Dhuma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dhuma''' ([[Sanskrit]]: धूम dhūma ''m.'') [[rauchen|Rauch]], Dampf, Dunst; (im [[Ayurveda]]:) der Rauch aus medizinisch  wirksamen (pflanzlichen) Substanzen als Nies- und Inhalationsmittel; Weihrauch, Räucherwerk; Weizen ([[Godhuma]]). Dhuma heißt Rauch und Dunst. Dhuma ist im Ayurveda auch das Rauchwerk, das für Heilzwecke verwendet werden kann. Dhuma ist nicht nur der Rauch aus verbrannten Substanzen. Dhuma ist auch der Dampf, der Wasserdampf. Beim Abbrennen von Dhupa, Räucherwerk, entsteht Dhuma. Aber auch Der  Wasserdampf mit ätherischen Ölen wird als Dhuma bezeichnet.  
'''Dhuma''' ([[Sanskrit]]: धूम dhūma ''m.'') [[rauchen|Rauch]], Dampf, Dunst; (im [[Ayurveda]]:) der Rauch aus medizinisch  wirksamen (pflanzlichen) Substanzen als Nies- und Inhalationsmittel; Weihrauch, Räucherwerk; Weizen ([[Godhuma]]). Dhuma heißt Rauch und Dunst. Dhuma ist im [[Ayurveda]] auch das Rauchwerk, das für Heilzwecke verwendet werden kann. Dhuma ist nicht nur der Rauch aus verbrannten Substanzen. Dhuma ist auch der Dampf, der Wasserdampf. Beim Abbrennen von [[Dhupa]], Räucherwerk, entsteht Dhuma. Aber auch der [[Wasser]]dampf mit ätherischen Ölen wird als Dhuma bezeichnet.  


==Sukadev über Dhuma==
==Sukadev über Dhuma==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhuma'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhuma'''
   
   
Dhuma heißt Rauch und Dunst. Also, wenn du irgendwo Rauch hast, dann ist das Dhuma. Dhuma ist der Rauch von Lampen, Dhuma, der Rauch von einem Feuer, Dhuma, auch der Rauch in Yajnas und Homas, all das ist Dhuma. Dhuma, auch anderer Dunst und Rauch. Es gibt eine der zehn Mahavidyas, das ist Dhumavati. Und Dhumavati, eine der Manifestationen der göttlichen Mutter, die auch dafür steht, dass auch im Rauchigen und im Dunstigen, auch wenn wir nicht genau wissen, wo wir uns gerade befinden, auch dort ist die göttliche Mutter und kann uns führen. Wenn du mehr wissen willst über Dhumavati, dann gehe einfach auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de und gib dort ein, „Dhumavati“. Und dann findest du eine große Internetseite um diese Mahavidya, diese Weisheitsgöttin, mit dem Namen Dhumavati, letztlich die Beschützerin von allen, die Trost brauchen, die Beschützerin von allen, die aus Rauch und Dunst wieder zum Licht kommen wollen.  
Dhuma heißt Rauch und Dunst. Also, wenn du irgendwo Rauch hast, dann ist das Dhuma. Dhuma ist der Rauch von Lampen, Dhuma, der Rauch von einem [[Feuer]], Dhuma, auch der Rauch in [[Yajna]]s und [[Homa]]s, all das ist Dhuma. Es gibt eine der zehn [[Mahavidya]]s, das ist [[Dhumavati]]. Und Dhumavati, eine der [[Manifestation]]en der göttlichen Mutter, steht auch dafür, dass auch im Rauchigen und im Dunstigen, auch wenn wir nicht genau wissen, wo wir uns gerade befinden, auch dort ist die [[göttliche Mutter]] und kann uns führen. Wenn du mehr wissen willst über Dhumavati, dann gehe einfach auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de und gib dort "Dhumavati" ein. Und dann findest du eine große Internetseite um diese Mahavidya, diese Weisheitsgöttin, mit dem Namen Dhumavati, letztlich die Beschützerin von allen, die [[Trost]] brauchen, die Beschützerin von allen, die aus Rauch und Dunst wieder zum [[Licht]] kommen wollen.  


{{#ev:youtube|nh00PzbId-o}}
{{#ev:youtube|nh00PzbId-o}}

Version vom 6. Juni 2015, 08:15 Uhr

Dhuma (Sanskrit: धूम dhūma m.) Rauch, Dampf, Dunst; (im Ayurveda:) der Rauch aus medizinisch wirksamen (pflanzlichen) Substanzen als Nies- und Inhalationsmittel; Weihrauch, Räucherwerk; Weizen (Godhuma). Dhuma heißt Rauch und Dunst. Dhuma ist im Ayurveda auch das Rauchwerk, das für Heilzwecke verwendet werden kann. Dhuma ist nicht nur der Rauch aus verbrannten Substanzen. Dhuma ist auch der Dampf, der Wasserdampf. Beim Abbrennen von Dhupa, Räucherwerk, entsteht Dhuma. Aber auch der Wasserdampf mit ätherischen Ölen wird als Dhuma bezeichnet.

Sukadev über Dhuma

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhuma

Dhuma heißt Rauch und Dunst. Also, wenn du irgendwo Rauch hast, dann ist das Dhuma. Dhuma ist der Rauch von Lampen, Dhuma, der Rauch von einem Feuer, Dhuma, auch der Rauch in Yajnas und Homas, all das ist Dhuma. Es gibt eine der zehn Mahavidyas, das ist Dhumavati. Und Dhumavati, eine der Manifestationen der göttlichen Mutter, steht auch dafür, dass auch im Rauchigen und im Dunstigen, auch wenn wir nicht genau wissen, wo wir uns gerade befinden, auch dort ist die göttliche Mutter und kann uns führen. Wenn du mehr wissen willst über Dhumavati, dann gehe einfach auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de und gib dort "Dhumavati" ein. Und dann findest du eine große Internetseite um diese Mahavidya, diese Weisheitsgöttin, mit dem Namen Dhumavati, letztlich die Beschützerin von allen, die Trost brauchen, die Beschützerin von allen, die aus Rauch und Dunst wieder zum Licht kommen wollen.

Siehe auch