Atma Vidya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Atma Vidya''', auch geschrieben Atmavidya, ist die Erkenntnis des Selbst, das Wissen um die Höchste Seele, die Selbstverwirklichung, di…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


{{#ev:youtube|PtZ91Gu9hVw}}
{{#ev:youtube|PtZ91Gu9hVw}}
==Siehe auch==
*[[Atma]]
*[[Atmagupta]]
*[[Atmagupti]]
*[[Atma Jnana]]
*[[Brahma Vidya]]
*[[Brahman]]
*[[Buddhi]]
*[[Gottverwirklichung]]
*[[Moksha]]
*[[Sadhana]]
*[[Swami Sivananda]]
*[[Unsterblichkeit]]
*[[Vedanta]]
*[[Vedantin]]
*[[Yoga Vidya]]
*[[Yogananda]]
==Literatur==
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/atma-bodha-aparoksha-anubhuti  Sri Shankaracharya: Atma Bodha und Aparoksha Anubhuti]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p484_Vedanta-----Der-Ozean-der-Weisheit/ Swami Vivekananda, Der Ozean der Weisheit]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p927_Vedanta-fuer-Anfaenger/ Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/mangalam-books1/bhaja-govindam-shankara Bhaja Govindam von Sri Shankaracharya]
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/ Baustein und 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/ Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/buch-des-monats-atma-bodha-erkenntnis-des-selbst/ Buch des Monats: Atma Bodha, Erkenntnis des Selbst]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/erkenntnis-des-selbst/ Erkenntnis des Selbst]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/shankaracharya/ Shankaracharya]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/atma-bodha/ Seminar "Atma Bodha" bei Yoga Vidya]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara Bildergalerie]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 23. Mai 2015, 17:42 Uhr

Atma Vidya, auch geschrieben Atmavidya, ist die Erkenntnis des Selbst, das Wissen um die Höchste Seele, die Selbstverwirklichung, die gleichzeitig auch Gottverwirklichung ist. Atma Vidya ist das Gleiche wie Atma Jnana und führt letztlich zu Moksha, zur Befreiung.

Atma Vidya ist nicht rein intellektuelles Wissen. Atmavidya ist auch Atmasaksatkara, die Verwirklichung des wahren Selbst, die Erkenntnis: Ayam Atma Brahma – dieses Selbst ist Brahman. Ich bin in Wahrheit eins mit der Weltenseele, mit Brahman. Atma bedeutet Selbst. Vidya bedeutet Wissen, Weisheit, Wissenschaft, intuitive Erkenntnis. Atma Vidya kann auch das relative Wissen um die eigene Psyche sein. Gerade im Vedanta wird Atmavidya aber meist mit der Gottverwirklichung gleich gesetzt. Frag: "Wer bin ich?, erkenne die Selbst und sei frei.", so hat Swami Sivananda die Essenz von Vedanta zusammengefasst.

Swami Sivananda - ein verwirklichter Meister

Sukadev über Atma Vidya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Vidya

Atma Vidya heißt „Erkenntnis des Selbst“. Atma Vidya heißt „Wissen um das Selbst“. Atma Vidya heißt „die Verwirklichung des Selbst. Atma Vidya ist ein Sanskrit-Wort, bestehend aus zwei Sanskrit-Wörtern: Atma heißt Selbst, Vidya heißt Wissen, Weisheit. Vidya hat ja sehr viele Bedeutungen. Mein Name ist Sukadev und ich bin Begründer von Yoga Vidya e.V., also der Verein, der sich um Vidya, das Wissen, des Yoga kümmert. Und zu Yoga Vidya gehört auch Atma Vidya. Atma Vidya ist letztlich auch Brahma Vidya, die Erkenntnis von Brahman. Atma Vidya ist auch das gleiche wie Atma Jnana. Atma Vidya und Atma Jnana führt letztlich zu Moksha, zur Befreiung.

Wenn du mehr wissen willst über Atma Vidya, dann gehe auf unsere Internetseiten. Du kannst dort zum einen eingeben, „Atma Vidya“, dort findest du einen kürzeren Artikel über das Wissen um das Selbst oder gib einfach ein, „Atma“ oder „Atman“, dort erfährst du etwas mehr über das Selbst und bekommst mehr Wissen zum Selbst. Oder suche nach „Vedanta Seminar“, denn in unseren Vedanta Seminaren lernst du schrittweise die Vedanta-Analyse und das Vedanta-Sadhana, die spirituelle Praxis, um dein wahres Selbst zu erfahren. Oder du kannst auch eingeben, „wer bin ich“, dort ist ein umfangreicher Artikel über die Frage: „Wer bin ich?“ Indem du fragst, „wer bin ich“, Atma Vichara übst, kommst du zu Atma Vidya, zur Erkenntnis des höchsten Selbst, zum Wissen über das höchste Selbst, letztlich zur Verwirklichung des höchsten Selbst, also Atma Vidya.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS