Ulmus Procera: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Olea europaea“ durch „Olea Europaea“)
K (Textersetzung - „Sinapis arvensis“ durch „Sinapis Arvensis“)
Zeile 43: Zeile 43:
* [[Larix Decidua]]
* [[Larix Decidua]]
* [[Mimulus Guttatus]]
* [[Mimulus Guttatus]]
* [[Sinapis arvensis]]
* [[Sinapis Arvensis]]
* [[Quercus Robur]]
* [[Quercus Robur]]
* [[Olea Europaea]]
* [[Olea Europaea]]

Version vom 27. Dezember 2016, 19:13 Uhr

Ulmus Procera ist der botanische Name für Ulme. Ulmus Procera ist die lateinische Bezeichnung für eine der 38 Bachblütenessenzen, nämlich für Elm, die Bachblütenessenz Nr. 11 in der Systematik der 38 Blütenessenzen nach Dr. Edmund Bach. Elm ist die englische Bezeichnung, Ulmus Procera die lateinsiche Bezeichnung. Der deutsche Name dieser Bachblüte ist Ulme.

Einsatz der Bachblütenessenz Nr. 11 Elm, Ulmus Procera

Elm bzw. Ulmus Procera, Bachblütenessenz Nr. 11, kann in der Bachblütentherapie wirken bei oder gegen Überforderung. Überlastung. Minderwertigkeitsgefühle. Versagensangst. Prüfungsangst, Panik. Gedächtnisstörungen durch Prüfungsangst.

Die Bachblütenessenz Elm kann verstärkend wirken für mehr Selbstsicherheit, Vertrauen, Gottvertrauen, Entspannung.

Hauptartikel zu Bachblütenessenz Ulmus Procera

Um mehr zu erfahren über Einsatz und Wirkung von Ulmus Procera in der Bachblütentherapie, findest du den Hauptartikel unter dem Stichwort Elm Bachblüten Essenz

Siehe auch

Infos zu Yoga und Meditation

Alle botanischen bzw. lateinischen Bezeichnungen der Bachblüten