Brüllen Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brüllen Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Brüllen auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit de…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* '''[[Virava]]''' , [[Sanskrit]] विरव virava, das Brüllen, Dröhnen. Virava ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Brüllen, Dröhnen. | * '''[[Virava]]''' , [[Sanskrit]] विरव virava, das Brüllen, Dröhnen. Virava ist in der [[Sanskritsprache]] ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Brüllen, Dröhnen. | ||
* '''[[Bit]]''', [[Sanskrit]] बिट् biṭ, heißt fluchen, schreiben, brüllen. Bit ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet fluchen, schreiben, brüllen. | |||
* '''[[Garj]]''', [[Sanskrit]] गर्ज् garj, heißt rufen, brüllen, schimpfen, jaulen, dlnnern. Garj ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet rufen, brüllen, schimpfen, jaulen, dlnnern. | |||
* '''[[Hesh]]''', [[Sanskrit]] हेष् heṣ, heißt schreiben, brüllen, wiehern. Hesh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet schreiben, brüllen, wiehern. | |||
* '''[[Nard]]''', [[Sanskrit]] नर्द् nard, heißt erklingen, tönen, brüllen, schreien. Nard ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet erklingen, tönen, brüllen, schreien. | |||
* '''[[Nat]]''', [[Sanskrit]] नट् naṭ, heißt tanzen, schauspielern, spielen, erklingen, tönen, brüllen, donnern, sprechen. Nat ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet tanzen, schauspielern, spielen, erklingen, tönen, brüllen, donnern, sprechen. | |||
* '''[[Ras]]''', [[Sanskrit]] रस् ras, heißt rufen, brüllen, weinen, Krach machen, preisen. Ras ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet rufen, brüllen, weinen, Krach machen, preisen. | |||
* '''[[Rat]]''', [[Sanskrit]] रट् raṭ, heißt rufen, schreien, brüllen, laut rufen. Rat ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet rufen, schreien, brüllen, laut rufen. | |||
* '''[[Regh]]''', [[Sanskrit]] रेघ् regh, heißt einen unartikulierten Klang erzeugen, wiehern, brüllen. Regh ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet einen unartikulierten Klang erzeugen, wiehern, brüllen. | |||
* '''[[Ru]]''', [[Sanskrit]] रु ru, heißt gehen, schreien, rufen, brüllen, töten. Ru ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]), und bedeutet gehen, schreien, rufen, brüllen, töten. | |||
Version vom 4. September 2015, 17:24 Uhr
Brüllen Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Brüllen auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Brüllen ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Brüllen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Virava . Das Sanskritwort Virava bedeutet auf Deutsch das Brüllen, Dröhnen.

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Brüllen
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Brüllen :
- Virava , Sanskrit विरव virava, das Brüllen, Dröhnen. Virava ist in der Sanskritsprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet das Brüllen, Dröhnen.
- Bit, Sanskrit बिट् biṭ, heißt fluchen, schreiben, brüllen. Bit ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet fluchen, schreiben, brüllen.
- Garj, Sanskrit गर्ज् garj, heißt rufen, brüllen, schimpfen, jaulen, dlnnern. Garj ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet rufen, brüllen, schimpfen, jaulen, dlnnern.
- Hesh, Sanskrit हेष् heṣ, heißt schreiben, brüllen, wiehern. Hesh ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet schreiben, brüllen, wiehern.
- Nard, Sanskrit नर्द् nard, heißt erklingen, tönen, brüllen, schreien. Nard ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet erklingen, tönen, brüllen, schreien.
- Nat, Sanskrit नट् naṭ, heißt tanzen, schauspielern, spielen, erklingen, tönen, brüllen, donnern, sprechen. Nat ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet tanzen, schauspielern, spielen, erklingen, tönen, brüllen, donnern, sprechen.
- Ras, Sanskrit रस् ras, heißt rufen, brüllen, weinen, Krach machen, preisen. Ras ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet rufen, brüllen, weinen, Krach machen, preisen.
- Rat, Sanskrit रट् raṭ, heißt rufen, schreien, brüllen, laut rufen. Rat ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet rufen, schreien, brüllen, laut rufen.
- Regh, Sanskrit रेघ् regh, heißt einen unartikulierten Klang erzeugen, wiehern, brüllen. Regh ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet einen unartikulierten Klang erzeugen, wiehern, brüllen.
- Ru, Sanskrit रु ru, heißt gehen, schreien, rufen, brüllen, töten. Ru ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet gehen, schreien, rufen, brüllen, töten.
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Brüllen auf Sanskrit ist z.B. Virava . Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Ausbildung Yoga für Kinder
- Entspannung Ausbildung
- Ausbildung Fußreflexzonenmassage
- Ayurveda Therapie Ausbildung
- Chakra
- Asana Intensiv Seminare Mache Fortschritte bei den Yoga Übungen
- Mein Gott
- Moha Mudgara
- Nelson Mandela Yoga
- Platonische Liebe
- Schamane
Das war also einiges zum Thema Brüllen und Möglichkeiten, das Wort Brüllen ins Sanskrit zu übersetzen.