Riddhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Riddhi''' ([[Sanskrit]]: ऋद्धि ṛddhi ''f.'') das Gelingen, Gedeihen, Vollkommenheit, Wohlfahrt, Wohlstand, Glück; übernatürliche Kraft, Magie, Zauberei; Name der Gattin des [[Kubera]], [[Gott]] des Wohlstandes; Beiname der [[Parvati]], die [[Frau]] [[Shiva]]s und der [[Lakshmi]]; eine im [[Himalaya]] wachsende Heilpflanze aus der Familie der Orchideengewächse (''Orchidaceae''): ''Habenaria edgeworthii''.
'''Riddhi''' ([[Sanskrit]]: ऋद्धि ṛddhi ''f.'') das Gelingen, Gedeihen, Vollkommenheit, Wohlfahrt, Wohlstand, Glück; übernatürliche Kraft, Magie, Zauberei; Name der Gattin des [[Kubera]], [[Gott]] des Wohlstandes; Beiname der [[Parvati]], die [[Frau]] [[Shiva]]s und der [[Lakshmi]]; eine im [[Himalaya]] wachsende Heilpflanze aus der Familie der Orchideengewächse (''Orchidaceae''): ''Habenaria edgeworthii''.      


==Sukadev über Riddhi==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Riddhi'''


__TOC__         
Riddhi heißt Gedeihen und Wohlergehen. Riddhi ist auch ein Name der Frau von [[Kubera]], dem Gott des Reichtums, und Riddhi ist auch der Name einer der beiden Frauen von [[Ganesha]]. Ganesha hat zwei Frauen, [[Siddhi]] und [[Riddhi]]. Riddhi steht auch für die kleineren Kräfte, die man hat. Es gibt die Siddhi, das sind die größeren geistigen Kräfte, und Riddhis sind die kleineren geistigen Kräfte.


== Riddhi im Ayurveda ==
In diesem Sinn, auch Siddhi und Riddhi sind wie die große Frau von Ganesha und die kleinere Frau von Ganesha. Und als spiritueller Aspirant bekommst du Siddhis und Riddhis, also große geistige Kräfte und kleinere Kräfte und kleinere Wohlergehen, kleinere positive Dinge und du solltest weder an dem einen noch an dem anderen hängen.


''Riddhi'' ist ein Bestandteil der als [[Ashtavarga]] bekannten ayurvedischen Heilpflanzenmischung. Ihre Wirkung betreffend gilt diese Pflanze als kühlend ([[Shita]]) und die Bildung von männlichem Samen unterstützend ([[Shukrajanana]]).
Also, nochmal, Riddhi heißt Gedeihen und Wohlstand, Riddhis sind die kleineren geistigen Kräfte, Riddhi, die Frau von Kubera, dem Gott des Reichtums und eine der beiden Frauen von Ganesha. Mehr über Riddhi, wie auch über [[Ganesha]] und Kubera und viele andere Sanskrit-Begriffe und Konzepte und mythologische Gestalten auf [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]. Dort gibt es ein Suchfeld und da kannst du jeden beliebigen Yoga-Begriff eingeben und du wirst eine Information darüber bekommen.
 
{{#ev:youtube|QnDeavK2-lA}}


==Riddhi im Ayurveda==


== Namen und Synonyme ==
''Riddhi'' ist ein Bestandteil der als [[Ashtavarga]] bekannten ayurvedischen Heilpflanzenmischung. Ihre Wirkung betreffend gilt diese Pflanze als kühlend ([[Shita]]) und die Bildung von männlichem Samen unterstützend ([[Shukrajanana]]).


==Namen und Synonyme==


*lateinische Namen: ''Habenaria edgeworthii'', ''Platanthera edgeworthii'', ''Habenella edgeworthii''
*lateinische Namen: ''Habenaria edgeworthii'', ''Platanthera edgeworthii'', ''Habenella edgeworthii''
Zeile 21: Zeile 27:


*[[Sanskrit]]: ''Riddhi'', [[Lakshmi]], [[Mangalya]], [[Sarvajanapriya]]  
*[[Sanskrit]]: ''Riddhi'', [[Lakshmi]], [[Mangalya]], [[Sarvajanapriya]]  


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Vriddhi]]
*[[Vriddhi]]
*[[Upachaya]]
*[[Upachaya]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Hindi]]


== Literatur ==  
==Literatur==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
==Weblinks==
[[Kategorie:Glossar]]  
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
[[Kategorie:Sanskrit]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 7. September 2015, 21:52 Uhr

Riddhi (Sanskrit: ऋद्धि ṛddhi f.) das Gelingen, Gedeihen, Vollkommenheit, Wohlfahrt, Wohlstand, Glück; übernatürliche Kraft, Magie, Zauberei; Name der Gattin des Kubera, Gott des Wohlstandes; Beiname der Parvati, die Frau Shivas und der Lakshmi; eine im Himalaya wachsende Heilpflanze aus der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae): Habenaria edgeworthii.

Sukadev über Riddhi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Riddhi

Riddhi heißt Gedeihen und Wohlergehen. Riddhi ist auch ein Name der Frau von Kubera, dem Gott des Reichtums, und Riddhi ist auch der Name einer der beiden Frauen von Ganesha. Ganesha hat zwei Frauen, Siddhi und Riddhi. Riddhi steht auch für die kleineren Kräfte, die man hat. Es gibt die Siddhi, das sind die größeren geistigen Kräfte, und Riddhis sind die kleineren geistigen Kräfte.

In diesem Sinn, auch Siddhi und Riddhi sind wie die große Frau von Ganesha und die kleinere Frau von Ganesha. Und als spiritueller Aspirant bekommst du Siddhis und Riddhis, also große geistige Kräfte und kleinere Kräfte und kleinere Wohlergehen, kleinere positive Dinge und du solltest weder an dem einen noch an dem anderen hängen.

Also, nochmal, Riddhi heißt Gedeihen und Wohlstand, Riddhis sind die kleineren geistigen Kräfte, Riddhi, die Frau von Kubera, dem Gott des Reichtums und eine der beiden Frauen von Ganesha. Mehr über Riddhi, wie auch über Ganesha und Kubera und viele andere Sanskrit-Begriffe und Konzepte und mythologische Gestalten auf Yoga Vidya. Dort gibt es ein Suchfeld und da kannst du jeden beliebigen Yoga-Begriff eingeben und du wirst eine Information darüber bekommen.

Riddhi im Ayurveda

Riddhi ist ein Bestandteil der als Ashtavarga bekannten ayurvedischen Heilpflanzenmischung. Ihre Wirkung betreffend gilt diese Pflanze als kühlend (Shita) und die Bildung von männlichem Samen unterstützend (Shukrajanana).

Namen und Synonyme

  • lateinische Namen: Habenaria edgeworthii, Platanthera edgeworthii, Habenella edgeworthii
  • Hindi: ऋद्धि ṛddhi
  • Marathi: केवणी kevaṇī, मरुडशेंग maruḍśeṅg
  • Tamil: ரித்தி ritti

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS