Vata-Pitta-Liebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
[[Datei:Mukabhyanga3 ayur.jpg|thumb|[[Mukabhyanga]] - ayurvedische Kopfmassage]]
[[Datei:Mukabhyanga3 ayur.jpg|thumb|[[Mukabhyanga]] - ayurvedische Kopfmassage]]


Wenn ein [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-vata/ Vata] und ein [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayureda-typen-pitta/ Pitta] Typ zusammen kommen, dann ist der Vata Mensch für die Ideen zuständig, der Pitta Typ für die Umsetzung. Der Vata Typ bringt Abwechslung in die [[Beziehung]], das Spielerische, die Kreativität. Der Pitta Typ kann Intensität hineinbringen, Feuer - aber auch den gesunden Menschen[[verstand]]. Der Pitta Mensch muss [[Verständnis]] aufbringen für seinen ständig etwas anderes wollenden Partner. Der Vata Mensch muss Verständnis für seinen Partner aufbringen, der sich an das Vereinbarte halten will und das spielerisch angedachte unbedingt umsetzen will. Und der Vata Mensch muss akzeptieren, dass der Pitta Mensch Anliegen außerhalb der Beziehung hat, die ungeheuer wichtig für ihn sind, und die er unbedingt umsetzen will.  
Wenn ein [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-vata/ Vata] und ein [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayureda-typen-pitta/ Pitta] Typ zusammen kommen, dann ist der Vata Mensch für die Ideen zuständig, der Pitta Typ für die Umsetzung. Der Vata Typ bringt Abwechslung in die [[Beziehung]], das Spielerische, die Kreativität. Der Pitta Typ kann Intensität hineinbringen, Feuer - aber auch den gesunden Menschen[[verstand]]. Der Pitta Mensch muss [[Verständnis]] aufbringen für seinen ständig etwas anderes wollenden Partner. Der Vata Mensch muss Verständnis für seinen Partner aufbringen, der sich an das Vereinbarte halten will und das spielerisch angedachte unbedingt umsetzen will. Und der Vata Mensch muss akzeptieren, dass der Pitta Mensch Anliegen außerhalb der Beziehung hat, die ungeheuer wichtig für ihn sind, und die er unbedingt umsetzen will. Die Beziehung von Vata und Pitta Mensch ist für Außenstehende oft etwas sehr Schönes. Leichtigkeit trifft auf Verlässlichkeit. [[Freude]] und [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] ergänzen sich gut.
 
Die Beziehung von Vata und Pitta Mensch ist für Außenstehende oft etwas sehr Schönes. Leichtigkeit trifft auf Verlässlichkeit. [[Freude]] und [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] ergänzen sich gut.


{{#ev:youtube|OlDXGrcsTYQ}}
{{#ev:youtube|OlDXGrcsTYQ}}
Zeile 35: Zeile 33:


==Literatur==
==Literatur==
*Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
* Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
*Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
* Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
*Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
* Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
*Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
* Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
*Johannes XXIII., Das Herz muss voll Liebe sein (2013)
* Johannes XXIII., Das Herz muss voll Liebe sein (2013)
*Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
* Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
*Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
* Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
* Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
Zeile 50: Zeile 48:
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
* Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
* Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
*Elmar Stapelfeldt, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)
* Elmar Stapelfeldt, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 67: Zeile 65:


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>

Version vom 9. März 2015, 12:36 Uhr

Vata-Pitta-Liebe ist die Liebe zweier Menschen, bei denen einer das Vata Temperament, der andere das Pitta Temperament hat. Die Liebesbeziehung zwischen Vata und Pitta ist intensiv und leicht zugleich. Die Kreativität des Vata Menschen trifft auf die Energie und das Durchsetzungsvermögen des Pitta Menschen. So können beide viel bewirken.

Ayurveda: die drei Doshas

Die Vata-Pitta-Liebesbeziehung

Mukabhyanga - ayurvedische Kopfmassage

Wenn ein Vata und ein Pitta Typ zusammen kommen, dann ist der Vata Mensch für die Ideen zuständig, der Pitta Typ für die Umsetzung. Der Vata Typ bringt Abwechslung in die Beziehung, das Spielerische, die Kreativität. Der Pitta Typ kann Intensität hineinbringen, Feuer - aber auch den gesunden Menschenverstand. Der Pitta Mensch muss Verständnis aufbringen für seinen ständig etwas anderes wollenden Partner. Der Vata Mensch muss Verständnis für seinen Partner aufbringen, der sich an das Vereinbarte halten will und das spielerisch angedachte unbedingt umsetzen will. Und der Vata Mensch muss akzeptieren, dass der Pitta Mensch Anliegen außerhalb der Beziehung hat, die ungeheuer wichtig für ihn sind, und die er unbedingt umsetzen will. Die Beziehung von Vata und Pitta Mensch ist für Außenstehende oft etwas sehr Schönes. Leichtigkeit trifft auf Verlässlichkeit. Freude und Energie ergänzen sich gut.

Siehe auch

Literatur

  • Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Johannes XXIII., Das Herz muss voll Liebe sein (2013)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
  • Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Elmar Stapelfeldt, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)

Weblinks

Seminare

Spiritualität

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS