mit der du das, was du mit deiner [[Vernunft]] für richtig hältst, umsetzt. | |||
In diesem Sinne ist [[Wollen]] im philosophischen Sinne, im yogisch-spirituellen Sinne, eine höhere Kraft. Wünschen ist eine instinktive unterbewusste Kraft. Man sollte seinen Willen entwickeln und sich so von Wünschen befreien. | |||
== Wollen Video == | == Wollen Video == | ||
Zeile 5: | Zeile 11: | ||
Videovortrag zum Thema Wollen: | Videovortrag zum Thema Wollen: | ||
{{#ev:youtube| ohru1WVvfGU }} | {{#ev:youtube| ohru1WVvfGU }} | ||
Einige Informationen zum Thema Wollen in dieser Kurzabhandlung. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Wollen von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus. | Einige Informationen zum Thema Wollen in dieser Kurzabhandlung. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Wollen von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus. | ||
Zeile 21: | Zeile 27: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung Yoga Ausbildung Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung Yoga Ausbildung Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365</rss> | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365</rss> | ||
== Wollen Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== | == Wollen Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen== | ||
Zeile 32: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Psychologie]] | [[Kategorie:Psychologie]] | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | ||
Version vom 25. April 2017, 13:10 Uhr
Wollen bedeutet, etwas haben wollen. Wollen bedeutet, dass der Wunsch, die Absicht auf etwas gerichtet ist. Wollen kann man unterschiedlich interpretieren.

Im Yoga unterscheidet man gerne zwischen Wünschen und Wollen. Iccha Shakti im philosophischen Sinne ist die Willenskraft. Im Unterschied zu Kama Shakti, das ist die Kraft des Wunsches. Die Kraft des Wunsches sind letztlich Handlungsempfehlungen des Unterbewusstseins. Es gibt die inneren Wünsche, die aus früheren Erfahrungen kommen und aus den Instinkten heraus kommt. Die Kraft des Willens ist etwas anderes. Die Kraft des Willens ist die Energie, mit der du das, was du mit deiner Vernunft für richtig hältst, umsetzt.
In diesem Sinne ist Wollen im philosophischen Sinne, im yogisch-spirituellen Sinne, eine höhere Kraft. Wünschen ist eine instinktive unterbewusste Kraft. Man sollte seinen Willen entwickeln und sich so von Wünschen befreien.
Wollen Video
Videovortrag zum Thema Wollen:
Einige Informationen zum Thema Wollen in dieser Kurzabhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Wollen von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Wollen
Einige Wörter, die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Wollen, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Wolle, Wohnstätte, Wohnend, Wörterbuch, Würfelspieler, Wurzeln.
Yoga Ausbildung Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Wollen Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Wollen ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Verb Wollen ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Psychologie und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..