Pratishakhya: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pratishakhya''' ([[Sanskrit]]: प्रातिशाख्य prātiśākhya ''n.'') wörtl.: "die einzelnen Zweige ([[Shakha]]) bzw. Rezensionen (des [[Veda]] betreffend)"; ein Textgattung, die sich hauptsächlich mit der richtigen Aussprache ("Orthoepie") der [[Veda|vedischen]] Hymnen der [[Samhita]]s beschäftigt. | '''Pratishakhya''' ([[Sanskrit]]: प्रातिशाख्य prātiśākhya ''n.'') wörtl.: "die einzelnen Zweige ([[Shakha]]) bzw. Rezensionen (des [[Veda]] betreffend)"; ein sehr alte Textgattung, die sich hauptsächlich mit der richtigen Aussprache ("Orthoepie") der [[Veda|vedischen]] Hymnen der [[Samhita]]s beschäftigt. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die folgenden vier Pratishakhyas, die jeweils einer bestimmten Rezension der [[Veda|vedischen]] [[Samhita]]s zuzuordnen sind, haben sich als eigenständige Texte erhalten: | Die folgenden vier Pratishakhyas, die jeweils einer bestimmten Rezension der [[Veda|vedischen]] [[Samhita]]s zuzuordnen sind, haben sich als eigenständige Texte erhalten: | ||
*[[Rigveda]]: | *[[Rigveda]]: das [[Shakhala Pratishakhya]] wurde von [[Shaunaka]] verfasst. Von Max Müller wurde der Rigveda ins Deutsche übersetzt und herausgegeben. Von M. Regnier ins Französische. | ||
*[[Krishna Yajurveda]]: [[Taittiriya Pratishakhya]] | *[[Krishna Yajurveda]]: das [[Taittiriya Pratishakhya]] gehört zum Schwarzen Yajurveda, es wurde in der [[Bibliotheca Indica]] und auch in ''Journal of American Oriental Society'' gedruckt. Der Text wurde von Professor Witney übersetzt. | ||
*[[Shukla Yajurveda]]: [[Vajasaneyi Pratishakhya]] | *[[Shukla Yajurveda]]: das [[Vajasaneyi Pratishakhya]] gehört dem Weißen Yajurveda an. Es wird auf [[Katyayana]] zurückgeführt und wurde von Weber herausgegeben und übersetzt. | ||
*[[Atharvaveda]]: Der [[Shaunakiya Caturadhyayika]] ist die Abhandlung von [[Shaunaka]], die in vier Teilen verfasst wurde. Sie wurde von Whitney ins Englische übersetzt und herausgegeben. | *[[Atharvaveda]]: Der [[Shaunakiya Caturadhyayika]] ist die Abhandlung von [[Shaunaka]], die in vier Teilen verfasst wurde. Sie wurde von Whitney ins Englische übersetzt und herausgegeben. | ||
*Es gibt kein ausdrücklich dem [[Samaveda]] zugehöriges | *Es gibt kein ausdrücklich dem [[Samaveda]] zugehöriges ''Pratishakhya'', insofern die Hymnen des [[Samaveda]] denen des [[Rigveda]] sehr nahestehen. Gelegentlich wird dem [[Rig Tantra]] die Funktion eines ''Pratishakhya'' des [[Samaveda]] zugewiesen. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Pratipadika]] | |||
*[[Shiksha]] | *[[Shiksha]] | ||
*[[Sandhi]] | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Aktuelle Version vom 9. April 2015, 16:50 Uhr
Pratishakhya (Sanskrit: प्रातिशाख्य prātiśākhya n.) wörtl.: "die einzelnen Zweige (Shakha) bzw. Rezensionen (des Veda betreffend)"; ein sehr alte Textgattung, die sich hauptsächlich mit der richtigen Aussprache ("Orthoepie") der vedischen Hymnen der Samhitas beschäftigt.
Die überlieferten Pratishakhyas
Die folgenden vier Pratishakhyas, die jeweils einer bestimmten Rezension der vedischen Samhitas zuzuordnen sind, haben sich als eigenständige Texte erhalten:
- Rigveda: das Shakhala Pratishakhya wurde von Shaunaka verfasst. Von Max Müller wurde der Rigveda ins Deutsche übersetzt und herausgegeben. Von M. Regnier ins Französische.
- Krishna Yajurveda: das Taittiriya Pratishakhya gehört zum Schwarzen Yajurveda, es wurde in der Bibliotheca Indica und auch in Journal of American Oriental Society gedruckt. Der Text wurde von Professor Witney übersetzt.
- Shukla Yajurveda: das Vajasaneyi Pratishakhya gehört dem Weißen Yajurveda an. Es wird auf Katyayana zurückgeführt und wurde von Weber herausgegeben und übersetzt.
- Atharvaveda: Der Shaunakiya Caturadhyayika ist die Abhandlung von Shaunaka, die in vier Teilen verfasst wurde. Sie wurde von Whitney ins Englische übersetzt und herausgegeben.
- Es gibt kein ausdrücklich dem Samaveda zugehöriges Pratishakhya, insofern die Hymnen des Samaveda denen des Rigveda sehr nahestehen. Gelegentlich wird dem Rig Tantra die Funktion eines Pratishakhya des Samaveda zugewiesen.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005