Konflikt: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | === Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Version vom 13. März 2016, 14:59 Uhr
Konflikt - überwinden - wie geht das? Konflikt ist die Bezeichnung für Unverträglichkeit, Streitigkeit. Konflikt kann ein Streit, eine Auseinandersetzung zwischen Gegnern sein. Auch ein Krieg wird manchmal beschönigend als Konflikt bezeichnet. Konflikt kann allgemein eine schwierige Situation infolge des Aufeinanderprallens verschiedener Interessen unterschiedlicher Gruppen sein. So gibt es Konfliktherde. Man kann sich in einer Konfliktsituation befinden. Konflikt ist auch ein innerer Widerstreit, ein innerer Zwiespalt. Man kann sich in einem inneren Konflikt befinden, z.B. wenn zwei ethische Prinzipien sich widersprechen. Interessen können miteinander in Konflikt stehen. Und man kann mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Ganz konfliktfrei lebt kaum jemand - aber manches ist auch nicht so konfliktgeladen, wie es zunächst erscheint. Das Wort Konflikt kommt aus dem lateinischen conflictus, Kampf, feindlicher Zusammenstoß. Conflictus kommt vom Verb confligere, zusammenschlagen, zusammenstoßen, in Kampf geraten.

Konflikt in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Konflikt gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Konflikt - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Konflikt sind zum Beispiel Duell, Kampf, Krieg, Auseinandersetzung, Streit, Differenz, Diskussion .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Konflikt - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Konflikt sind zum Beispiel Frieden, Friedfertigkeit, Harmonie, Konfliktlosigkeit, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Konflikt, die eine positive Konnotation haben:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Konflikt stehen:
Eigenschaftsgruppe
Konflikt kann gezählt werden folgenden beiden Eigenschaftsgruppen
- Big Five Verträglichkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Ablehnung
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Konflikt sind zum Beispiel das Adjektiv konfliktbeladen, das Verb beladen, sowie das Substantiv Beladener.
Wer Konflikt hat, der ist konfliktbeladen beziehungsweise ein Beladener.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yogalehrer 10-Wochenend Weiterbildungen
- Lebensgemeinschaft Blog
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren