Selbstbetrug: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Selbstbetrug ''' - Gedanken und Überlegungen. Selbstbetrug ist die Täuschung der eigenen Person über sich selbst. Selbstbetrug ist etwas Ähnliches wie S…“) |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare=== | === Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 13. März 2016, 17:59 Uhr
Selbstbetrug - Gedanken und Überlegungen. Selbstbetrug ist die Täuschung der eigenen Person über sich selbst. Selbstbetrug ist etwas Ähnliches wie Selbsttäuschung. Selbstbetrug heißt, dass man bewusst oder unbewusst die Realität ignoriert und durch Wunschbilder ersetzt. So kann man seinem eigenen Selbstbetrug zu Opfer fallen. Pippi Langstrumpf sang in ihrer Fernsehserie gerne: Ich mach mir die Welt, wie-wie-wie sie mir gefällt. Vedanta, die Philosophie hinter dem Yoga, sagt: Wir begehen alle Selbstbetrug, wenn wir meinen, dass es eine von uns getrennte Welt gibt. So zu tun, als ob andere etwas anderes als wir sind, ist Selbstbetrug. So ist das normale Leben, die normale Wahrnehmung, an sich schon Selbstbetrug. Darüber hinaus gibt es natürlich weitere konkretere Formen des Selbstbetrugs. Ein gewisser Selbstbetrug kann sogar glücksfördernd sein: Wer die Gefahr für eigene Gesundheit, eigenes Leben, seine Familie geringer wertet als sie ist, der kann glücklicher sein. Wer annimmt, dass andere einen positiver sehen als sie es tatsächlich tun, der bekommt ein besseres Selbstbewusstsein. Wenn aber der Selbstbetrug soweit geht, dass er die Wahrnehmung zu sehr verzerrt, dann gibt es verschiedenste Probleme - und irgendwann ein ernstes Erwachen. Im Yoga geht es auch darum, aus allen Formen des Selbstbetrugs herauszukommen. Und auch wenn man im Yoga mit Techniken der Selbsthypnose, der Affirmation, der Autosuggestion, der Wahrnehmungslenkung arbeitet, will man doch lernen jenseits aller Techniken zur höchsten Wahrheit zu kommen. Auf dem Weg dahin kommt man immer wieder in Kontakt zu Augenöffnern, die einem helfen eine weitere Dimension des Selbstbetrugs zu durchschauen und zu einer höheren Wahrheit zu gelangen.

Selbstbetrug in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Selbstbetrug gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Selbstbetrug - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Selbstbetrug sind zum Beispiel Selbsttäuschung, Lebenslüge, Augenwischerei, Realitätsverleugnung, Beschönigung, Euphemismus, Relativierung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Selbstbetrug - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Selbstbetrug sind zum Beispiel Unmittelbarkeit, Klarheit, Unbekümmertheit, Impulsivität, Direktheit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Selbstbetrug, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Selbstbetrug, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Selbstbetrug stehen:
Eigenschaftsgruppe
Selbstbetrug kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Leiden
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Selbstbetrug sind zum Beispiel das Adjektiv selbstbetrügend, das Verb betrügen, sowie das Substantiv Selbstbetrüger.
Wer Selbstbetrug hat, der ist selbstbetrügend beziehungsweise ein Selbstbetrüger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Gong Ausbildung
- Meditationsanleitung Tumblr Blog
Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren